Heidelberg – Informationen und Neuigkeiten aus der Stadt und den Stadt-/Ortsteilen.


Viertklässler erkundeten beim Kindertag das Rathaus

Welche Aufgaben hat der Oberbürgermeister? Wie wird man Feuerwehrmann? Was macht das Stadtplanungsamt? Diese und viele weitere Fragen wurden rund 100 Schülerinnen und Schülern beim Kindertag der Stadt Heidelberg am 11. April 2018 im Rathaus beantwortet. Unter dem Motto „Wie funktioniert unsere Stadt? – Erkunde das Rathaus“ standen Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von zehn Ämtern der Stadt Heidelberg den Kindern Rede und Antwort. Bei verschiedenen Stationen im und rund um das Rathaus machten sich die Kinder spielerisch mit dem Arbeitsalltag der Stadtverwaltung vertraut.

Viele Fragen an den Oberbürgermeister

Ein Höhepunkt für viele Kinder war die Sprechstunde im Dienstzimmer von Prof. Würzner. Mag der Oberbürgermeister seinen Job? Was will er in Heidelberg noch verbessern? Wie ist er Oberbürgermeister geworden und was hat er vorher gemacht? Viele Finger reckten sich in der gemütlichen Runde Prof. Würzner entgegen. Zwischendurch glich die Fragerunde dem Geschichts- oder Biologieunterricht, zum Beispiel als die Kinder ihn fragten, wie alt das Schloss ist und warum Wespen genauso wichtig sind wie Bienen.

Exklusive Einblicke in die Arbeit der Stadtverwaltung

Auf dem Marktplatz präsentierte sich die Stadtreinigung mit ihren interessanten Fahrzeugen. Die Kinder durften nicht nur mit der Kehrmaschine mitfahren, sondern lernten auch, wie der große Müllwagen funktioniert. Danach erfuhren sie selbst, wie schwer es ist, ein Graffiti zu entfernen. Besonders interessant war auch das Feuerwehrauto auf dem Kornmarkt. Die Feuerwehrmänner demonstrierten den Kindern die einzelnen Geräte.

Mit Mitarbeiterinnen des Theaters und Orchesters der Stadt Heidelberg durften die Kinder Papierbogen in mögliche Requisiten verwandeln; das Referat des Oberbürgermeisters erklärte unter anderem #HolDenOberbürgermeister. Außerdem bot das Amt für Schule und Bildung ein Dalli-Klick-Spiel über den Schulalltag an und das Stadtplanungsamt gab einen Überblick über die heutige Stadtstruktur Heidelbergs. Das Bürger- und Ordnungsamt erläuterte das Veterinärwesen und die Aufgaben der Lebensmittelüberwachung. Das Personal- und Organisationsamt stellte den Kindern den Bürgerservice vor, die Stadtbücherei war mit ihrem Bücherbus vor Ort und das Verkehrsmanagement erklärte den teilnehmenden Mädchen und Jungen die kinderfreundliche Verkehrsplanung in Heidelberg.

In einer Abschlussrunde nach dem gemeinsamen Mittagsessen bewiesen die Kinder, was sie den Tag über gelernt hatten: In einem Spiel traten die einzelnen Gruppen gegeneinander an und beantworteten Fragen zu den besuchten Ämtern. Am Nachmittag verabschiedete Prof. Würzner schließlich die Schülerinnen und Schüler. Rund 100 Heidelberger Viertklässlerinnen und Viertklässler nahmen am Kindertag teil. Die Kinder wurden per Losverfahren ausgewählt, ihre Klassen bei dieser Veranstaltung zu vertreten.


Heidelberger FamilienRADeln startet am 22. April

Gemeinsam sportlich aktiv werden können Eltern und Kinder wieder beim mittlerweile vierten „Heidelberger FamilienRADeln“: Der Sportkreis Heidelberg lädt am Sonntag, 22. April 2018, zu einer Fahrrad-Rundtour zwischen den Stadtteilen Bahnstadt, Kirchheim, Rohrbach, Südstadt und Wieblingen ein. Die Stadt Heidelberg unterstützt den Aktionstag. Beginn ist um 14 Uhr. Wer Lust auf eigene sportliche Betätigung hat, steigt einfach auf das Rad: Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, Teilnehmerinnen und Teilnehmer können an einer der fünf Startstation „loslegen“. Die Teilnahme ist kostenlos.

In mehreren Stadtteilen bieten Heidelberger Sportvereine verschiedene Start-und Mitmachstationen an. Die „Familienradler“ können zwischen fünf Startpunkten auswählen:

  • Wieblingen: Ludwig-Guttmann-Straße 10, TSV-Sportplatz
  • Rohrbach: Erlenweg 24, Spielplatz (neben Sporthalle)
  • Südstadt: Carl-Bosch-Straße 10-12, HTV-Sportplatz
  • Kirchheim: Pleikartsförster Straße 130, Sportplatz der SG Kirchheim
  • Bahnstadt: Gadamerplatz (vor dem Bildungs-, Betreuungs- und Bürgerhaus B³) – hier findet auch das Abschlussfest statt

Beim Start erhält jedes Familienmitglied eine Karte für die empfohlene Strecke sowie ein „Sicherheits-Starterpaket“. Danach radeln die Familien individuell zu den übrigen Mitmachstationen. Welche Stationen und wie viele sie anfahren wollen, können sie selbst entscheiden. An den Mitmachstationen halten die Sportvereine für die Familien kleine sportliche Aufgaben bereit: Mit diesen können die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Chancen für die Abschluss-Tombola erhöhen.

Die empfohlene Strecke ist familienfreundlich ausgewählt: Sie umfasst hauptsächlich Radwege und ist auch mit Fahrradanhänger bequem zu bewältigen. Auch für Handbiker und Rollstuhlfahrer ist sie geeignet. Insgesamt ist die empfohlene Rundtour-Strecke circa zwölf Kilometer lang, kann aber auch abgekürzt werden. Die reine Fahrzeit für die Gesamtstrecke beträgt bei gemütlichem Radeln etwa eine Stunde. Außerdem sind auf allen Strecken „Scouts“ unterwegs, die die Familien begleiten.

Abschlussfest auf dem Gadamerplatz

Ab 16 Uhr sind alle „Familienradler“ zum Abschlussfest auf dem Gadamerplatz in der Bahnstadt eingeladen. Dort erhält jedes Kind einen „Geschafft!“-Preis. Zudem gibt es verschiedene Angebote vom Geschicklichkeitsparcours über einen Handbike- und Rollstuhl-Test bis hin zur Tombola. Beim kostenlosen Radcheck können die Besucherinnen und Besucher ihr Fahrrad auf Verkehrssicherheit überprüfen lassen. Zusätzlich bietet die Polizei eine kostenlose Fahrradcodierung an. Notwendig sind hierfür ein Ausweis und ein Eigentumsnachweis für das entsprechende Rad. Außerdem gibt es beim Abschlussfest Radrennen, Glücksrad, Inline-Hockey, Pedelec-Probefahren, Le Parkour, Rollstuhlparkour, Capoeira und vieles mehr.

Neben der Stadt Heidelberg sind weitere Partner der Veranstaltung die Stadtwerke Heidelberg, Ensinger, die Sparkasse Heidelberg, der Allgemeine Deutsche Fahrradclub (ADFC) sowie die Firma adViva. Folgende Sportvereine wirken aktiv mit: Heidelberger TV, TB Rohrbach, DAV Sektion Heidelberg, SG Heidelberg-Kirchheim, HD Freeride, TSG 78 Heidelberg, RSV Heidelberg, TSV Wieblingen und Capoeira Heidelberg.

Initiative RadKULTUR

Das Heidelberger FamilienRADeln ist eine Aktion der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. Mehr Informationen sind zu finden unter www.heidelberg.de/radkultur, www.radkultur-bw.de und www.sportkreis-heidelberg.de.


Arbeiten im Czernyring: Am Wochenende kein Linksabbiegen aus der Speyerer Straße – Anschließend durchgehende Fahrbahn entlang der neuen Stützwand

Im Zuge der Vorbereitungen für den Straßenbahn-Neubau im Czernyring muss am kommenden Wochenende in der Kreuzung Speyerer Straße / Czernyring eine Verkehrsinsel zurückgebaut werden. Das ist notwendig, damit ab der nächsten Bauphase der Autoverkehr an dieser Stelle flüssig von der Speyerer Straße in den Czernyring abbiegen kann.

Um den Verkehr möglichst wenig zu behindern, werden die Arbeiten am Wochenende durchgeführt: Der Rückbau der Verkehrsinsel beginnt am Freitag, 13. April, und dauert bis Sonntag, 15. April 2018, gegen 15 Uhr. Während der Maßnahme ist das Linksabbiegen von der Speyerer Straße in den Czernyring nicht möglich. Der Verkehr wird kleinräumig über den Langen Anger und die Max-Jarecki-Straße zum Czernyring umgeleitet. Aufgrund der Baustelleneinrichtung sind im Kreuzungsbereich Speyerer Straße / Czernyring stadtauswärts kleinräumige Einschränkungen möglich. Zudem muss die Ampelanlage an der Kreuzung am Sonntag, 15. April, für eine gewisse Zeit ausgeschaltet werden. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis.

Nach Ende dieser Arbeiten ist für die Verkehrsführung im Czernyring ein wichtiger Zwischenstand erreicht: Der Autoverkehr wird dann auf einem durchgehenden Fahrbahnprovisorium entlang der neuen Stützwände geführt, mit einem Fahrstreifen pro Richtung plus Abbiegespuren an den Einmündungen. Diese Verkehrsführung soll beibehalten werden, bis auch die Bauarbeiten für das neue Konferenzzentrum und am Bahnhofsvorplatz Süd weiter fortgeschritten sind.

Die Straßenbahntrasse wird künftig durch die Grüne Meile und, zwischen Wasserturm und Montpellierbrücke, durch den Czernyring verlaufen. Der Czernyring selbst wird zwischen Czernybrücke und Montpellierbrücke vierspurig ausgebaut, um die Leistungsfähigkeit dieser innerstädtischen Hauptverkehrsachse für die Zukunft zu gewährleisten.


Innovative Ideen für die Buchwelt gesucht – MFG Baden-Württemberg ruft Kreativschaffende auf, sich für die IDEENTANKE 2018 zu bewerben

Bis zum 13. Mai können sich Kreative bei der Medien- und Filmgesellschaft (MFG) Baden-Württemberg bewerben und einen Platz am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand auf der Frankfurter Buchmesse gewinnen. Darauf weist jetzt die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg hin.

Mit dem Ideentanke-Wettbewerb bringt die MFG Baden-Württemberg zum dritten Mal Kultur- und Kreativschaffende aus Baden-Württemberg mit Akteuren der Buchbranche zusammen. Gesucht werden Designerinnen und Designer, (Game-)Entwicklerinnen und -entwickler, Start-ups sowie Unternehmerinnen und Unternehmer, die neue Impulse und innovative Lösungen für die Buchbranche haben. Die fünf besten Teams gewinnen einen Platz am baden-württembergischen Gemeinschaftsstand und präsentieren ihre Projekte vom 10. bis 14. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse 2018.

Der gemeinsame Messestand – die signalgelbe Ideentanke – fällt auf und wird für die Gewinnerinnen und Gewinner zur zentralen Plattform. Hier haben sie die Chance, ihre Idee der Buchbranche vorzustellen, wertvolles Feedback einzuholen und Kontakte zu knüpfen, die sie weiterbringen.
Das Bewerbungsverfahren ist niederschwellig und läuft unkompliziert über ein Online-Formular. Im Juni wählt eine fachkundige Jury aus allen Einreichungen die fünf vielversprechendsten Ideen aus. Bewerbungsschluss ist der 13. Mai.

Über die Ideentanke

Die Ideentanke ist eine Initiative der MFG Baden-Württemberg. Der Wettbewerb ermöglicht ausgewählten Kreativschaffenden aus dem Südwesten, sich auf der weltweit größten Buchmesse an einem gemeinsamen Stand zu präsentieren. Als Partner sind der Börsenverein des Deutschen Buchhandels, die Wirtschaftsförderung Region Stuttgart, die Initiative everlab und die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der UNESCO Creative City Heidelberg dabei. Gemeinsam mit der MFG Baden-Württemberg gestalten sie auch das Programm am Stand.