Main-Taunus-Kreis: Die Polizei-News

Main-Taunus-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Trickdieb bestiehlt Senior, Eschborn, Hauptstraße, Dienstag, 26.06.2018, 08:55 Uhr

(jn)Am Dienstagvormittag ist ein 71-jähriger Schwalbacher in Eschborn Opfer eines Trickdiebes geworden. Um 08:55 Uhr sprach ihn ein ca. 50 Jahre alter, 1,80 Meter großer Mann mit osteuropäischen Aussehen und kräftig-sportlicher Figur in der Hauptstraße an und bat darum, eine Euromünze gewechselt zu bekommen. Der hilfsbereite Schwalbacher willigte ein. Im Verlauf des Wechselvorganges, den der dreiste Dieb offensichtlich als Ablenkung nutzte, soll der Senior dann bestohlen worden sein. Insgesamt habe der Täter, den Angaben des 71-Jährigen zufolge, mindestens 200 Euro Bargeld an sich genommen. Der Gauner soll mit Hemd und Hose bekleidet gewesen sein, grau-braunes, kurzes Haar und ein rundes Gesicht gehabt haben. Hinweise zu der Tat oder dem Täter nimmt die Kriminalpolizei in Hofheim, Telefonnummer 06192 / 2079 – 0, entgegen.

Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Masche und gibt folgende Hinweise, um nicht selbst Opfer eines Trickbetrügers zu werden:

  • Lassen Sie ihren Geldbeutel niemals unbeobachtet und verschließen Sie gegebenenfalls ihre Taschen.
  • Falls Sie durch fremde Personen in ein Gespräch verwickelt werden, beobachten Sie Ihr Umfeld während des Gesprächs genau.
  • Wenn Sie sich während des Gesprächs unwohl fühlen, machen Sie dem Gesprächspartner klar und deutlich verständlich, dass Sie das Gespräch nicht weiter führen wollen und gehen Sie weiter.
  • Lassen Sie den fremden Gesprächspartner nicht zu nah an sich ran
  • verzichten Sie insbesondere auf eine “Dankes-Umarmung”.
  • Informieren Sie in Verdachtsmomenten umgehend die Polizei.
  • Bitte beherzigen Sie diese sehr gut gemeinten Ratschläge. Wir wollen Sie schützen und Ihnen nicht sagen müssen, dass Sie Opfer eines Trickbetrügers geworden sind.

Einbruch in Oberlagerhalle, Kriftel, Kapellenstraße, Dienstag, 26.06.2018, 19:20 Uhr bis Mittwoch, 27.06.2018, 01:35 Uhr

(jn)In Kriftel sind Einbrecher in der vergangenen Nacht in die Lagerhalle eines Obstbaubetriebes eingebrochen. Dafür betraten die bislang unbekannten Täter das Gelände in der Kapellenstraße und schlugen zwei Scheiben ein, durch welche sie den Tatort betraten. Augenscheinlich waren die Unbekannten bei ihrer Suche nach Beute wenig erfolgreich; nach derzeitigem Stand wurde nichts entwendet. Indes beläuft sich der Sachschaden auf etwa 800 Euro. Die Kriminalpolizei in Hofheim nimmt Hinweise in der Sache unter der Telefonnummer 06192 / 2079 – 0 entgegen.

Mountainbike entwendet, Bad Soden am Taunus, Am Bahnhof, Dienstag, 26.06.2018, 17:45 Uhr bis Mittwoch, 27.06.2018, 02:00 Uhr

(jn)Unbekannte Täter hatten es im Tatzeitraum zwischen späten Dienstagnachmittag und heute Nacht, 02:00 Uhr, auf ein “Am Bahnhof” in Bad Soden abgestelltes Mountainbike abgesehen. Das weiß-grüne Rad der Marke “Hai Bike” im Wert von circa 2.000 Euro war mit einem Spiralschloss gesichert gewesen, welches die Täter mutmaßlich durch Krafteinwirkung aufzogen. Hinweise zu der Tat erbittet die Ermittlungsgruppe der Polizei in Eschborn unter der Rufnummer 06196 / 9695 – 0.

Mercedes zerkratzt, Kelkheim (Taunus), Fischbacher Straße, Sonntag, 24.06.2018 bis Montag, 25.06.2018

(jn)Mindestens 1.000 Euro Sachschaden haben Unbekannte an einem Mercedes in Kelkheim verursacht. Zwischen vergangenem Sonntag und Montag zerkratzten die Täter den Kofferraumdeckel des in der Fischbacher Straße abgestellten Benz. Sachdienliche Hinweise nimmt die Ermittlungsgruppe der Polizei in Kelkheim unter der Telefonnummer 06195 / 6749 – 0 entgegen.

Nach Unfall mit 14-jähriger Radlerin: Polizei sucht Unfallverursacher!, Schwalbach am Taunus, Am Park, Sonntag, 17.06.2018, 08:25 Uhr bis 08:30 Uhr

(jn)Bereits am Sonntag, 17.06.2018, hat sich in Schwalbach ein Unfall ereignet, bei dem eine 14-jährige Schwalbacherin auf ihrem Rad von einem Autofahrer angefahren und dadurch verletzt worden ist. Der Fahrer stieg aus, leistete Erste Hilfe und notierte sich Namen und Telefonnummer des Mädchens, meldete sich jedoch im Anschluss nicht mehr bei der Geschädigten. Jetzt ermittelt der Regionale Verkehrsdienst der Polizei in Hattersheim wegen Verkehrsunfallflucht. Demnach war die 14-Jährige am Sonntagmorgen, gegen 08:25 Uhr auf der Höchster Straße in Schwalbach unterwegs und bog nach links auf die Straße “Am Park” ein. Ein bisher unbekannter Autofahrer, der die Straße “Am Park” in Fahrtrichtung Bahnstraße befuhr, missachtete die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrradfahrerin und stieß mit ihr zusammen. Das Mädchen stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, woraufhin der als 20 bis 30 Jahre alte Autofahrer mit kurzen, hellbraunen Haaren ausgestiegen sein soll und sich um das Mädchen kümmerte. Außerdem notierte sich der Mann die Personalien sowie Erreichbarkeit der Gestürzten, fuhr dann aber im weiteren Verlauf mit seinem schwarzen Kleinwagen, möglicherweise einem VW Polo, mit MTK-Kennzeichen davon. Der Unfallflüchtige habe zudem eine ¾ Hose und ein T-Shirt getragen. Sowohl im vorderen Bereich der Fahrerseite des Pkw als auch an dem Fahrrad entstand geringfügiger Sachschaden. Zeugen, Hinweisgeber oder der Unfallflüchtige selbst werden gebeten, sich bei der Polizei in Hattersheim unter der Rufnummer 06190 / 9360 – 45 zu melden.

Kind rennt in Fahrradfahrerin – zwei Verletzte, Eschborn, Oberortstraße, Dienstag, 26.06.2018, 17:10 Uhr

(jn)Am Dienstagnachmittag ereignete sich in Eschborn ein Zusammenstoß zwischen einem 3-jährigen Kind und einer 29-jährigen Radfahrerin, bei dem beide Verletzungen davon trugen. Die 29-Jährige aus Bad Soden war um 17:10 Uhr mit ihrem Fahrrad auf der Oberortstraße in Fahrtrichtung “Am Hofgraben” unterwegs, als plötzlich das Kind hinter einem geparkten Pkw hervor und gegen die Bad Sodenerin rannte. Dabei stürzten beide zu Boden, wobei das Kind schwere Verletzungen davontrug und in ein Krankenhaus transportiert werden musste.

Mehrere Verletzte nach Auffahrunfall, Eschborn, Niederhöchstadt, Landesstraße 3005, Dienstag, 26.06.2018, gegen 17:20 Uhr

(jn)Bei einem Auffahrunfall auf der Landesstraße 3005, zwischen Niederhöchstadt und Eschborn, sind am späten Dienstagnachmittag drei Autofahrer leicht verletzt worden. Ersten Zeugenaussagen folgend, fuhr ein 47-jähriger Kelsterbacher mit seinem Renault auf der L3005 in Fahrtrichtung Frankfurt, als er gegen 17:20 Uhr auf den VW eines 48-jährigen Frankfurters auffuhr, der verkehrsbedingt auf dem Abfahrtsstreifen in Richtung Eschborn Süd/Sossenheim auf die Weiterfahrt wartete. Durch die Kollision wurde der VW auf den Golf eines 18-jährigen Mannes aus Königstein aufgeschoben. Sämtliche Fahrer wurden zur weiteren Abklärung in Krankenhäuser verbracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht derzeit noch nicht fest. Warum der Renault-Fahrer die Situation zu spät erkannte, ist zum jetzigen Zeitpunkt unklar.