Mainz: Die Polizei-News

Mainz – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht wenden sich Zeugen bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Mainz, Leichtkrafträder gestohlen, gestohlenes Leichtkraftrad gefunden – Zeugen gesucht?

In der Fritz-Bockius-Straße entdeckte am 28.03.2017, 08:00 Uhr, ein Kleinkraftradbesitzer, dass sein Roller, Marke Sym, vermutlich über Nacht verschwunden war.

Am Westring verschwand ein grauer 125er Roller der Marke Piaggio. Entdeckt wurde der Diebstahl am 28.03 2017 gegen 12:00 Uhr. Die Tatzeit ist nicht bekannt.

Am 28.03.2017, 20:00 Uhr, sah ein Zeuge, wie ein Leichtkraftrad in der Grünanlage zwischen den Trainingsplätzen des Bruchwegstadions und dem Durchgang zur Straße „Am Gonsenheimer Spieß“ umgestoßen wurde und das ausgelaufene Benzin vermutlich angezündet wurde. Außerdem sah er vier männliche Jugendliche in Richtung Bruchwegstadion wegrennen.

Beschreibung: 15 bis 16 Jahre alt, südländisches Äußeres, 1,70 Meter groß, schlank, dunkelbraune bis schwarze Haare, eine Person mit schwarzer Jacke, schwarz-weiß quergestreiften T-Shirt und auffälliger Frisur (an den Seiten sehr kurz, in der Mitte gelockt und länger).

Die Polizei konnte eine glimmende Benzinpfütze feststellen. Die Berufsfeuerwehr streute die Pfütze ab. Die Polizei stellte fest, dass das Versicherungskennzeichen des Leichtkraftrades gestohlen war und zur Fahndung ausgeschrieben ist, es gehört zu dem in der Fritz-Bockius-Straße gestohlenen Kleinkraftrad (s.o.). Das Kennzeichen wurde dem Halter ausgehändigt. Der Halter stellte fest, dass das Leichtkraftrad trotz gleicher Marke und Typbezeichnungen nicht sein entwendetes Leichtkraftrad ist, weshalb die Polizei es sicherstellte.

Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu den Diebstählen oder den vier jungen Männern machen können.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion 2 in der Neustadt: 06131 – 65 4210

Mainz, Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein

Am 28.03.2017 befuhren zwei Autofahrer um 14:34 Uhr die Linksabbiegerspur des Parkplatzes am King-Part-Center in Richtung Dr. Martin-Luther-King-Weg.

Der vordere Fahrer (ein 57-jähriger Klein-Winternheimer) musste an der Einmündung verkehrsbedingt anhalten, da die Ampel rot zeigte. Aufgrund zu geringen Abstandes fuhr die nachfolgende Fahrerin (eine 19-jährige Mainzerin) auf das stehende Fahrzeug auf. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden.

Anschließend setzte sich der Beifahrer der 19-Jährigen (ein 20-jähriger Mainzer) an das Steuer und fuhr den Wagen auf den Parkplatz.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass die Beschuldigte einen Atemalkoholkonzentrationswert von 1,6 Promille hatte, zudem besitzt sie keine Fahrerlaubnis. Sie und ihr ebenfalls alkoholisierter Beifahrer (0,68 Promille) wurden nach der Unfallaufnahme auf die Dienststelle gebracht. Dort wurde der Beschuldigten eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren wurde eröffnet.

Gegen den Beifahrer wurde ebenfalls ein gesondertes Verfahren eröffnet.

Mainz, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz am Stresemann-Ufer

Dienstag, 28.03.2017, 14:08 Uhr

Bei einer Fußstreife am Stresemann-Ufer am Rhein nahmen die Beamten bereits zehn Meter von zwei jungen Männern (23 und 26 Jahre) entfernt einen cannabistypischen Geruch wahr. Als einer der beiden Männer das Streifenteam bemerkte, machte er eine hastige Bewegung nach rechts.

Die Beamten kontrollierten die beiden. Die Überprüfung ergab, dass beide Personen bereits gegen das Betäubungsmittelgesetz verstoßen haben.

Bei der Durchsuchung konnte im Rucksack eines der Verdächtigen eine „Tüte“ gefunden werden. Bei dem anderen fand man einen angerauchten Joint unter seinem Schuh.

Beide Joints wurden sichergestellt, die beiden Männer erhalten eine Strafanzeige.

Mainz, Geldwechseltrick bei 80-Jährigem

Dienstag, 28.03.2017, 13:30 Uhr

Am Dienstagmittag wurde ein 80-jähriger Mann in der Pariser Straße Höhe Fichteplatz durch einen ihm unbekannten Mann angesprochen und um Wechselgeld gebeten. Dieser Geldwechsel erfolgte. Später stellte der Geschädigte fest, dass ihm Geldscheine aus der Geldbörse gestohlen worden sind.

Personenbeschreibung: männlich, zwischen 39 und 45 Jahre alt, sehr kurze goldblonde Haare mit einer leichte Glatze, schlank, gepflegt, circa 170 cm groß, sprach akzentfreies Deutsch und war mit einer mittelblauen Sportjacke bekleidet.

Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Mainz, Telefon: 06131-653633.

Mainz, PKWs mit Farbe besprüht

Montag, 27.03.2017, 19:00 Uhr bis Dienstag, 28.03.2017, 06:00 Uhr

Am Morgen des Dienstag stellte ein 67-jähriger Mann in der Ludwig-Schwamb-Straße fest, dass zwei PKWs seiner Familie mit gelber Sprühfarbe besprüht wurden. Ein Schriftzug war nicht erkennbar. Aufgrund des großflächigen Schadens auf den Scheiben, sind die beiden Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit. Der Tatverdacht richtet sich gegen unbekannt.

Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Mainz 3, Mainz-Lerchenberg, Telefon: 06131-654310.