Stadt Ludwigshafen startet Einbürgerungsinitiative

Die Stadt Ludwigshafen am Rhein möchte künftig mehr Menschen für eine Einbürgerung gewinnen. Dazu versendet die Stadtverwaltung ab sofort regelmäßig Briefe an Bürgerinnen und Bürger ausländischer Herkunft, die möglicherweise die vom Gesetzgeber verlangten Voraussetzungen für eine Einbürgerung erfüllen.

Darin werben Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse und der zuständige Dezernent Dieter Feid gemeinsam für eine Einbürgerung. "Ludwigshafen am Rhein beheimatet seit Jahrzehnten eine Vielzahl ausländischer Mitbürgerinnen und Mitbürger, die sich hier zuhause fühlen. Diese Menschen möchten wir auf die Möglichkeit der Einbürgerung hinweisen. Der Erwerb der deutschen Staatsangehörigkeit ist ein Bekenntnis zu unserem Staat und zu unserer Gesellschaft und bietet auch alle Möglichkeiten der Teilhabe", betont Dieter Feid, der die Einbürgerungsinitiative auch als ein Zeichen der Akzeptanz und des Willkommens gegenüber einer großen Gruppe innerhalb des Gemeinwesens sieht und sich einen weiteren Schritt in Richtung einer besseren Integration in unsere Gesellschaft verspricht.

Bisher wurden in Ludwigshafen jährlich zwischen 550 und 700 Menschen eingebürgert. Diese Zahl soll weiter gesteigert werden. Es gibt viele Gründe, die deutsche Staatsbürgerschaft anzunehmen. So erhalten die Personen nach einer Einbürgerung das aktive und passive Wahlrecht, aufenthaltsrechtliche Angelegenheiten fallen weg, es bestehen eine visafreie Reisemöglichkeit in viele Länder auch außerhalb Europas und eine einfachere Abwicklung von Passangelegenheiten. Zudem können die Neubürgerinnen und Neubürger ihren Beruf frei wählen.

Wer eingebürgert werden möchte, muss verschiedene Voraussetzungen erfüllen: zum Beispiel eine bestimmte Zeit hier wohnen, seinen Lebensunterhalt allein bestreiten und ausreichende Deutschkenntnisse nachweisen. Informationen zu den genauen Bedingungen erhalten Interessierte bei einem Beratungsgespräch beim Team der Abteilung Standesamt und Einbürgerung im Rathaus, Rathausplatz 20, oder im Internet unter www.ludwigshafen.de. Termine können unter der Telefonnummer 0621 504-2440 vereinbart werden.