Kreis Karlsruhe: Die Polizei-News

Kreis Karlsruhe – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Pfinztal-Söllingen – 6-Jährige von Pkw angefahren und leicht verletzt

Karlsruhe (ots) – Glücklicherweise nur leichte Verletzungen zog sich eine 6-Jährige bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag auf der Hauptstraße in Söllingen zu. Das Mädchen überquerte kurz vor 12.00 Uhr mit ihrem Fahrrad den ampelgeregelten Fußgängerüberweg bei Grünlicht. Ein 84-jähriger Fiatfahrer übersah das Rotlicht und erfasste das Mädchen. Dieses wurde auf die Motorhaube geladen und stürzte anschließend auf die Straße. Mit einem Rettungswagen wurde die 6-Jährige vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Bad Schönborn – 40-Jähriger wird nach Einbruch dem Haftrichter vorgeführt

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wird am Freitagnachmittag ein 40-jähriger Tatverdächtiger dem zuständigen Haftrichter vorgeführt. Dem Mann wird schwerer Bandendiebstahl vorgeworfen. Am Freitag kurz nach 01.00 Uhr bemerkte eine Zeugin in einem Optikergeschäft in der Rochusstraße in Mingolsheim Lichtschein und verständigte die Polizei. Die eintreffenden Polizisten stellten vor Ort fest, dass in das Geschäft eingebrochen worden war. Bei der Durchsuchung der Räume konnte der 40-Jährige angetroffen und widerstandslos festgenommen werden. Im Geschäft waren Brillen und Optikergeräte im Wert von fast 100.000 Euro zum Abtransport bereitgestellt. Da der Beschuldigte ein Funkgerät bei sich trug, ist davon auszugehen, dass weitere Personen an der Tat beteiligt gewesen sein dürften. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei weitere Zeugen, denen in der Nacht in Mingolsheim Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sind. Diese werden gebeten sich mit dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe, Telefon 0721/939-5555 in Verbindung zu setzen.

Bretten – Ein Schwerverletzter nach fehlerhaftem Linksabbiegen

Bretten (ots) – Eine schwer und eine mittelschwer verletzte Person sowie ein Sachschaden von mehreren tausend Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag in Höhe der Einmündung der Landesstraße L554 und der Kreisstraße 3506 bei Bretten ereignete.

Nach den bisherigen Ermittlungen der Verkehrspolizei befuhr ein 19-jähriger VW-Fahrer gegen 14:00 Uhr die L 554 von Flehingen nach Gochsheim. In Höhe der Einmündung zur K 3506 übersah er beim Linksabbiegen den auf der L 554 aus Richtung Gochsheim entgegenkommenden Audi eines 32 Jahre alten Fahrers, woraufhin es zur schweren Kollision beider Fahrzeuge kam. Dabei erlitt der Audifahrer schwere Verletzungen. Seine 18-jährige Beifahrerin wurde mittel schwer verletzt. Der Unfallverursacher erlitt keine Verletzungen.

Nachdem die alarmierten Rettungskräfte den 32-Jährigen aus seinem Audi befreien konnten, wurde er mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus geflogen. Seine Beifahrerin sowie der 19-jährige VW-Fahrer wurden von Rettungskräften zunächst vor Ort versorgt und anschließend in ein Krankenhaus gebracht.

An den beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 50.000 Euro.

Bis zur vollständigen Räumung der Unfallstelle war die Fahrbahn zeitweise vollständig blockiert, wodurch es zu erheblichen Behinderungen kam.

Linkenheim-Hochstetten- Kleinlaster-Fahrer verursacht Unfall und fährt weiter

Linkenheim-Hochstetten (ots) – Ein Klein-Lkw beladen mit Gerüstteilen ist am Donnerstagnachmittag gegen 16.15 Uhr an der Anschlussstelle Linkenheim auf die Bundesstraße 36 so knapp vor einem aus Richtung Hochstetten kommenden Mercedes aufgefahren, dass dessen Fahrer stark abbremsen musste, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Der Mercedes rutschte aufgrund des Bremsmanövers über die Fahrbahn und kippte zur Seite. Der Verursacher fuhr weiter und kümmerte sich nicht um den Verunfallten. Zeugen, die Vorfall gesehen haben oder Hinweise auf den Kleinlaster geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt, Telefon 0721 967180, in Verbindung zu setzen.

Ettlingen- Seifenspender in Toilette angezündet- Zeugen gesucht

Ettlingen (ots) – Bei einer Fußstreife sind Beamte des Polizeireviers Ettlingen gegen 20 Uhr von einem Zeugen darauf aufmerksam gemacht worden, dass es in der öffentlichen Toilette an der Haltestelle Wasen rauchen würde. Tatsächlich drang dicker Qualm aus einem Fenster der Herrentoilette. Bei näherem Hinschauen stellte sich heraus, dass offensichtlich der Seifenspender in Brand gesetzt wurde. Die Feuerwehr Ettlingen rückte aus und brachte das Feuer schnell unter Kontrolle. Glücklicherweise bestand keine Gefahr für das Gebäude. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Kurz zuvor sind drei Jugendliche in der Toilette gesehen worden, die möglicherweise für die Tat infrage kommen. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Ettlingen, Telefon 07243 32000, erbeten.

Bruchsal-Helmsheim- In Bäckereifiliale eingebrochen

Bruchsal (ots) – Unbekannte sind in der Nacht zum Freitag in eine Bäckereifiliale in einem Supermarkt in der Mergelgrube eingedrungen. Die Täter öffneten dort gewaltsam einen Tresor und entkamen vermutlich mit Bargeld. Der Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden an das Polizeirevier Bruchsal, Telefon 07251 7260, erbeten.

Ettlingen – 62-jährige Autofahrerin bei Frontalzusammenstoß tödlich verletzt

Ettlingen (ots) – Eine 62 Jahre alte Autofahrerin ist nach einem Frontalzusammenstoß am Freitag gegen 07.40 Uhr auf der Landesstraße 562 in Höhe der Ettlinger Spinnerei ums Leben gekommen. Ihr 27-jähriger Unfallkontrahent musste mit schweren Verletzungen nach der Erstversorgung durch ein Rettungsteam in ein Krankenhaus gebracht werden. Lebensgefahr bestehe bei ihm nicht.

Nach den ersten Feststellungen des Verkehrsunfalldienstes war die 62-Jährige von Ettlingen in Richtung Marxzell unterwegs. Etwa auf halber Strecke zwischen dem Wattkopftunnel und dem Bahnhof Busenbach kam die Frau aus noch unklarer Ursache auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit dem Pkw des 27-Jährigen zusammen.

Die Strecke musste in der Folge für beide Richtungen bis gegen 10.55 Uhr gesperrt werden. Trotz örtlicher Umleitung kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen mit längeren Staus. An den Fahrzeugen, die beide abgeschleppt wurden, entstand insgesamt ein Sachschaden von geschätzten 35.000 Euro.