Sinsheim: 104. Sinsheimer Fohlenmarkt 2018 – Größtes Volksfest im Kraichgau dauert vom 10. bis 14. Mai 2018

OB Albrecht (2. v. re.) zusammen mit Akteuren und Sponsoren des 104. Fohlenmarkts (Foto: Stadtverwaltung Sinsheim)
OB Albrecht (2. v. re.) zusammen mit Akteuren und Sponsoren des 104. Fohlenmarkts (Foto: Stadtverwaltung Sinsheim)

Sinsheim – Wenn am 10. Mai 2018 um 11:00 Uhr Oberbürgermeister Jörg Albrecht zusammen mit der Fleischerinnung Sinsheim und der Dachsenfranz Biermanufaktur Zuzenhausen den 104. Sinsheimer Fohlenmarkt eröffnet, beginnt ein fünftägiges Festprogramm mit Höhepunkten für die ganze Familie.

Eröffnung mit der Stadtkapelle Sinsheim. Ausklang am Abend mit Feuerwerk und Rockcoverband „Abteilung Rock“

Traditionell startet das bunte Fohlenmarkttreiben mit Fassbieranstich und musikalischer Begleitung durch die „Sinsheimer Stadtkapelle“. Anschließend sorgen Mitglieder von Sinsheimer Tanz- und Sportvereinen für ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen, um dann am Abend die Bühne für die Bands „Lehman Brothers“ (ab 17 Uhr bis 19:30 Uhr) und „Abteilung Rock“ frei zu machen. Ab 20 Uhr bis zum Start des Feuerwerks im Wiesental, wo um 22.15 Uhr die ersten Feuerwerksraketen den Nachthimmel über Sinsheim erhellen, und daran anschließend gehört die Bühne der Elsenzhalle der „Abteilung Rock“, einer Formation aus Lehrerkollegen der Friedrich-Hecker-Schule, die handgemachte, selbstinterpretierte Rockmusik spielen.

Seniorennachmittag in der Elsenzhalle mit den „Kleinen Egerländern“

Der Freitagnachmittag ist den Sinsheimer Senioren gewidmet. Die „Kleinen Egerländer“ spielen zur Unterhaltung auf und die Stadt Sinsheim lädt alle Sinsheimer Senioren ab dem 65. Lebensjahr solange der Vorrat reicht zu Kaffee und Kuchen ein. Sinsheimer Stadträte haben sich auch in diesem Jahr bereit erklärt, die Festwirte bei der Bewirtung zu unterstützen.

„Sinsemer Wiesen(tal)Party

Am Freitagabend heizen „Christian Epp & Friends“ und die „Herz-Ass-Partyband“ die Stimmung in der Elsenzhalle an. Dirndl und Lederhosen sind ausdrücklich erwünscht, wenn die sieben Virtuosen der „Herz-Ass-Partyband“ loslegen und es kein Halten mehr gibt. Seit ihrer Gründung im Jahre 1994 sind sie zu einer der frechsten und spielfreudigsten Bands in der Szene gereift. Die Vollblutmusiker bringen eine geballte Ladung Stimmung und Show in die Elsenzhalle. Ob urig volkstümlich, romantisch, rockig oder Ramba-Zamba – sie haben alles im Programm und garantieren ein Live-Spektakel, das seines Gleichen sucht. Die Eintrittskarten zur „Sinsemer Wiesen(tal)Party“ kosten im Vorverkauf 8 Euro, an der Abendkasse 10 Euro. Vorverkaufsstellen sind die Buchhandlung Doll, Bücherland und Bürgerbüro im Rathaus. Tischreservierungen sind unter der Telefonnummer 07261/404124 möglich. Einlass ist ab 19 Uhr. Eintritt ab 18 Jahren.

„Hip-Hop-Contest“, „Tanzrausch statt Vollrausch“ und „FATE“

Das Tanzcentrum Sinsheim ist seit geraumer Zeit beim Fohlenmarkt federführend für die Party „Tanzrausch statt Vollrausch“. Kinder und Jugendliche sollen Tanzen als sinnvolle Freizeitbeschäftigung kennenlernen und dem Konsum von Drogen vorziehen. Mit Hip Hop, Videoclips und Breakdance werden die jungen Leute begeistert und in unterschiedlichen Kategorien können Kinder und Jugendliche ihr Talent unter Beweis stellen. Die „Rock ´n´ School“ aus Hilsbach/Weiler wird im Anschluss auftreten und das Sinsheimer Party-Volk auf den Höhepunkt des Abends mit „FATE Music Covers“ einstimmen.

„Ökumenischer Gottesdienst“, Musikvereine und „Holger-Weitz- Band“

Der Sonntagmorgen beginnt um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Elsenzhalle. Anschließend spielen Musikvereine für die Besucher auf. Den Auftakt machen die Musiker aus Hilsbach, die seit über 40 Jahren am traditionellen Fohlenmarktumzug teilnehmen und im Anschluss in der Elsenzhalle aufspielen. Die musikalische Leitung hat seit 2017 Frank Weiß inne. Das Repertoire reicht von klassischer Blasmusik, über konzertante Konzertstücke bis hin zu Evergreens und modernen Musikstücken. Ab 15 Uhr dirigiert Matthias Imhof die Spieler des Musikvereins Ehrstädt-Hasselbach, die Stücke von klassisch bis modern, von Overtüre bis Polka, von Avsenik bis Westernhagen beherrschen. Bevor die Original Sinsheimer Kirchplatzjodler Titel von unter anderem den Original Oberkrainern spielen und interpretieren, schaut die Stadtkapelle Sinsheim noch einmal für einen Auftritt in der Elsenzhalle vorbei. Eine feste Größe in der Musikszene Sinsheims ist die „Holger Weitz Band“. Sie beschließt mit einer Abschlussparty den Sonntag.

Fohlenmarktumzug mit verkaufsoffenem Sonntag

Ab Sonntag 13:00 Uhr laden die Sinsheimer Einzelhändler zu einem Einkaufsbummel in die Innenstadt ein. Um 13:30 Uhr startet der große Festumzug unter dem Motto „Einfach unverwechselbar – So sinse in Sinse“. Vereine und Gruppen mit über 1.000 Teilnehmern nehmen teil und ziehen durch die Innenstadt. Auf Ihren Tafeln und Wagen zeigen sie, was die Sinsheimer ausmacht. Jürgen Schick und Gaby Stegmaier werden wie in den vergangenen Jahren mit ihrer Moderation dem Umzugsgeschehen ihre besondere Note geben. Allen, die sich auf die Spuren der Sinsheimer Geschichte begeben möchten, steht das Stadt- und Freiheitsmuseum von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr offen.

Vergnügungspark auf dem Festgelände

Wie bereits seit über 60 Jahren beschert der Vergnügungspark von Willi Lowinger dem Sinsheimer Fohlenmarkt spaßige und spannende Fahrgeschäfte inklusive einem der schönsten Riesenräder Deutschlands, einer schaurig schönen Geisterbahn bis hin zum luftigen Bungeejumping. Für die Kleinsten werden Auto-Skooter, Kinderhelikopter und Märchenkarussell aufgebaut. Abgerundet wird das Angebot mit Süßwaren von Crêpes über Zuckerwatte bis hin zu Magenbrot und gebrannten Mandeln. Am Montag, 14. Mai 2018, ist zum Abschluss des Fohlenmarktes ein Familientag auf dem Vergnügungspark angesagt.

Fliegende Händler und Kletterparcours

Am Samstag und Sonntag offerieren entlang des Elsenzufers über 65 Markthändler ihr reichhaltiges Angebot. Ob Ledergürtel, Pfannen oder Gewürze – der Bummel über den Krämermarkt ist ein echtes Vergnügen für Jung und Alt. Auf dem Vorplatz der Elsenzhalle wird sich zudem das SOG Basecamp aus Rohrbach einen Kletterparcours errichten.