Wiesbaden – Informationen und Neuigkeiten aus der Stadt und den Stadt-/Ortsteilen.

„Jugend musiziert“ 2017 – Preisträgerkonzert im Rathaus

Der 54. Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ fand vom 27. bis 29. Januar in der Wiesbadener Musik- und Kunstschule (WMK) statt. Fast 150 Schülerinnen und Schülern aus Wiesbaden, Rüsselsheim, Main-Taunus-Kreis und Rheingau-Taunus-Kreis hatten sich angemeldet. Wegen der großen Teilnehmerzahl musste der Wettbewerb erstmals an drei Tagen durchgeführt werden.

Christoph Nielbock, Vorsitzender des Regionalausschusses, konnte erneut eine positive Gesamtbilanz ziehen: „Das Leistungspotenzial der Schülerinnen und Schüler überzeugt uns immer wieder von neuem. Der beliebte Wettbewerb hat gezeigt, wie wertvoll das eigene Musizieren für die Heranbildung junger Persönlichkeiten ist. Eltern und Lehrkräfte leisten dazu mit ihrem Engagement einen außerordentlichen Beitrag, der größte Anerkennung verdient.“

Durchgeführt wurde der Regionalwettbewerb in den Solokategorien Gesang, Klavier, Drum-Set (Pop) sowie den Ensemblekategorien Streicher-Ensemble und Bläser-Ensemble.

Die Wertungsspiele fanden in den Sälen der WMK statt und wurden von zahlreichen Gästen mit Spannung verfolgt. In sieben Altersstufen zeigte sich die ganze Bandbreite von elementaren Anfängen bis zur künstlerischen Oberstufe. Bewertet wurden die technischen Fähigkeiten ebenso wie die musikalische Gestaltung. Sechs Jurys mit 20 erfahrenen Berufsmusikerinnen und –musikern haben mit großem künstlerisch-pädagogischem Verantwortungsbewusstsein die individuellen Leistungen bewertet.

Für die begehrte Weiterleitung zum hessischen Landeswettbewerb vom 23. bis 26. März in Schlitz konnten sich 62 Teilnehmende qualifizieren. Alle Ergebnisse sind im Internet unter www.wmk-wiesbaden.de veröffentlicht. Die Durchführung des 54. Regionalwettbewerbs wurde auch in diesem Jahr maßgeblich von der Nassauischen Sparkasse gefördert.

Das Preisträgerkonzert mit Ausgabe der Urkunden findet am Freitag, 17. Februar, um 19 Uhr im Wiesbadener Rathaus statt. Das traditionelle Förderkonzert mit ausgewählten Preisträgern veranstaltet der Lionsclub Wiesbaden-Mattiacum am Sonntag, 19. März, um 11 Uhr im Landesmuseum.

Busumleitung wegen Ball des Sports

Wegen der Veranstaltung Ball des Sports werden die Buslinien 1, 8 und 16 am Samstag, 4. Februar, umgeleitet.

Ab nachmittags bis etwa 20 Uhr verkehren die Linien 1, 8 und 16 in die Fahrtrichtungen Nerotal, Eigenheim/Bahnholz, Sonnenberg/Rambach ab der Haltestelle „Wilhelmstraße“ über die Rheinstraße, Schwalbacher Straße mit Bedienung der Haltestelle „Platz der Deutschen Einheit C“ weiter über die Coulinstraße, Langgasse/Kranzplatz zur Haltestelle „Webergasse“, über die Georg-August-Zinn-Straße und weiter über den regulären Linienweg. Die Haltestellen „Kurhaus/Theater“ Richtung Rambach und in der Burgstraße sowie „Friedrichstraße“ entfallen. Fahrgäste werden gebeten, die Haltestellen „Kureck“ in der Sonnenberger Straße, „Webergasse“ in der Langgasse oder „Wihelmstraße“ in der Luisenstraße zu nutzen.

Detaillierte Informationen gibt es in den Fahrplankästen an den Haltestellen sowie unter Telefon (0611) 45022450 oder im Internet unter www.eswe-verkehr.de.

Fahrbahndeckenprogramm 2017 im Magistrat beschlossen

Der Magistrat hat in seiner Sitzung am Dienstag, 31. Januar, die Sanierung der folgenden Straßen aus dem Fahrbahndeckenprogramm 2017 beschlossen: Rathausstraße in Biebrich, Soonwaldstraße in Delkenheim, Drususstraße in Biebrich, Saarstraße in Schierstein, Erich-Ollenhauer-Straße in Dotzheim/Biebrich, Friedrichstraße in der Innenstadt, Herrmann-Löns-Straße in Schierstein, Eppsteiner Straße in Rambach, Nietzschestraße in Sonneberg und Am Hochfeld in Erbenheim.

Die kontinuierliche Weiterführung des Fahrbahndeckenprogramms und die Beseitigung von Frostschäden gehört zu den Daueraufgaben des Tiefbau- und Vermessungsamtes, das im Stadtgebiet 800 Straßenkilometer betreut. Dafür stehen im Jahresbudget 800.000 Euro zur Verfügung.

„Professionelles Erhaltungsmanagement gehört heute zu den Kernaufgaben einer modernen Verwaltung“, sagt Verkehrsdezernentin Sigrid Möricke. Sie verweist auf die Pionierarbeit der Stadtverwaltung: „Seit 18 Jahren werden in Wiesbaden die Straßenabschnitte systematisch und detailgenau überwacht – als erste Stadt in Deutschland.“

Beteiligungsprozess zu Wiesbaden 2030+ geht in die zweite Runde

In der zweiten Beteiligungsrunde zu Wiesbaden 2030+ sollen gemeinsam die Ziele des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes erarbeitet werden. Im Fokus stehen ein interaktiver Online-Dialog vom 16. Februar bis 15. März, eine Bürgerwerkstatt am 10. März und ein Fotowettbewerb zu Lieblingsorten in Wiesbaden.

Den Startschuss dafür gaben heute Oberbürgermeister Sven Gerich und Stadtentwicklungsdezernentin Sigrid Möricke. „Mit der Dialog-Plattform www.wiesbaden2030.de, die heute „online“ geht, möchten wir alle Bürgerinnen und Bürger Wiesbadens ins Gespräch holen und gemeinsam die Zukunft unserer Stadt aktiv gestalten“, kündigte Oberbürgermeister Sven Gerich an.

Unter der Leitfrage „Wie sieht DEIN Wiesbaden der Zukunft aus?“ können Bürgerinnen und Bürger vom 16. Februar bis 15. März in einem moderierten Online-Dialog ihre Ideen einbringen. Drei thematische Fragen dienen den Besuchern dabei als Einstieg in die Diskussion: Wie wollen wir künftig leben und wohnen? Wie können wir Arbeit attraktiv gestalten? Auf welche Weise bewegen wir uns in Zukunft fort? „Diese Fragen sind zentrale Bestandteile der Stadtentwicklung und können nur gemeinsam beantwortet werden“, so Gerich. Alle Beiträge des Online-Dialogs fließen inhaltlich in die Entwicklung der Ziele für die Stadtentwicklung mit ein.

Thematisch einbringen können sich die Wiesbadenerinnen und Wiesbadener auch vor Ort auf einer ersten Bürgerwerkstatt am Freitag, 10. März, 17.30 bis 21 Uhr, im Roncalli-Haus. Neben der Vorstellung der bisher vorliegenden Erkenntnisse werden hier die Qualitätsziele, vorgestellt. Anschließend können die Teilnehmer ihre Ideen in verschiedenen Themengruppen weiterentwickeln und diskutieren.

Eine besondere Möglichkeit sich einzubringen bietet außerdem ein Fotowettbewerb. Vom 16. Februar bis 15. März können alle Interessierten Fotos ihrer Lieblingsorte unter dem Hashtag #wiesbaden2030 auf Instagram, Twitter oder der Facebook-Seite „Wiesbaden 2030+“ teilen.

Das erklärte Ziel des Beteiligungsprozesses: So viele Menschen wie möglich erreichen. Dafür wird parallel zum Online-Dialog ein Dialog-Mobil eingesetzt, dass an mehreren Tagen in der Innenstadt unterwegs sein wird und als Informations- und Anlaufstelle dient.
Die Ziele für die Stadtentwicklung bilden die Grundlage für die nächste Phase des Planungs- und Beteiligungsprozesses: Die Entwicklung von Szenarien. Wie in allen Phasen werden Bürgerinnen und Bürger dabei intensiv eingebunden. Die Szenarien werden ab Juni in Stadtteilwerkstätten vorgestellt und diskutiert. Ein daraus entwickelter Konzeptentwurf des Integrierten Stadtentwicklungskonzeptes soll im Herbst 2017 vorliegen. Begleitet wird der Beteiligungsprozess von der Agentur Zebralog, die gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt das Beteiligungskonzept entwickelt hat und den Prozess moderiert.

Weitere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen, zum Beteiligungsprozess sowie zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept Wiesbaden 2030+ sind fortan auf der Online-Plattform www.wiesbaden2030.de zu finden.

„Freier Samstag“ im „sam – Stadtmuseum am Markt“

Am Samstag, 4. Februar, ab 11 Uhr, öffnet das „sam – Stadtmuseum am Markt“ im Rahmen der gemeinsam mit dem Museum Wiesbaden – Hessisches Landesmuseum für Kunst und Natur – vorangetriebenen Initiative „Freier Samstag“ bei freiem Eintritt. Die unzähligen Besucher der letzten Monate an diesen eintrittsfreien Samstagen sprechen für sich, freut sich das Team des Wiesbadener Stadtmuseums auch an diesem Samstag auf viele große und kleine Gäste.

Die Besucherinnen und Besucher erwarten im „sam – Stadtmuseum am Markt“ an diesem Samstag nicht nur die Ausstellungen „Flucht 2.0“, „Wiesbadens Lieblingsstücke“ und die Kinderausstellung „Die spinnen die Mattiaker!“. Darüber hinaus betreuen die Museumspädagoginnen des Stadtmuseums zwischen 11 und 14 Uhr die kleinen Besucher in der Kinderausstellung, so dass die Eltern in aller Ruhe das „sam – Stadtmuseum am Markt“ kennen lernen können. Um 14 Uhr bietet eine Kuratorenführung durch die Ausstellung „Flucht 2.0 – An Odyssey to Peace““ den großen Besuchern die Möglichkeit, einen sehr persönlichen Einblick in die Fluchtgeschichte der Kuratoren zu gewinnen. „Unser Besucherbuch ist voll von positiven Reaktionen auf die Führungen durch die Kuratoren, deren Schicksal in einem Punkt stets gleich ist: Die Flucht nach Deutschland“, begeistert sich der kommissarische Vorstand der Stiftung Stadtmuseum Wiesbaden, Dr. Bernd Blisch, für diese ganz besonderen Ausstellungsführungen.