Ludwigshafen – Informationen und Neuigkeiten aus der Stadt und den Stadt-/Ortsteilen.


Kanalarbeiten in der Luitpoldstraße

In der Luitpoldstraße wird in Höhe des Anwesens Luitpoldstraße 103 von Montag, 4., bis voraussichtlich Montag, 11. September 2017, ein Kanal-Hausanschluss saniert. Während der Bauzeit wird der Verkehr im Bereich der Baustelle durch eine Ampelanlage geregelt.

Sollte es während der Bauzeit Anlass zu Beanstandungen geben, steht bei der Stadtverwaltung, Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen, Bereich Stadtentwässerung und Straßenunterhalt, Hikmet Yildirim, Telefon 504-6822, als Ansprechpartner zur Verfügung.


Fundsachenverkauf fällt aus

Der für Dienstag, 5. September 2017, angekündigte Fundsachenverkauf der Stadt Ludwigshafen am Rhein muss krankheitsbedingt entfallen. Der Fundsachenverkauf wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.


Teacher‘s Night

Bei der Informationsveranstaltung zu neuen Ausstellungen für Lehrerinnen und Lehrer dreht sich im Wilhelm-Hack-Museum am Montag, 11. September 2017, von 17 bis 18 Uhr alles rund um die Biennale für aktuelle Fotografie. Theresia Kiefer, Kuratorin am Wilhelm-Hack-Museum und Christin Müller und Kathrin Schönegg, Kuratorinnen der Fotobiennale, führen bei der „Teacher’s Night“ durch die Ausstellungen und geben fächerübergreifende Arbeitsanregungen für den Unterricht. Der Kurs wird vom Pädagogischen Institut Rheinland-Pfalz als Fortbildung anerkannt. Der Eintritt ist frei. Um Anmeldung unter E-Mail hackmuseum@ludwigshafen.de oder über Telefon 0621 504-3045/-3411 wird gebeten.


VHS und Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz veranstalten Demenz-Fachtag am 23. September

Anlässlich des Welt-Alzheimertages veranstalten die Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz und die Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen einen Fachtag zum Thema „Junge Demenz“. Der Fachtag findet am Samstag, 23. September 2017, von 10 bis 16 Uhr im Vortragssaal der VHS, im Bürgerhof, statt. Zu Beginn der Veranstaltung sprechen Oberbürgermeisterin Dr. Eva Lohse und Monika Kaus, Vorsitzende der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Berlin, Grußworte.

Es ist ein weit verbreiteter Irrtum, dass Demenz nur eine Frage des höheren Lebensalters ist. Auch jüngere Menschen, die noch im Arbeitsleben stehen, können eine Demenzerkrankung entwickeln. Hierzu berichtet die Architektin Astrid Heller aus ihrem Leben – sie lebt und arbeitet bereits seit vier Jahren mit der Diagnose „Alzheimer“. Professor Dr. Georg Adler, Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Rheinland-Pfalz und Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, wird in seinem Vortrag „Demenzerkrankungen vor dem 65. Lebensjahr“ dieses Thema anschaulich darstellen. Im Anschluss können Interessierte und/oder Betroffene dem Referenten während einer Podiumsdiskussion Fragen stellen.

Ab 12 Uhr gibt es einen Imbiss und ab 13 Uhr gibt es Livemusik der Band „The Jailhouse Gang“. Gäste der Veranstaltung, betreuende Angehörige und ihre zu betreuenden Angehörigen sind eingeladen zur Musik zu tanzen. Der Eintritt ist frei.

Da die Anzahl der Sitzplätze begrenzt ist, wird um eine Voranmeldung bei der VHS sowohl für die Vorträge am Vormittag als auch für die Nachmittagsveranstaltung gebeten.

Anmelden kann man sich telefonisch unter 0621 504-2238 oder per E-Mail an info@vhs-lu.de.


Bingo-Nachmittag im Vital-Zentrum

Bingo ist ein beliebtes Spiel, bei dem ein Quäntchen Glück gefragt ist. Im Vital-Zentrum, Raiffeisenstraße 24, rollen die Bingokugeln wieder am Montag, 11. September 2017, ab 15 Uhr. Jedes Spiel kostet einen Euro. Es gibt Preise zu gewinnen.