Kreis Germersheim: Landrat Brechtel wehrt sich gegen mögliche Schließung
 der Integrierten Leitstelle Südpfalz in Landau

Germersheim – Deutlich gegen eine mögliche Schließung der Integrierten Leitstelle Südpfalz in Landau spricht sich Landrat Dr. Fritz Brechtel aus. In einem Schreiben an Roger Lewentz, Minister des Inneren und für Sport Rheinland-Pfalz, fordert Brechtel den Erhalt der „innovativsten Leitstelle in Rheinland-Pfalz“.

Brechtel verweist darauf, dass mit der Leitstelle Südpfalz die digitale Alarmierung ebenso professionell umgesetzt werden konnte wie die Implementierung der Einsatzleitsoftware „Cobra 4“. Auch der Digitalfunk werde noch in diesem Jahr voll funktionsfähig sein. Aufgrund des hohen Fachwissens und der technischen Kompetenz der Mitarbeiter in der Führung und Administration der Integrierten Leitstelle Südpfalz könnten laut Brechtel jederzeit Pilotprojekte übernommen und diese konstruktiv sowie sach- und fachorientiert begleitet werden.
„Die Notfallrettung und die Erstalarmierung der Freiwilligen Feuerwehren im Landkreis wird durch die Integrierte Leitstelle Südpfalz ebenso zu meiner vollsten Zufriedenheit vorgenommen wie die Alarmierung der „Mobilen Retter“, der First-Responder-Gruppen sowie aller Katstrophenschutzeinheiten“, schreibt Brechtel weiter.

Der Kreichef weist ausdrücklich auf die Zusammenarbeit mit den französischen Nachbarn hin, denn im Rahmen der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit den Départements Bas-Rhin und Moselle sei die Integrierte Leitstelle Südpfalz auch zentrale Anlaufstelle für die Notfallrettung und die Freiwilligen Feuerwehren aus dem gesamten Raum der Süd-und Südwestpfalz. „Diese seit vielen Jahren praktizierte Zusammenarbeit mit den französischen Partnern würde bei einem Wegfall der Integrierten Leitstelle Südpfalz erheblich beeinträchtigt. Auch die Bemühungen der Integrierten Leistelle Südpfalz im Rahmen der Oberrheinkonferenz ein weiteres Pilotprojekt durchzuführen, wären damit obsolet“, argumentiert Brechtel.

Abschließend betont Landrat Dr. Fritz Brechtel, dass diese Aspekte deutlich für den Erhalt der Integrierten Leitstelle Südpfalz sprächen und fordert „von der Schließung der erst vor wenigen Jahren erfolgreich begründeten, effektiv arbeitenden und bestens funktionierenden Integrierten Leitstelle Südpfalz unbedingt Abstand“ zu nehmen.