Talk bei Bloch. Live. – Alles genießbar? Alles tragbar? Kleidung und Ernährung

Im März, ein Jahr nach dem Reaktorunglück in Fukushima hatte das Ludwigshafener Ernst-Bloch-Zentrum die Reihe "Talk bei Bloch. Live. – Naturallianz. Umwelt und Verantwortung neu denken" gestartet. Künstler, Politiker, Wissenschaftler und Unternehmer diskutieren über die Zukunft der Ökologie. Am Donnerstag, 13. September 2012, geht die Talk-Reihe in die dritte Runde.

Ab 19 Uhr sprechen die Berliner Modemacherin Magdalena Schaffrin, der Wiener Kunstphilosoph Prof. Dr. Robert Pfaller und der Münchener Kochbuchautor und Fotograf Hans Gerlach im Ernst-Bloch-Zentrum, Walzmühlstraße 63, über die Frage "Alles genießbar? Alles tragbar? Kleidung und Ernährung." Alle Interessierten haben wieder die Gelegenheit zum lauten Nachdenken und Mitdiskutieren. Das Gespräch zur Frage "Alles genießbar? Alles tragbar? Kleidung und Ernährung" wird von Dietrich Brants, SWR 2 Aktuelle Kultur, moderiert. Der Eintritt kostet 8 Euro, ermäßigt 4 Euro.

Der Talk bei Bloch beschäftigt sich dieses Mal mit ethischem Konsum und ökologischem Genuss. Darf man es sich überhaupt gut gehen lassen, wenn Dürren drohen und die Ressourcen knapp sind? Oder ist das Schwelgen im Verzicht die eigentliche Erfüllung? Thematisiert wird, ob eine höhere Sensibilität gegenüber der Natur mit Einbußen in der Lebensqualität einhergeht.

Um zu erörtern, wie der Spagat zwischen genussvollem Leben und umweltverträglicher Enthaltsamkeit gelingt, hat das Ernst-Bloch-Zentrum zwei Praktiker und einen Philosophen eingeladen: Die Modedesignerin Magdalena Schaffrin macht erfolgreich ökologische Mode in Berlin, Hans Gerlach ist als Rezeptautor unter anderem für das Magazin der Süddeutschen Zeitung bekannt und Prof. Robert Pfaller hat sich in seinen Schriften ausführlich mit den Sublimierungsmöglichkeiten der Gegenwart beschäftigt und behauptet: "Wir mäßigen uns maßlos". Die Veranstalter versprechen einen genussvollen Abend mit kulinarischen Überraschungen.

Die Veranstaltung wird unterstützt von der BASF SE, der GAG Ludwigshafen, der Stiftung der ehemaligen Stadtsparkasse Ludwigshafen, den Technischen Werken Ludwigshafen (TWL), den Hafenbetrieben Ludwigshafen sowie der Stiftung Ernst-Bloch-Zentrum.

Zu den Referenten:

Magdalena Schaffrin
Die Berliner Modedesignerin machte 2005 ihren Abschluss an der Universität der Künste in Berlin. Zwei Jahre später gründete sie ihr eigenes Label, mit dem sie ökologische und nachhaltige Materialien und ein luxuriöses Lebensgefühl verbinden möchte. Ihre Mode präsentiert sie unter anderem auf eigenen Plattformen für grüne Mode im Rahmen der Berlin Fashion Week. 2009 erhielt sie vom BUND Berlin für ihr Engagement den Berliner Umweltpreis in der Kategorie Wirtschaft und Innovation. Magdalena Schaffrin unterrichtet als freie Dozentin an der Mediadesign Hochschule Berlin.

Prof. Dr. Robert Pfaller
Jahrgang 1962, seit 2009 Ordinarius für Philosophie an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Seine Studien über Interpassivität (2000), also die Praxis, eigene Handlungen und Empfindungen an äußere Objekte zu delegieren, bilden die Grundlage seiner sozial- und kunstphilosophischen Arbeit. Im Jahr 2008 veröffentlichte der Rauchverbots-Gegner "Das schmutzige Heilige und die praktische Vernunft", in dem er die lustvermeidende Askese in neoliberalen Gesellschaften kritisiert. 2011 erschien das auflagenstarke Buch "Wofür es sich zu leben lohnt – Elemente materialistischer Philosophie", das das Thema einer grassierenden Enthaltsamkeit wieder aufgreift.

Hans Gerlach
Dipl. Ing. Hans Gerlach ist Kochbuchautor und Food- und Reisefotograf. Er arbeitete als Koch in internationalen Sternerestaurants im In- und Ausland und schloss zudem 1996 ein Architekturstudium an der Technischen Universität München ab. Dieses zusätzliche Wissen lässt er in seine Food-Stylings und Rezeptkreationen einfließen. Bekanntheit erlangte er durch seine Kolumne "Gerlachs Alphabet der feinen Küche" im Magazin der Süddeutschen Zeitung und Fernsehauftritte. In seiner Münchener Agentur "food-und-text" bietet er unter anderem Rezeptentwicklung, kulinarische Fotografien oder Restauranttests an.