Wiesbaden: Die Polizei-News

Wiesbaden – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

500-Euroscheine in Umlauf gebracht

Wiesbaden, 01.08.2017

(ho)Beim Versuch mit einem falschen 500-Euroschein zu bezahlen, ist am Dienstagnachmittag ein 35-jähriger Mann festgenommen worden. Der Mann betrat gegen17.00 Uhr eine Parfümerie in der Kirchgasse und wollte dort mit dem gefälschten Schein bezahlen. Einer aufmerksamen Mitarbeiterin fiel dies jedoch auf, worauf die Polizei verständigt wurde. Der 35-Jährige händigte einen weiteren 500-Euroschein aus; ein weiterer wurde bei der Durchsuchung seiner Bekleidung gefunden. Bei den darauffolgenden Ermittlungen fanden die Beamten heraus, dass der Beschuldigte zuvor in einem Geschäft in der Kirchgasse eine Spielkonsole erworben und diese ebenfalls mit Falschgeld bezahlt hatte. Auch der in diesem Fall eingesetzte Fünfhunderter wurde sichergestellt. Der Mann wurde nach den kriminalpolizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Er muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Inverkehrbringen von Falschgeld verantworten.

Diebstahl eines Pkw Audi A 3

Wiesbaden-Biebrich,
29.07.-02.08.2017

(gö)Am gestrigen Nachmittag stellte eine Bewohnerin Am Schlosspark in Wiesbaden-Biebrich den Verlust ihres weißen Audi A 3 aus der dortigen Tiefgarage fest. Der Pkw war zuvor ordnungsgemäß verschlossen auf einem Stellplatz in der Tiefgarage des Wohnhauses abgestellt gewesen. Der Pkw, an dem bis zuletzt die amtlichen Kennzeichen WI-VW 121 angebracht waren, hat einen Wert von ca. 18.500EUR. Sachdienliche Hinweise nimmt die Kriminalpolizei, K 22, unter der Rufnummer 0611/345-0 entgegen.

Drogen in Gaststätten entdeckt

Wiesbaden, 02./03.08.2017 (gö)In der vergangenen Nacht wurden in zwei Gaststätten und in einer Spielothek Gaststättenkontrollen durch Einsatzkräfte der Polizeidirektion Wiesbaden durchgeführt. Dabei wurden zahlreiche Personen kontrolliert. Im Rahmen der Kontrolle konnten in zwei der Lokalitäten geringe Mengen Betäubungsmitteln aufgefunden werden, welches sich keiner der der anwesenden Personen zuordnen ließ. Das Betäubungsmittel wurde sichergestellt und zwei Strafverfahren gegen Unbekannt eingeleitet.

Leichte Verletzung durch Pfefferspray

Wiesbaden, Michelsberg, 02.08.2017 (gö)Am gestrigen Vormittag kam es im Bereich der Fußgängerzone am Michelsberg zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Alter von 60 und 44 Jahren. Aus bisher unbekannten Gründen gerieten die beiden Kontrahenten gg. 11.35 Uhr in einen Streit, bei dem der 44-Jährige ein Pfefferspray einsetzte. Der 60-jährige Geschädigte wurde dabei leicht verletzt. Der 44-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen auf dem Revier wieder auf freien Fuß gesetzt.

Vorsicht! – Der Enkel ruft an

Wiesbaden, Rheingau-Taunus-Kreis, 02.08.2017

(ho)Im Verlauf des gestrigen Tages ist es im Bereich Wiesbaden und im Rheingau-Taunus-Kreis zu mehreren versuchten Trickbetrügereien bei älteren Menschen gekommen. Mit dem sogenannten „Enkeltrick“ versuchten Unbekannte, sich das Vertrauen ihrer Opfer zu erschleichen um auf diese Weise an das Bargeld der älteren Menschen zu kommen. Glücklicherweise blieben die Opfer skeptisch und ließen sich nicht hinter das Licht führen. Aufgrund der neusten Fälle rät die Polizei zu erhöhter Vorsicht. Sollten sich Verwandte oder Bekannte melden, die die Auszahlung von Bargeld verlangen, ist eine Überprüfung der Angaben unbedingt erforderlich. Dazu können Familienangehörige, aber auch Nachbarn und Freunde zu Rate gezogen werden. Die Täter versuchen immer wieder Druck auf die Betroffenen auszuüben, um eine schnelle Auszahlung zu erwirken. In vielen Fällen erscheint dann ein Komplize des Täters an der Wohnungstür, um das Geld in Empfang zu nehmen. Solche unbekannten Personen sollten niemals in die Wohnung gelassen, geschweige denn Bargeld an sie ausgehändigt werden. Die Angerufenen sollten in Verdachtsfällen unbedingt sofort die Polizei benachrichtigen, da das in den meisten Fällen die einzige Chance ist, die Täter festzunehmen. Umfangreiche Sicherheitstipps für Seniorinnen und Senioren hält die Polizei in der Broschüre „Der goldene Herbst“ für Interessierte bereit (siehe auch www.polizei-beratung.de).

Hoher Sachschaden durch Farbschmierereien

Wiesbaden-Biebrich, Hubertusstraße, 03.08.2017

(ho)Im Verlauf der vergangenen Nacht haben Unbekannte durch Farbschmierereien in der Hubertusstraße einen Sachschaden in Höhe von mindestens 1.500 Euro angerichtet. Die Täter besprühten ein Wohnhaus und mehrere geparkte Fahrzeuge mit roter Farbe und flüchteten anschließend unerkannt. Hinweisgeber oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit dem 5. Polizeirevier unter der Telefonnummer (0611) 345-2540 in Verbindung zu setzen.

Junger Mann erlitt Gesichtsverletzungen

Wiesbaden, Mühlgasse, 03.08.2017 (gö)In der vergangenen Nacht kam es gg.01.40 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen junger Männer, in deren Verlauf ein 22-jähriger Mann Gesichtsverletzungen erlitt. Bei der Auseinandersetzung schlug der 18-jährige Mann dem 22-Jährigen
ins Gesicht, der dabei zu Boden fiel. Der 18-Jährige und seine Begleiter konnten zunächst flüchten, wurden jedoch kurz darauf durch eine Streife des 1. Polizeireviers festgenommen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Einbruch in Kiosk

Wiesbaden, Adlerstraße, Mittwoch, 02.08.2017, 03.25 Uhr bis 03.45 Uhr

(fs)Ein bislang unbekannter Täter ist in der Nacht auf Mittwoch in einen Kiosk in der Adlerstraße in Wiesbaden gewaltsam eingebrochen. Ersten Ermittlungen zufolge entwendete der Täter eine Vielzahl Tabakwaren mit einem bislang noch unbekanntem Wert. Der Täter wird wie folgt beschrieben: – dunkelblaue Jacke mit rotem Armbündchen –
dunkle Hose – schwarze Kappe mit weißer Aufschrift und weißem Rand –
trug braune Lederhandschuhe – führte eine schwarze Tasche/Koffer mit weißen Zierstreifen mit sich

Die Kriminalpolizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 0 zu melden.

Lastenfahrrad gestohlen

Wiesbaden, Wilhelmstraße, Freitag, 28.07.2017, 18.00 Uhr bis 29.07.2017, 07.00 Uhr

(fs)Das Lastenfahrrad eines Wiesbadener Feinkostgeschäftes wurde in der Zeit von Freitag, 28.07.2017, 18.00 Uhr, bis 29.07.2017, 07.00 Uhr, durch bislang unbekannte Täter entwendet. Das schwarze auffällige Lastenfahrrad der Marke Bullit trägt eine Kennzeichnung der Firma „Urban-e“. Die Polizei Wiesbaden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 0611 / 345 – 2140 zu melden.