Darmstadt – Informationen und Neuigkeiten aus der Stadt und den Stadtteilen.


Wartungs- und Umbauarbeiten an Verkehrssignalanlagen im März

An folgenden Ampeln werden im März zwischen 9 und 15 Uhr Wartungs- und Umbauarbeiten durchgeführt:

  • Donnerstag (1.) Jägertorstraße/ Wachtelweg
  • Dienstag (6.) Jägertorstraße/ Gruberstraße
  • Donnerstag (8.) Frankfurter Landstraße/ Im Fiedlersee
  • Sonntag (11.) Kasinostraße/ Bleichstraße
  • Dienstag (13.) Pallaswiesenstraße/ Gräfenhäuser Straße
  • Donnerstag (15.) Frankfurter Landstraße/ Fuchsstraße
  • Dienstag (20.) Karlstraße/ Klappacher Straße
  • Donnerstag (22.) Landskronstraße/ Ludwigshöhstraße
  • Dienstag (27.) Frankfurter Straße/Entega AG
  • Donnerstag (29.) Heimstättenweg/ Pulverhäuserweg

Mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen.


„Giraffe – der übersehene Riese“ – Vortrag im Zoo Vivarium

Im Rahmen der „Vivariumsgespräche“ referiert Dr. Martin Becker am Freitag, 2. März, über das Thema „Giraffe – der übersehene Riese“. Die Veranstaltung beginnt um 20 Uhr in der Zooschule des Vivariums, Schnampelweg 5. Der Eintritt ist frei.

Giraffen werden sechs Meter hoch und können fast zwei Tonnen wiegen. Bei der Geburt fallen sie aus zwei Metern Höhe zu Boden, ohne sich die Knochen zu brechen. Sie sind Tiere der Extreme. Und doch stehen sie nicht im Fokus des Artenschutzes und der Forschung wie andere Großsäuger.

Angewandte Forschung soll helfen Giraffen und ihre Bedürfnisse in Zoologischen Gärten besser zu verstehen. Durch die zunehmende Zersplitterung und Zerstörung ihres Lebensraumes nimmt die Bedrohung dieser Art zu. Über diese spannenden Aspekte wird der Referent berichten.

Dr. Martin Becker ist Leiter der zoopädagogischen Abteilung und stellvertretender Direktor des Opel-Zoos in Kronberg.


Tierpfleger-Führung im Zoo Vivarium Darmstadt am 3. März

Im Rahmen der „Darmstädter Exkursionen“ gibt es am Samstag (3.März) eine Tierpfleger- Führung in der Aquarien- und Terrarienhalle im Zoo Vivarium. Dabei stehen Fische im Mittelpunkt.

Sie stellen mit etwa 30.000 bekannten Arten die größte Wirbeltiergruppe dar und rund 60 davon leben im Darmstädter Tiergarten. Ernährungsstrategien, Bewegungsweise und Körperform dieser Tiere sind teilweise sehr unterschiedlich. Bei der Führung werden diese Unterschiede sowie die Fütterung und Haltung der Fische näher erläutert.

Treffpunkt ist um 10 Uhr vor der Zooschule im Schnampelweg 5. Um telefonische Anmeldung unter 06151/13 46 900 wird gebeten. Der Eintrittspreis beträgt 5,50 Euro pro Person.