‚Earth Hour‘-Wette: 3000 Euro für Klimaschutz

Am Samstag, 23. März, gehen weltweit an den Wahrzeichen tausender Städte die Lichter aus: Millionen Menschen unterstützen die ‚Earth Hour‘ und setzen von 20.30 bis 21.30 Uhr gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz. Zur ‚Stunde der Erde‘ wettet Umwelt-Bürgermeisterin Felicitas Kubala mit den Mannheimer Bürgerinnen und Bürgern um 3000 Euro für den Klimaschutz.

Auch in Mannheim wird am Samstag symbolisch der Schalter umgelegt und die Beleuchtung des Wasserturms für eine Stunde ausgeschaltet. Die zentrale Veranstaltung des Klimaschutz-Events findet aber auf dem Paradeplatz statt. Dort informiert ein großes Aktionsbündnis von Mannheimer Klima- und Umweltschutzorganisationen zusammen mit der Klimaschutzagentur bereits ab 14 Uhr über Klimaschutz, Klimawandel und die Energiewende.

Pünktlich zur Earth Hour um 20.30 Uhr heißt es dann ‚Top, die Wette gilt!‘: „Ich wette, dass mindestens jeder tausendste Mannheimer am Samstag um 20.30 Uhr zum Paradeplatz kommt“, formuliert Umwelt-Bürgermeisterin Kubala ihre Herausforderung an die Bürgerinnen und Bürger. Und auch den Einsatz gibt sie gleich bekannt: „Geben also mindestens 328 Menschen am Paradeplatz gemeinsam ein Licht-Zeichen für den Klimaschutz, dann erhalten drei Mannheimer Schulen jeweils 1.000 Euro für ihre Klimaschutzprojekte.“

Um den Wetteinsatz haben sich drei Schulen beworben: Die Friedrich-List-Schule will alte Leuchtmittel gegen LED austauschen und Bewegungsmelder installieren. Die Mozartschule plant einen Schulgarten und neue Fahrrad-Abstellplätze, und Schüler der Max-Hachenburg-Schule sammeln Pfandflaschen für Trinkwasser-Projekte in der Dritten Welt. Zur ‚Earth Hour‘ wollen Unternehmen und Geschäfte rund um den Paradeplatz das Licht an ihren Gebäuden für eine Stunde ausschalten. So wird das aus Kerzen bestehende Licht-Zeichen mit dem Motto der diesjährigen 7. Earth Hour ‚Ja zur Energiewende‘ besser zu sehen sein.  

Hintergrundinformation:

Die Earth Hour wurde 2007 in Sydney ins Leben gerufen. Sie weitete sich schnell zu einem globalen Phänomen aus. An der Earth Hour 2012 nahmen über 6.500Städten in 150 Ländern teil.

Allein in Deutschland waren über 130 Städte dabei – eine Verdopplung im Vergleich zu 2011. Auch dieses Jahr werden Wahrzeichen wie der Eiffelturm, das Brandenburger Tor, die Chinesische Mauer oder die Christusstatue in Rio de Janeiro wieder in Dunkelheit gehüllt.

Weitere Informationen zur Earth Hour Mannheim gibt es direkt bei der Klimaschutzagentur Mannheim unter www.klima-ma.de sowie unterwww.facebook.com/klimaschutzagentur.mannheim