Rhein-Neckar-Kreis: Die Polizei-News

Rhein-Neckar-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Entgegenkommenden Audi gestreift und einfach weiter gefahren – Zeugen gesucht

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Ein bislang unbekannter Autofahrer streifte am Montag um 16 Uhr in der Schwetzinger/Ecke Heidelberger Straße einen entgegenkommenden Audi. Dabei wurde der Außenspiegel beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach weiter. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten sich unter Telefon 06227/8419990 beim polizeiposten Walldorf oder außerhalb dessen Öffnungszeiten unter Tel. 06222/57090 beim Polizeirevier Wiesloch zu melden.

Verkehrsbehinderungen nach mehreren Ampelausfällen

Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Am Dienstagabend, zw. 17.30 – 19.45 Uhr, kam es aufgrund eines Stromausfalls im Stadtgebiet von Weinheim zu mehreren Ampelausfällen. Es waren folgende Ampelanlagen betroffen: Mannheimer-Straße / Berliner Platz, Mannheimer Straße / Weststr. Hier zeigten die Ampel Dauerrot. Im Bereich Mannheimer Straße / Bergstraße sowie Bergstraße / Bahnhofstraße waren sämtliche Ampeln im gesamten Kreuzungsbereich ausgefallen. Im Bereich der Bergstraße war auch der Schienenverkehr betroffen. Ein Techniker konnte die Störungen um 20.15 beheben. Durch die Ampelausfälle kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Beamte der Verkehrsüberwachung regelten in dieser Zeit den Verkehr.

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: 17-Jähriger ohne Führerschein mit gestohlenem Roller unterwegs

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Weil ein 17-jähriger Rollerfahrer am Dienstag um 12 Uhr ohne Helm auf einem Feldweg gegenüber dem Froschwiesenweg unterwegs war, wurde er von einer Polizeistreife kontrolliert. Wie sich herausstellte, hatte der Jugendliche keine Fahrerlaubnis, außerdem räumte er ein, dass der Roller gestohlen ist. Eine Überprüfung ergab, dass der Roller über das vergangene Wochenende in der Dr. Eschle-Straße entwendet worden war. Auf einem Parkplatz in der Albrecht-Dürer-Straße wurde ein weiterer Roller entdeckt, der am zurückliegenden Wochenende ebenfalls in der Dr. Eschle-Straße gestohlen worden war. Ob ein Tatzusammenhang besteht, ist derzeit Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Beide Roller wurden ihren rechtmäßigen Besitzern wieder ausgehändigt.

Sinsheim: Lkw-Reifen fing Feuer

Sinsheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Gegen 18.30 Uhr fing ein überhitzter Lkw-Reifen eines mit Lebensmittel beladenen Sattelzuges auf der B 39 zw. Eschelbach und Sinsheim – Dühren Feuer. Der Fahrer des Sattelzuges konnte sein Fahrzeug noch rechtzeitig anhalten. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf den Sattelzug verhindern und hatte den Brand schnell gelöscht. Die B 292 war während der Lösch- und Bergungsarbeiten bis 21.00 Uhr zeitweise gesperrt.

Sinsheim: Autofahrer entfernt sich von der Unfallstelle – Polizei Sinsheim ermittelt und bittet um Hinweise

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Am Dienstagmorgen kurz vor 7 Uhr war ein Audi A 4 Avant-Fahrer auf der L 550 von Sinsheim in Richtung Weiler unterwegs und musste wegen eines entgegenkommenden Autofahrers, der sich teils auf seiner Fahrspur befand, ein Ausweichmanöver einleiten. Dabei touchierte er die Leitplanke. In welcher Höhe Sachschaden der Straßenmeisterei entstand, ist bislang noch nicht bekannt; den Schaden an seinem Audi beziffert die Polizei auf ca. 6.000 Euro.

Der unbekannte Autofahrer kümmerte sich nicht weiter um die Angelegenheit und setzte seine Fahrt unbeeindruckt fort. Hinweise auf dieses Fahrzeug gibt es nicht. Verkehrsteilnehmer, die gegen 6.45 Uhr evtl. auf das Geschehen aufmerksam wurden und Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim, Tel.: 07261/6900, in Verbindung zu setzen.

Schriesheim: Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Gegen 19.50 Uhr kam ein 24-jähriger Motorradfahrer auf der L 596 zw. Altenbach und Wilhelmsfeld mit seiner Honda CBR im Kurvenbereich ohne Fremdeinwirkung ins Schleudern und stürzte. Er musste nach notärztlicher Versorgung mit inneren Verletzungen mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert werden. Der Schaden wird auf ca. 3000 Euro geschätzt. Der Verkehr wurde während der Unfallaufnahme an der Unfallstelle vorbeigeleitet.

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Vorfahrt missachtet – Sachschaden ca. 14.000 Euro

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Weil ein 62-jähriger Fahrer eines Jaguars am Dienstag gegen 22.20 Uhr an der Einmündung Hansastraße/Sinsheimer Straße die durch Verkehrszeichen geregelte Vorfahrt nicht beachtete, kam es zum Unfall mit einer 35-jährigen Citroen-Fahrerin. Dabei entstand Sachschaden von ca. 14.000 Euro, beide Beteiligte blieben unverletzt.

Ketsch: Hyundai Tucson beschädigt und geflüchtet

Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Ein bislang nicht ermittelter Autofahrer streifte beim Vorbeifahren einen im Anemonenweg/Gartenstraße ordnungsgemäß abgestellten Hyundai Tucson, richtete Sachschaden von rund 2.000 Euro an und entfernte sich danach unerlaubt.

Die Geschädigte parkte ihren Wagen zwischen dem vergangenen Freitag (01.06.) und Dienstagabend. Gegen 18.30 Uhr stellte sie den Schaden fest und erstattete Anzeige bei der Polizei Schwetzingen.

Die Beamten ermitteln nun wegen Unfallflucht und nehmen unter Tel.: 06202/288-0 sachdienliche Hinweise entgegen.

Hockenheim/Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: Vermisster 79-jähriger Werner R. tot im Altrhein aufgefunden – keine Anhaltspunkte für Fremdeinwirkung

Hockenheim/Brühl/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Der seit dem frühen Donnerstagmorgen (24.05.) vermisste 79-jährige Werner R. aus Hockenheim wurde am vergangenen Freitag (01.06.) gegen 19 Uhr tot in einem Seitenarm des Altrheins aufgefunden. Nach den Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim gibt es keine Anhaltspunkte für eine Fremdeinwirkung. Die Identität des Toten wurde zwischenzeitlich durch die Rechtsmedizin eindeutig geklärt.

Am Samstag, 26.05. hatte sich ein Angler gemeldet, der das von dem Vermissten benutzte Fahrrad am Rhein bei Altlußheim entdeckt hatte. Umfangreiche Suchmaßnahmen mit Personenspürhunden und dem Einsatz des Polizeihubschraubers sowie der Absuche des Rheins durch die Wasserschutzpolizei waren damals erfolglos verlaufen.

Hirschberg/BAB 5: 56-jähriger Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Hirschberg/BAB 5 (ots) – Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der A 5 zwischen der Anschlussstelle Hirschberg und dem Autobahnkreuz Weinheim wurde ein 56-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Eine 58-jährige Audi-Fahrerin hatte am Autobahnkreuz Weinheim auf der rechten Spur des Verzögerungsstreifens wegen einer Fahrzeugpanne angehalten und schaltete das Warnblinklicht ein. Gerade als sie wieder losfahren wollte, wechselte hinter ihr eine 27-jährige Seat-Fahrerin ebenfalls auf den rechten Fahrstreifen und bremste ihr Auto stark ab, als sie den stehenden Audi sah. Noch während des Bremsvorgangs wechselte ein nachfolgender Motorradfahrer ebenfalls auf die rechte Fahrspur, konnte trotz Gefahrenbremsung nicht mehr rechtzeitig zum Stehen kommen und fuhr auf den Seat auf. Er stürzte, rutschte anschließend weiter und stieß schließlich mit dem Körper gegen den stehenden Audi. Die Fahrerin des Seat konnte dem Audi noch ausweichen und kam vor diesem zum Stehen. Der 56-jährige Fahrer des Kraftrades zog sich schwere Verletzungen zu und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert. Auch die Fahrerin des Seat wurde leicht verletzt und musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad und auch der Seat wurden abgeschleppt.

Während der Unfallaufnahme war der Verzögerungsstreifen vorübergehend voll gesperrt. Nennenswerte Verkehrsbeeinträchtigungen ergaben sich hierdurch nicht.

Hemsbach/Schriesheim/Weinheim: Anrufe durch “falsche Polizeibeamte” im Bereich Weinheim Kontaktierte handelten korrekt und beendeten die Telefonate

Hemsbach/Schriesheim/Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ots) – Am späten Montag- und Dienstagabend wurden drei ältere Bürger von Hemsbach, Schriesheim und Weinheim von vermeintlichen Polizeibeamten kontaktiert. In allen Fällen gaben die “Beamten” vor, eine Einbrecherbande festgenommen zu haben, die eine Liste mit deren Erreichbarkeiten bei sich hatten. Sie forderten die Angerufenen an, Wertsachen und Geld zu sichern, da ein Einbruch in deren Anwesen nicht auszuschließen sei.

Die Seniorinnen reagierten jedoch alle korrekt, ließen sich auf keinen Dialog ein und beendeten unverzüglich die Telefonate. Im Anschluss verständigten sie die Polizei; zu einem Schaden kam es somit nicht.