Roxheimer Kirchweih vom 31.08. bis 04.09.2012

Am ersten Septemberwochenende wird in der Gemeinde Bobenheim-Roxheim wieder die traditionelle Roxheimer Kirchweih gefeiert.

Eröffnet wird das Festprogramm am Freitagabend um 18.30 Uhr mit einem Ökum. Gottesdienst in „Pälzer Sprooch“ in der Kath. Kirche St. Maria Magdalena. Unmittelbar nach dem Gottesdienst eröffnen Bürgermeister Manfred Gräf, Ortskartellvorsitzender Hans-Peter Mathias sowie das Repräsentantenpaar „Boby u.Roxy“ die Kirchweih. Umrahmt wird die Eröffnung von der Show- u. Brassband „Fun & Music“ aus Mannheim-Schönau, den Böllerschützen des Schützenvereins Bobenheim-Roxheim und der Seniorentanzgruppe Bobenheim-Roxheim. Parallel lädt ab 19.00 Uhr die Prot. Kirchengemeinde zu ihrem „Pälzer Owend“ an der Prot. Kirche mit Live-Musik ein.
DJ „Dr. S“ sorgt ab 20.00 Uhr mit Schlagern der 60er und 70er Jahre auf der Bühne in der Rheinstraße für den musikalischen Abschluss des ersten Tages.

Der Samstag lockt die Kirchweihbesucher mit einem abwechslungsreichen Programm. Bereits ab 10.00 Uhr ( Anmeldungen noch ab 09.30 Uhr möglich ) kann jedermann seine sportliche Fitness beim 4. Benefizlauf ( Laufen oder Walking ) um den Altrhein testen. Ausrichter der Veranstaltung ist der SC Bobenheim-Roxheim, MdL Christian Baldauf hat die Schirmherrschaft übernommen. Start und Ziel ist der Bereich vor der Kath. Kirche. Die „Startgebühr“ beträgt für Erwachsene 5.– €, Jugendliche 3.– €, Kinder sind frei. Der Reinerlös aus dieser Veranstaltung ist für den „Förderverein Realschule plus“ bestimmt. Ein herausragender Höhepunkt im Kirchweihprogramm wird wieder um 16.30 Uhr die 5. Wasserprozession der Kath. Kirchengemeinde St. Maria Magdalena mit dem Festgottesdienst auf dem Altrhein sein. Festprediger ist in diesem Jahr Domkapitular Franz Vogelgesang. Musikalisch ausgestaltet wird der Gottesdienst von der Kolping-Musik-Kapelle Zellertal-Zell, dem Kirchenmusikverein Worms-Pfeddersheim sowie dem Projektchor „Wasserprozession“ mit dem Projektchor aus Lingenfeld. Bereits ab 15.00 Uhr stimmen der Kirchenmusikverein Worms-Pfeddersheim und die Kolping-Musik-Kapelle Zellertal-Zell in der Altrheinanlage auf das Ereignis ein. Nach dem Gottesdienst findet im Roxheimer Pfarrhof in der Rheinstr. ein gemütliches Beisammensein mit Umtrunk statt. Für Partylaune sorgt ab 20.00 Uhr die Live-Band „The Smokies“ auf der Bühne in der Rheinstraße.

Am Sonntag werden im Rahmen des Festprogramms drei Veranstaltungen durchgeführt. Die Beschicker in der Rheinstraße laden ab 11.00 Uhr zu einem gemütlichen Frühschoppen ein.
Zur gleichen Zeit wird auf dem Festplatz am Altrhein das 10. Old- u. Youngtimertreffen des MTC Bobenheim-Roxheim und den Oldie-Freunden Pfalz gestartet. Außerdem besteht für die Dauer der Veranstaltung auf dem Platz die Möglichkeit, mit Hilfe eines Kranes „Bobenheim-Roxheim aus der Luft „ zu genießen. Live-Musik der Band „Loco-Gringos“ sorgt am Nachmittag für Abwechslung. Im Heimatmuseum wird ab 14.00 Uhr die Fotoausstellung „Örtliche Feste und Veranstaltungen“ eröffnet. Bei dieser Veranstaltung werden beispielsweise Aufnahmen der früheren Wasserumzüge im Rahmen des Roxheimer Gondelfestes aus den 60er Jahren gezeigt. Zur gleichen Zeit bietet das Museumscafe Kuchen und Torten wie zu „Omas“ – Zeiten an.

Mit dem 6. Kerwelauf der Realschule plus um 09.30 Uhr – unterstützt durch die Christel und Manfred Gräf Stiftung – auf der „Olympic Day Run“ – Strecke geht das Kirchweihprogramm am Montag in die vorletzte Runde. Um 10.00 Uhr wird in der Kath. Kirche Roxheim ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen der Gemeinde abgehalten. Wie in den letzten beiden Jahren findet um 11.30 Uhr auf dem „Platz der Partnerschaften“ in der Bobenheimer Straße ein „Offenes Kerwe-Singen“ der Chorgemeinschaft Roxheim statt. Zur gleichen Zeit startet der „Dampfnudelverkauf“ des Landfrauenvereins im Lehrraum des Vereins auf der „Kaufweide“. Im Vereinsheim der Chorgemeinschaft findet ab 12.00 Uhr die traditionelle „Sängerkerwe“ statt.

Am Dienstag, den 04.09.2012, bietet die Gaststätte „Sängerlust“ in ihrem Festzelt auf dem Festplatz ein ausgewähltes Essen – mit einem Getränk – für 10,50 € an. Für die Kinder gibt es in der Zeit von 15.00 – 16.30 Uhr an den Fahrgeschäften auf dem Festplatz ermäßigte Fahrpreise.