Kulturtage enden mit Feuerzauber

img-129144-KT.jpg

Zur Abschlussfeier der Kulturtage lassen es die Elmsteiner noch einmal richtig „krachen“. Unter dem vielversprechenden Motto „Musik quer Beet“ präsentieren sich Chöre und musikalische Vereine der Gemeinde Elmstein bei der Abschlussveranstaltung. Am kommenden Samstag, den 29. September 2012 um 18.00 wird die Kath. Kirche Herz Mariä in Elmstein zur Konzerthalle. Moderiert durch Karin Bröder, Karin Jung und Pia Neumann bringen fünf Elmsteiner Musikvereine ein vielversprechendes und abgerundetes Musikprogramm zu Gehör. Der Evangelische Kirchenchor, der Kurpfälzische Singkreis, der Musikverein Elmstein, die Jugendmusikschule und der Männergesangsverein Sängerlust tragen ausgewählte, dem Veranstaltungsort angepasste Lieder und Musikstücke vor.

Ein weiterer Programmpunkt ist die Verlosung zugunsten der „Toni Braun Welfare Society School“, Bapatla, Indien. Die glücklichen Gewinner können ihre Preise an diesem Abend in Empfang nehmen. Die Gewinne wurden von vier Elmsteiner Künstlern gespendet. Verlost wurden: Stimmungsvolle Fotografien des Hobby-Fotografen Wolfgang Diemer, Kunstdrucke des Designers Norbert Herrmann, zeitgenössische Intarsien der Künstlerin Bettina Seckler, darunter ein handgearbeitetes Mousepad und einige Lesezeichen, sowie Werke der Scherenschnitt-Künstlerin Karin Jung, unter anderem ein filigraner Original-Scherenschnitt, Bücher, Hörbücher und Kalender. Insgesamt konnten 525,00 Euro aus dem Loseverkauf und durch zusätzliche Spenden für die „Toni Braun Welfare Society School“ zusammengetragen werden. Die Ziehung der Preise fand unter Mitwirkung der Kindertagesstätte „Zwergenland“ statt. Sophie, Fiona, Victoria, Janis und Darian standen geduldig als „Glückszwerge“ zur Verfügung und haben Ihre Aufgabe sehr pflichtbewusst wahrgenommen.

Auch die Sieger des Luftballonwettbewerbs werden im Rahmen der Abschlussfeier geehrt und können ihren Gewinn abholen. Die Tanzgruppe „Fröhlicher Kreis“ zeigt als einen Höhepunkt der Veranstaltung den Kontratanz „Française“ – in prächtigen historischen Kostümen.

Mit einem kleinen „Feuerzauber“, einem romantischen Feuerwerk zum Schluss, gehen die Kulturtage zu Ende. Lassen Sie sich diesen Augen- und Ohrenschmaus nicht entgehen! Natürlich haben die Veranstalter auch an das leibliche Wohl gedacht: In der Pause und nach der Veranstaltung werden die Besucher und Akteure von ehrenamtlichen Helfern der Gemeinde verköstigt. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen.