Mit Zetteltrick hohen Schaden verursacht

Wie erst jetzt angezeigt, wurde eine 84-jährige Frau am 16.01.2015, 10.00 Uhr in ihrer Wohnung in der Ludwig-Uhland-Straße von einer weiblichen Person aufgesucht. Diese wollte angeblich eine Nachricht für eine Nachbarin der Geschädigten hinterlassen, erklärte aber sie könne schlecht schreiben und diktierte der Geschädigten eine Nachricht.

Zwischendurch verließ sie kurzfristig die Wohnung der Geschädigten, da sie angeblich an ihr Fahrzeug musste. Dabei ließ sie die Wohnungstür offenstehen. Sie kam nach kurzer Zeit zurück und verabschiedete sich von der Geschädigten, die später feststellen musste, dass Kleidung und Goldschmuck aus dem Schlafzimmer entwendet worden waren.

Die Täterin war 30 bis 35 Jahre alt, ca. 170 cm groß und schlank, hatte ein schmales Gesicht, dunklen Teint und dunkle Haare.

Der Zetteltrick wie auch der Wasserglastrick wird immer wieder, meist zum Nachteil älterer Menschen, angewandt. Die Polizei rät keinen fremden Menschen in die Wohnung zu lassen.