Günther Semmelsberger im Kreishaus verabschiedet

Günther Semmelsberger (r.) erhält seine Abschiedsurkunde von Erhard Freunscht.

Insgesamt 45 Jahre und 3 Monate war Günther Semmelsberger (63) im öffentlichen Dienst und ging jetzt in den Ruhestand. „Das waren 45 Jahre Dienst an der Allgemeinheit“, unterstrich der Erste Kreisbeigeordnete Er-hard Freunscht bei der Verabschiedung im Kreishaus Bad Dürkheim, wo Semmelsberger genau 40 Jahre und einen Monat war.

„Solche Leute sind heute schwer zu finden“. Die geprüften Stellen hätten immer mit seinen Erkenntnissen und kritischen Anmerkungen leben können, nahm Freunscht Bezug auf die letzte 22 Jahre von Günther Semmelsberger im Rechnungs- und Gemeindeprüfungsamt (RPA).

Semmelsberger, der aus Elmstein/Röderthaler Hof stammt und mit seiner Familie in Lambrecht lebt, begann seine Laufbahn 1967 als Angestelltenlehrling bei der Steuer- und Gemeindeeinnehmerei Neustadt. Nach einem Jahr als Angestellter wechselte er zu den Stadtwerken in Neustadt. Ab April 1972 wurde er als Kreisinspektoranwärter bei der Kreisverwaltung Bad Dürkheim eingestellt. Als Beamter kam er zunächst ins Kreisjugendamt, wo er bis 1984 vor allem Fragen der Kindergärten bearbeitete. Im Herbst 1984 übernahm er das Referat Verwal-tungspolizei. Im Sommer 1990 kam seine Versetzung ins RPA.

„Er kennt ‚draußen’ alle“, hob die derzeitige RPA-Leiterin Gabriele Weber hervor. Personalchefin Elke Thomas stellte fest, der Jubilar sei im Lambrechter Raum „tief verwurzelt“ und wies auf seine verschiedenen Ehrenämter hin. Personalratsvorsitzender Wolfgang Bauer, ebenfalls im RPA tätig, sprach von „Kollegialität und angenehmer Zusammenarbeit“.