Lorsch: Erweiterungsbau für Lorscher Kindergarten „Viehweide“ wird unterstützt – Regierungspräsidentin Lindscheid übergibt Förderzusage

v.li. Bürgermeister Christian Schönung, Brigitte Heim (Leiterin der Kindertagesstätte in der Viehweide), Christiane Ludwig-Paul (Stadtverordnetenvorsteherin), Brigitte Lindscheid (Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Darmstadt). (Foto: Stadt Lorsch)
v.li. Bürgermeister Christian Schönung, Brigitte Heim (Leiterin der Kindertagesstätte in der Viehweide), Christiane Ludwig-Paul (Stadtverordnetenvorsteherin), Brigitte Lindscheid (Regierungspräsidentin des Regierungspräsidiums Darmstadt). (Foto: Stadt Lorsch)

Lorsch / Darmstadt – „Ich freue mich, dass es mit dem Hessischen Kommunalen Investitionsprogramm nun möglich ist, dass notwendige Investitionen direkt vor Ort gefördert werden können“. Mit diesen Worten überreichte Regierungs-präsidentin Brigitte Lindscheid die Förderzusage des Landes an den Lorscher Bürgermeister Christian Schönung. Die Leiterin der Kindertagestätte „Viehweide“ Brigitte Heim sowie weitere führende Kreis- und Kommunalpolitiker waren bei der Übergabe anwesend.

Der Erweiterungsbau an den Kindergarten „In der Viehweide“ hatte eine geplante Investitionssumme von 810. 600 Euro, davon wird über das Kommunale Investitionsprogramm – kurz KIP genannt – eine 90%ige Förderung zur Verfügung gestellt. Da sich die Investitionssumme dank einer offenbar günstigeren Ausschreibung verringerte, wird der dementsprechende Förderbetrag angepasst.

Wie Regierungspräsidentin Lindscheid weiter erläuterte ermöglicht das KIP den Kommunen Investitionen in Höhe von über einer Milliarde Euro. Viele Projekte sind bereits umgesetzt, einige stehen noch bevor.

Lindscheid: „Die derzeitige gute wirtschaftliche Lage müssen wir dazu nutzen, in die Zukunftsfähigkeit unserer Gemeinden und Städte zu investieren. Die Finanzierung des Projekts durch Bundes- und Landesmittel aus dem Kommunalinvestitionsprogramm ermöglicht es, schnell und nachhaltig zu agieren und die heimische Wirtschaft anzukurbeln. Von dem Neubau etwa von Kindertagesstätten und anderen öffentlichen Einrichtungen profitieren alle Bürgerinnen und Bürger, hier in diesem speziellen Fall in Lorsch insbesondere die Kleinsten.“

Bürgermeister Schönung machte deutlich, dass der Erweiterungsbau des Kindergartens schon länger im Investitionsprogramm der Stadt gestanden habe, am Ende sogar mit höchster Priorität. Schönung: „Investitionen in Kindergärten sind gleichzeitig in vielen Bereichen von hohem Ertrag: Sie ermöglichen eine frühzeitig Bildung für alle Kinder, ermöglichen den Eltern eine Rückkehr in den Beruf und mindern dadurch Fachkräftemangel der Arbeitgeber ab. Viel mehr wie bei einem Kindergartenbau kann man mit einer Maßnahme nicht an positiven Effekten erreichen. Mit 25 zusätzlichen Kindergartenplätzen in der „Viehweide“ und zusätzlichen Räumen sorgen wir für eine Aufwertung dieser Einrichtung. Wir bieten nach dem Sommer darüber hinaus erweiterte Öffnungszeiten zu besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf an.“

Stichwort: Kommunalinvestitionsprogramm

Das Kommunalinvestitionsprogramm vereint Zahlungen des Landes, des Bundes und einen eigenen Anteil der Kommunen. Die Kommunen können entscheiden, was sie benötigen und durch das Programm finanzieren wollen. Möglich etwa sind Investitionen in den Bau bezahlbarer Wohnungen, beispielsweise für Studenten, kinderreiche Familien und Flüchtlinge. Unterstützt werden auch der Ausbau der Ganztagsbetreuung an Schulen, die weitere Modernisierung von Krankenhäusern, die Sanierung von Straßen- und Gehwegen und der Bau von Radwegen, Investitionen in schnelleres Internet oder die Elektromobilität. Das Hessische Kommunalinvestitionsprogramm ermöglicht den Kommunen Investitionen in Höhe von einer Milliarde Euro.

Weitere ausführliche Informationen hierzu erhalten Sie unter:
www.partnerderkommunen.de