Karlsruhe: Die Polizei-News

Karlsruhe – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Karlsruhe – Zeugenaufruf nach Auseinandersetzung und möglichem Raub

Karlsruhe (ots) – Ein 27-Jähriger wurde am Montagmorgen gegen 03:40 Uhr möglicherweise Opfer eines Raubdeliktes. In der Amalienstraße war es zwischen ihm und einem 44-Jährigen zu Streitigkeiten gekommen, die in Handgreiflichkeiten mündeten. Im Zuge dessen soll der 44 Jahre alte Mann dem Jüngeren 70 Euro Bargeld abgenommen haben.

Beamte des Polizeireviers Marktplatz konnten den Verdächtigen wenig später festnehmen. Beide Beteiligte waren mit zirka 1,4 Promille und 1,86 Promille erheblich alkoholisiert.

Zur Klärung der genauen Hintergründe werden Zeugen gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721/939-5555 zu melden.

Karlsruhe – Autodieb bei Limburg festgenommen

Karlsruhe (ots) – Nach dem Diebstahl eines Audi Q5 am Samstagnachmittag in der Karlsruher Oststadt konnte das Fahrzeug samt Fahrer noch am selben Abend bei der Autobahnausfahrt Limburg-Süd festgestellt und dingfest gemacht werden.

Dem voraus war am Samstagnachmittag die Anzeige eines 72 Jahre alten Mannes beim Polizeirevier Karlsruhe-Oststadt gegangen. Aus seinem in der Durlacher Allee gelegenen Büro eines Einkaufsmarktes war zwischen 15 Uhr und 16.30 Uhr dessen Trolley gestohlen worden. Darin war neben Bargeld, Ausweispapieren, Bankkarten, und zwei Smartphones auch der Fahrzeugschlüssel für den Audi, der ebenfalls fehlte.

Weitere Ermittlungen haben dann ergeben, dass der Dieb sich auf den Weg in Richtung Nordhessen machte. Schließlich konnte der Tatverdächtige am frühen Abend auf der Autobahn A3 bei Limburg gestellt werden.

Der Fahrer, ein 29 Jahre alter Australier ohne festen Wohnsitz, wurde festgenommen und befindet sich nunmehr in Untersuchungshaft.

Einbrecher werden überrascht

Karlsruhe (ots) – Zwei Einbrecher flüchteten am Sonntag, nachdem sie von den heimkehrenden Bewohnern eines Einfamilienhauses in Oberderdingen-Großvillars überrascht wurden. Die beiden unbekannten Männer gelangten gegen 17 Uhr in das Haus in der Jean-Dumas-Straße, nachdem sie die Terrassentür aufgehebelt hatten. Als die Bewohner um 21.15 Uhr nach Hause kamen, fielen ihnen zwei Männer auf, die von der Jean-Dumas-Straße in Richtung Arnaudstraße flüchteten. Da die Einbrecher ihre Tat nicht vollenden konnten, blieb es beim Sachschaden an der Terrassentür in Höhe von etwa 500 Euro. Zu den Männern kann bisher nur gesagt werden, dass einer der beiden auffallend groß ist. Sachdienliche Hinweise bitte an den Polizeiposten Oberderdingen unter der Telefonnummer (0 70 45) 5 61 oder das Polizeirevier Bretten unter der Telefonnummer (0 72 52) 5 04 60.

Pkw kontra Straßenbahn

(KA) Karlsruhe (ots) – Ein 61-jähriger Fahrzeugführer wendete am Sonntag gegen 12.20 Uhr unerlaubt an einem Bahnübergang in der Daxlander Straße. Nach den Feststellungen des Verkehrsunfalldienstes konnte der Straßenbahnführer einen Zusammenstoß trotz einer Notbremsung nicht mehr verhindern. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von zirka 9.000 Euro.

Schlechter Start ins neue Jahr

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe

Karlsruhe (ots) – Ein mit Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Baden-Baden gesuchter Mann wurde gestern Vormittag durch Beamte der Bundespolizei im Hauptbahnhof Karlsruhe verhaftet.

Das Amtsgericht Rastatt verurteilte den aus Karlsruhe stammenden Mann wegen gefährlicher Körperverletzung zu einer Geldstrafe von 1.200 Euro, ersatzweise 120 Tagen Haft.

Da der 25-Jährige die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde er zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt eingeliefert. Weihnachten und Silvester muss er nun im Gefängnis verbringen.

Karlsruhe – Mitteilung des Polizeipräsidiums Karlsruhe zum Spiel des Karlsruher SC gegen den 1. FC Magdeburg

Karlsruhe (ots) – Am Abend vor dem Heimspiel des Karlsruher SC gegen den 1. FC Magdeburg kam es zu einem Raubdelikt von Fankleidung zum Nachteil zweier Gästefans. Der Polizeieinsatz am Sonntagmittag verlief überwiegend friedlich. Nach dem Spiel erteilte die Polizei einen Platzverweis gegen eine Gruppe von KSC-Fans in der Karlsruher Innenstadt.

Am Samstagabend um 18:00 Uhr warteten zwei 18-jährige Fans aus Magdeburg vor ihrem Hotel in der Ebertstraße, als zwei Männer im Alter von jeweils 28 Jahren auf sie zugingen und die Herausgabe eines Fan-Pullovers forderten. Die von den Tatverdächtigen ausgesprochenen Drohungen wurden noch mit einer Ohrfeige bekräftigt. Im Besitz des Pullovers und eines Fanschals fuhren die Tatverdächtigen schließlich in ihrem Auto davon. Der Polizei gelang es, beide Männer später in einer Wohnung festzunehmen. Gegen sie wird nun wegen eines Raubdelikts ermittelt. Für das Spiel am Folgetag wurde ihnen ein Aufenthaltsverbot für den Großbereich Wildparkstadion erteilt.

Am Sonntagmittag verlief der polizeiliche Einsatz zunächst friedlich. Bis Spielende kam es zu sechs Festnahmen von Magdeburger Anhängern, die wegen Beleidigung, Mitführen von Pyrotechnik, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und einem Körperverletzungsdelikt zum Nachteil eines Ordners zur Anzeige gebracht werden. Polizeikräfte mussten in einem Fall bei der Festnahme Pfefferspray einsetzen.

Als sich nach dem Spiel in der Karlsruher Innenstand eine größere Gruppe von KSC-Fans bildete, die in martialischer und provozierender Art durch die Straßen liefen, musste die Polizei eingreifen. Zirka 40 Anhängern davon wurde ein Platzverweis erteilt. Dabei kam es zu einem weiteren Widerstandsdelikt gegen die Einsatzkräfte. Außerdem wurden Verstöße gegen das Versammlungsgesetz und gegen das Sprengstoffgesetz geahndet.

Wir aktualisieren den Polizeibericht im Laufe des Tages bedarfsmäßig – Um neue Nachrichten zu lesen, solltest Du die Seite neuladen (PC: F5 drücken)