Mannheim: Geissmar-Gymnasium – Saniertes Gebäude für Musik und Bildende Kunst eingeweiht

Mannheim – „Die Talentförderung ist eines der strategischen Ziele der Stadt Mannheim. Zur Entfaltung schöpferischer Kraft und Kreativität sind die musischen Fächer von großem Wert. Für das Johanna-Geissmar-Gymnasium haben wir nun die baulichen Voraussetzungen geschaffen, um die Talente und Begabungen von rund 750 Schülerinnen und Schülern zu erkennen und bedarfsgerecht zu fördern“, betonte Bildungsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb anlässlich der Einweihung des neu sanierten musischen Traktes des Johanna-Geissmar-Gymnasiums.

Die Stadt untermauere mit dem Bau, dass sie den musischen Fächern auch weiterhin einen uneingeschränkten Wert in der schulischen Bildung beimesse.

Der musikalische Schwerpunkt der Schule werde nicht nur durch die verpflichtenden Streicher- oder Bläserklassen in den Stufen 5-7, sondern auch im offenen Ganztagsbetrieb durch die enge Kooperation mit der städtischen Musikschule belegt. Zirka 200 Schüler nehmen derzeit das Angebot an Einzel- oder Gruppeninstrumentalunterricht an fünf Nachmittagen in der Woche wahr. „Ich freue mich, dass es uns gemeinsam gelungen ist, gute Voraussetzungen für die pädagogische Arbeit zu schaffen und für alle am Schulleben Beteiligten bedarfsgerecht Räume zur Verfügung zu stellen“, freute sich die Bildungsbürgermeisterin. Als Geschenk zur Einweihung überbrachte sie der Schule zwei Apfelbäume für das Außengelände.

Der Schulleiter Roland Haaß bedankte sich für die neuen Räume, „ohne die wir nicht wüssten wie wir den Orchesterbetrieb aufrecht erhalten sollten“. Erstmals seit mehreren Jahren gebe es einen Leistungskurs Musik an dem Gymnasium, was seine musikalische Ausrichtung – neben den vielen unterschiedlichen Ensembles – unterstreiche.

Mit dem Umbau wurden gleichzeitig grundlegende Voraussetzungen für die geplante Einführung des Ganztagsschulbetriebes geschaffen.

Die Sanierungsmaßnahme war Teil des umfangreichen Bauprojektes „Rochade Schönau“, für den der Gemeinderat Mittel in Höhe von 26,7 Millionen Euro bewilligt hatte – 40,8 Millionen waren es für die gesamte Rocharde. 2010 hatte der Hauptausschuss die Sanierung und Erweiterung des 1961 erbauten Gymnasiums einschließlich seines Ausbaus zur Ganztagesschule beschlossen. „Dies ist nicht nur ein klares Bekenntnis zum Mannheimer Norden und dem Quartier Schönau, es unterstreicht zudem die Entschlossenheit, mit der die Stadt Mannheim das Ziel, Vorbild für Bildungsgerechtigkeit in Deutschland zu werden, verfolgt“, bekräftige Freundlieb.

Das Geissmar-Salonorchester sowie das Streicherensemble umrahmten den Festakt professionell und eindrucksvoll vorgetragen musikalisch.