Frankenthal: Die Polizei-News

Frankenthal – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Frankenthal: Erneut Spind aufgebrochen und Geldbeutel entwendet

Frankenthal (ots) – In der Zeit zwischen dem 07.05.2018, 11:30 Uhr und 14:15 Uhr, brechen erneut unbekannte Täter einen Spind eines Fitnessstudios in der Schraderstraße auf und entwenden einen Geldbeutel mit ca. 70,-EUR Bargeld.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Frankenthal: Nach Parkrempler geflüchtet

Frankenthal (ots) – In der Zeit zwischen dem 06.05.2018, 20:00 Uhr und dem 07.05.2018, 07:00 Uhr, fährt in der Holzhofstraße ein bislang unbekannter Fahrzeugführer gegen einen geparkten Opel Astra und flüchtet, ohne sich um den entstandenen Sachaschaden in Höhe von ca. 1500,-EUR zu kümmern. Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Frankenthal: In fünf Fällen als falsche Polizeibeamte ausgegeben

Frankenthal (ots) – Gleich in fünf Fällen geben sich in Frankenthal am gestrigen Tage, zwischen 21:30 Uhr und 22:10 Uhr, bislang unbekannte Täter am Telefon als falsche Polizeibeamte aus und versuchen mit der üblichen Masche betrügerisch Geld oder Wertgegenstände zu erlangen, was jedoch misslingt, da den Geschädigten die Masche bekannt ist. In allen Fällen reagieren die Geschädigten im Alter zwischen 61 und 91 Jahren sehr besonnen, so dass die unbekannten Täter teils schon patzig das Gespräch beenden. In einem Fall versuchen die Täter bereits fünf Minuten später bei einer 69- Jährigen mit der Enkeltrick- Masche erneut an Geld zu gelangen, was ebenfalls scheitert. Immer wieder missbrauchen Betrüger den Namen der Polizei für kriminelle Zwecke. Dabei nutzen sie gefälschte Dienstausweise, versenden raffiniert gefälschte E-Mails oder geben sich am Telefon als Polizeibeamte aus. Lassen Sie sich nicht täuschen und seien Sie misstrauisch. Wenn Ihnen der Anruf seltsam erscheint rufen Sie uns an. Wir sind unter der 110 oder der 06233/313-0 für Sie da. Verwenden sie beim Rückruf, wenn möglich, bitte auch ein anderes Telefon. Wir wollen, dass Sie sicher Leben – Ihre Polizei Frankenthal.