Frankenthal: Die Polizei-News

Frankenthal – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Frankenthal: Beim Tankvorgang über Fuß gefahren

Frankenthal (ots) – Am 03.04.2018, gegen 15:30 Uhr, fährt ein bislang unbekannter Fahrzeugführer auf das Gelände der Jet-Tankstelle in der Mahlastraße und überfährt den Fuß eines dort tankenden 37- Jährigen. Da der 37- Jährige zunächst keine Schmerzen verspürt, kommt es nicht zu einem Personalienaustausch und der Fahrzeugführer fährt weiter. Erst am Folgetag verspürt der 37- Jährige Schmerzen und wird sogar krankgeschrieben. Die Polizei bittet daher den Unfallverursacher sich bei der Polizei zu melden. Wer sachdienliche Hinweise zu den genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Frankenthal: Radfahrer übersehen und verletzt

Frankenthal (ots) – Am 05.04.2018, gegen 14:16 Uhr, übersieht ein 62- Jähriger mit seinem Fiat beim Einfahren in die Mahlastraße die auf dem Radweg, bevorrechtigte 63- jährige Radfahrerin und kollidiert mit dieser. Glücklicherweise zieht sich die Dame lediglich eine leichte Prellung am linken Fuß zu. Der Sachschaden beträgt ca. 150,-EUR.

Frankenthal: Anruf durch falsche Polizeibeamte

Frankenthal (ots) – Am 05.04.2018, gegen Mitternacht, wird eine 76- Jährige aus Frankenthal von einer bislang unbekannten Dame angerufen, die sich als Polizeibeamtin ausgibt. Unter der bereits bekannten Masche gaukelt die Anruferin der älteren Dame vor, dass man wegen eines Einbruchs ihre Wertsachen sichern wolle. Im weiteren Verlauf übergibt die Dame der unbekannten weiblichen Person 10000,-EUR Bargeld und eine Halskette von unbekanntem Wert. Die Geschädigte wurde fortlaufend über das Telefon instruiert, ebenso seien Funkgespräche zu hören gewesen. Die Polizei weist daher nochmals ausdrücklich darauf hin, stets misstrauisch zu sein und die Polizei von sich aus zu verständigen. Ältere Menschen werden immer wieder Opfer von Trickdiebstählen und Betrügereien, da sie von Tätern oftmals als leichte “Beute” angesehen werden. Tipps wie sie sich vor Trickdieben und Betrügern schützen können finden Sie unter www.polizei-beratung.de.