Kreis Bergstraße: Die Polizei-News

Kreis Bergstraße – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Seeheim-Jugenheim: Drei Männer nach Einbruchsversuch festgenommen

Seeheim-Jugenheim (ots) – Nach einem Einbruchsversuch in ein Toto-Lotto-Geschäft in der Straße “Balkhäuser Tal” konnte die Polizei im Rahmen der Fahndungsmaßnahmen noch in der Tatnacht am Mittwoch (20.12.2017), drei Männer im Alter von 27, 28 und 36 Jahren vorläufig festnehmen. Das Trio wurde in einem Auto mit ausländischen Kennzeichen im Weiler Wurzelbach im Lautertal kontrolliert. Im Fahrzeug, einem blauen Audi, entdeckten die Ordnungshüter zudem ein Brecheisen sowie mehrere Plastiksäcke. Den Männern wird vorgeworfen gegen 0.50 Uhr an der Eingangstür des Geschäfts gehebelt zu haben. Bewohner des Hauses wurden durch die Geräusche aufmerksam, worauf die Täter die Flucht antraten. Die festgenommenen Tatverdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie werden sich nun wegen der Tat in einem Ermittlungsverfahren verantworten müssen.

Wer weitere Hinweise zu der Tat geben kann, meldet sich bitte beim Kommissariat 21/ 22 in Darmstasdt. Telefon: 06151 / 9690.

Zeugen nach Verkehrsunfallflucht gesucht

Lorsch (ots) – Im Zeitraum von Montag dem 18.12.2017 bis Dienstag den 19.12.2017 wurde ein Ford Focus in der Lagerhausstraße in Lorsch beschädigt. Hinweise auf einen Verursacher liegen bislang nicht vor. Der Schaden beläuft sich auf eine Höhe von ca. 1000 EUR. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Unfall geben können, werden gebeten sich bei der Polizeistation Heppenheim zu melden. Tel.: 06252 / 706-0.

Wald-Michelbach: Gefährliche Sachbeschädigung am Starkstromkabel im Windpark Stillfüssel

Wald-Michelbach (ots) – Einen hohen Sachschaden, der zudem lebensgefährlich sein kann, haben Unbekannte zwischen dem 9. Oktober und dem 14. Dezember 2017, auf dem Windparkgelände Stillfüssel verursacht. Mit einer Axt oder einem Trennschleifer wurde das Starkstromkabel an mehreren Stellen gekappt. Hierfür ist das Kabel teilweise aus einer Tiefe von einem Meter ausgegraben und wieder verfüllt worden. Die Kosten für die Materialerneuerung werden auf 20.000 Euro geschätzt. Das sechs Zentimeter starke Kabel wird in den nächsten Tagen in Betrieb gesetzt. Mit einer Spannungsaufnahme von 20.000 Volt ist die Manipulation an dem Kabel nicht nur lebensgefährlich sondern tödlich.

Die Ermittlungen zu der Sachbeschädigung haben die Ermittler in Wald-Michelbach aufgenommen. Hinweise hierzu werden unter der Rufnummer 06207 / 94050 entgegengenommen.

Bürstadt: Fundfahrrad “Porsche” im Taunus gestohlen

Bürstadt (ots) – Die Herkunft des aufgefundenen Mountainbikes haben Beamte der Dezentralen Ermittlungsgruppe in Lampertheim klären können. Der “Porsche” ist gestohlen. Im Juli wurde das Rad aus einem aufgebrochenen Keller in Schwalbach im Taunus entwendet. Aufgetaucht ist der “Porsche” bei einer Wohnungsräumung in Bürstadt. Mit Bildern hat die Polizei öffentlich nach dem rechtmäßigen Besitzer gesucht (wir haben berichtet). Gegen den 35 Jahre alten Wohnungsbesitzer wird jetzt ermittelt.

Bürstadt: Unter Heroineinfluss am Steuer

Bürstadt (ots) – Einen 49 Jahre alten Autofahrer stoppten zivile Verkehrsfahnder des Polizeipräsidiums Südhessen am Dienstag (19.12.) gegen 17.15 Uhr in der Lorscher Straße. Rasch bemerkten die Beamten, dass der Wagenlenker unter Drogeneinfluss am Straßenvekehr teilnahm. Gegenüber den Polizisten räumte er anschließend den vorherigen Konsum von Heroin ein. Er musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Den 49-Jährigen erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Straßenlaterne beschädigt und weggefahren

Erlenbach (ots) – Am Montag (18.) stieß um ca. 16:00 Uhr ein dunkelgrauer SUV der Marke Honda gegen eine Straßenlaterne in der Werner-Krauß-Straße im Ortsteil Erlenbach und beschädigte diese. Im Anschluss fuhr der oder die unbekannte Fahrerin mit dem PKW davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. An der Unfallstelle konnten durch die Polizei noch Kleinteile des Verursacherfahrzeuges sichergestellt werden, deren Auswertung noch aussteht. Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und/oder Hinweise zum Verursacherfahrzeug geben können, sich mit der Polizeistation Heppenheim unter der Tel.-Nr. 06252-7060 in Verbindung zu setzen.

Wir aktualisieren den Polizeibericht im Laufe des Tages bedarfsmäßig – Um neue Nachrichten zu lesen, solltest Du die Seite neuladen (PC: F5 drücken)