Kaiserslautern: Die Polizei-News

Kaiserslautern – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Rauschmittel bleiben länger im Blut

Kaiserslautern (ots) – Dass er sich nicht angeschnallt hatte, ist einem Mann aus dem Landkreis am Montagabend zum Verhängnis geworden. Während einer Verkehrskontrolle in der Zollamtstraße war der 37-Jährige gegen 22.30 Uhr als „Gurtmuffel“ aufgefallen. Bei den weiteren obligatorischen Überprüfungen kam der Verdacht auf, dass der Mann nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Außerdem ergaben sich Hinweise, dass er unter Drogeneinfluss am Steuer saß.

Der 37-Jährige wurde daraufhin zur nächsten Dienststelle gebracht, wo er einen Drogenschnelltest absolvierte – dieser reagierte positiv. Daraufhin gab der Mann zu, am Wochenende Amphetamin konsumiert zu haben. Zur genauen Bestimmung der Konzentration im Blut, wurde dem 37-Jährigen eine Blutprobe entnommen. Auf ihn kommen eine Ordnungswidrigkeitsanzeige und eine Strafanzeige zu.

Auto macht sich selbständig

Kaiserslautern (ots) – In der Königsberger Straße hat sich am Montagabend ein Auto selbständig gemacht. Der Wagen rollte – ohne Fahrer – in der abschüssigen Straße los und wurde erst durch einen anderen geparkten Pkw gestoppt.

Dessen Besitzer staunte nicht schlecht, als er gegen 22.40 Uhr zu seinem Fahrzeug kam. Weil die Gefahr bestand, dass der „Geisterwagen“ weiterrollt, wenn er sein Auto wegfährt, traute sich der 39-Jährige nicht zu starten und verständigte die Polizei.

Die Beamten machten den Halter des anderen Pkw ausfindig. Er kam vor Ort, fuhr seinen Wagen zur Seite und sicherte ihn diesmal richtig gegen Wegrollen.

Glück im Unglück: Verletzt wurde niemand, und an den beiden Fahrzeugen war kein Schaden erkennbar.

200 Euro für das „Entsperren“ des Computers?

Kaiserslautern (ots) – Wegen Betrugs hat ein Mann aus dem Stadtgebiet am Montag Strafanzeige erstattet. Er war Opfer von Internet-Betrügern geworden.

Wie der 75-Jährige zu Protokoll gab, hatte er im November beim Surfen im Internet auf seinem Computer-Bildschirm den „Hinweis“ erhalten dass sein Rechner mit einem Virus infiziert sei. Angeblicher Absender des Hinweises war die Firma Microsoft.

Diese machte dem Senior das Angebot, den durch den Virus verursachten Schaden für 200 Euro zu beheben. Der 75-Jährige ging darauf ein, überwies den geforderten Betrag online.

Zwar konnte der Mann seitdem wieder mit seinem Computer arbeiten, er entdeckte allerdings ein neues Programm, das ohne sein Wissen installiert worden war. Dieses ermöglichte Unbefugten den Fremdzugriff auf seinen Rechner.

Daraufhin wandte sich der 75-Jährige an einen Fachmann, der den Computer komplett neu aufbaute. Als dem Senior klar wurde, dass er Betrügern auf den Leim gegangen war, entschloss er sich zur Anzeige.

Tipps, wie Sie sich vor den Gefahren im Internet besser schützen können, finden Sie im Internet auf der Seite www.polizei-beratung.de Der Shortlink führt Sie direkt zur Themenseite: http://s.rlp.de/uSx

Mehr Schaden als Beute

Kaiserslautern (ots) – Mehr Schaden als Beute haben Einbrecher zu Wochenbeginn in der Feuerbachstraße gemacht. Die Unbekannten drangen am Montag in der Zeit zwischen 4.45 und 11.30 Uhr in ein Mehrfamilienhaus ein und verschafften sich Zugang zum Keller. Dort brachen sie drei Verschläge auf und suchten nach Beute. Ersten Überprüfungen zufolge wurde nur aus einem der Verschläge etwas mitgenommen: ein paar ältere Werkzeuge von geringem Wert.

Täterhinweise gibt es bislang nicht. Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, können sich unter Telefon 0631 / 369 – 2250 bei der Polizeiinspektion 2 in der Logenstraße melden.

Dilettantische Einbrecher

Kaiserslautern (ots) – Ziemlich dilettantisch sind Einbrecher am Wochenende in der Rudolf-Breitscheid-Straße vorgegangen. Sie hatten auch keinen Erfolg und mussten mit leeren Händen wieder abziehen.

Wie der Polizei am Montag angezeigt wurde, hatten unbekannte Täter am vergangenen Samstag (2. Dezember) in der Zeit zwischen 9 Uhr vormittags und Mitternacht versucht, die Tür zu einer Wohnung in einem Mehrparteienhaus aufzuhebeln. Als „Werkzeug“ benutzten sie einen Fensterwischer, der vor der Eingangstür gelagert war. Weil es ihnen nicht gelang, die Tür zu öffnen, brachen die Täter ihr Vorhaben einfach ab. Das „Tatwerkzeug“ blieb vor Ort zurück.

Zeugenhinweise auf mögliche Täter nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon 0631 / 369 – 26 20 jederzeit gern entgegen.

Radfahrer mit Alkoholpegel

Kaiserslautern (ots) – Weil er im Dunkeln ohne Licht unterwegs war, hat ein Fahrradfahrer am späten Montagabend die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Als die Beamten den Radler gegen 23 Uhr in der Pariser Straße stoppten, um ihm ins Gewissen zu reden, schlug ihnen die Alkoholfahne des jungen Mannes entgegen. Ein Atemtest vor Ort bescheinigte dem 17-Jährigen einen Alkoholpegel von 1,21 Promille.

Um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern, wurde am Fahrrad die Luft aus den Reifen gelassen. Der Jugendliche musste das Rad also nach Hause schieben.

Mehr Schaden als Beute

Kaiserslautern (ots) – Mehr Schaden als Beute haben Einbrecher zu Wochenbeginn in der Feuerbachstraße gemacht. Die Unbekannten drangen am Montag in der Zeit zwischen 4.45 und 11.30 Uhr in ein Mehrfamilienhaus ein und verschafften sich Zugang zum Keller. Dort brachen sie drei Verschläge auf und suchten nach Beute. Ersten Überprüfungen zufolge wurde nur aus einem der Verschläge etwas mitgenommen: ein paar ältere Werkzeuge von geringem Wert.

Täterhinweise gibt es bislang nicht. Zeugen, denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist, können sich unter Telefon 0631 / 369 – 2250 bei der Polizeiinspektion 2 in der Logenstraße melden.

Wir aktualisieren den Polizeibericht im Laufe des Tages bedarfsmäßig – Um neue Nachrichten zu lesen, solltest Du die Seite neuladen (PC: F5 drücken)