Kreis Alzey-Worms: Die Polizei-News

Kreis Alzey-Worms – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht wenden sich Zeugen bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Taschendieb

Osthofen (ots) – Ebenfalls bereits am Mittwochnachmittag entwendete ein unbekannter Taschendieb in einem Einkaufsmarkt in der Wonnegaustraße in Osthofen einen Geldbeutel aus der Handtasche einer 58-jährigen Frau, die diese über der Schulter trug. Neben Bargeld befanden sich auch eine Scheckkarte und der Personalausweis darin. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von circa 100 Euro. Taschendiebe gehen oft äußerst geschickt, mit den verschiedensten Tricks und häufig auch im Team vor. Hier 5 Tipps und Verhaltensregeln, wie Sie sich vor Taschendieben schützen können:

  1. Taschendiebe lassen sich am typisch suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.
  2. Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.
  3. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der
    Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.
  4. Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.
  5. Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah.
    Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Anruf eines falschen Polizeibeamten

Mettenheim (ots) – Bereits am Mittwoch gegen 18.30 Uhr meldete sich telefonisch ein angeblicher Polizeibeamter der Polizei Wiesbaden bei einer Frau in Mettenheim. In ihrer Nachbarschaft sei eingebrochen worden und die Täter hätten eine Tasche zurückgelassen, in der sich ein Notizblock befinde, welcher ihr gehöre. Man wolle nun Beamte vorbeischicken, die die Anzeige aufnehmen würden. Die aufmerksame Frau ließ sich jedoch nicht aufs Glatteis führen und beendete das Gespräch mit dem Hinweis, dass das nicht sein könne. Immer wieder versuchen dreiste Betrüger unter Vorspieglung falscher Identitäten in fremde Wohnungen zu gelangen. Sie geben sich hierbei zum Beispiel als Polizeibeamte, Handwerker, Mitarbeiter von Wasserwerk oder Energieversorgern aus. Befinden sie sich dann in der Wohnung eines gutgläubigen Opfers, werden heimlich Geld und Wertsachen entwendet. Die Polizei warnt ausdrücklich davor, am Telefon persönliche Auskünfte zu geben. An der Haustür sollte immer der Dienst-Ausweis verlangt und ein Rückruf bei der betreffenden Behörde / Firma getätigt werden, ob es diesen Mitarbeiter tatsächlich gibt und ob er ein berechtigtes Anliegen hat. Die Telefonnummer sollte man selbst aus dem Telefonbuch heraussuchen. Derjenige, der Einlass begehrt, sollte vor der verschlossenen Tür warten, wofür echte Beamte oder Handwerker auch immer Verständnis haben. Weitere Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Worms unter der Telefonnummer 06241 – 8520 zu melden.

Exhibitionist gefasst

Am 22.03.2017 konnte aufgrund der zeitnahen Verständigung der Polizei durch eine Zeugin ein Exhibitionist von einer Polizeistreife nahe der Antoniterstraße festgenommen werden. Es handelt sich um einen 28 jährigen, aus Bulgarien stammenden Alzeyer. Dieser hat in seiner Vernehmung weitere Fälle von Exhibitionismus im Stadtgebiet Alzey eingeräumt und die Ermittler an entsprechende Tatorte geführt. Die Ermittlungen dauern an.

Infoveranstaltung für Senioren

Die Polizei bietet eine Info-Veranstaltung im Rahmen des VHS Programmes mit dem Thema: „Goldener Herbst – Sicher Leben im Alter“ an. Die Veranstaltung findet am Mi., 05.04. von 19:30 – 21:00 Uhr in den Räumlichkeiten des ELG statt. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen bitte an das Sekretariat der VHS unter der Tel.-Nr.: 06731/494740 (Fax: -59) Die Teilnehmerzahl ist auf 35 Personen begrenzt.