Limburg-Weilburg: Die Polizei-News

Limburg-Weilburg – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Vorankündigung – Tag der offenen Tür beim Polizeipräsidium Westhessen

Limburg (ots) – Am Sonntag, dem 26.08.2018, öffnet das Polizeipräsidium Westhessen im Konrad-Adenauer-Ring 51 in Wiesbaden zwischen 10.00 Uhr und 17.00 Uhr für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger seine Pforten.

Der Tag der offenen Tür wird nach einer Andacht des Polizeipfarrers Dr. Schulz-Rauch von Innenminister Peter Beuth, Oberbürgermeister Sven Gerich sowie Polizeipräsidenten Stefan Müller feierlich eröffnet.

Anlässlich des besonderen Tages präsentiert die Polizei einen Querschnitt ihrer Arbeit und Ausrüstungen an Informationsständen und auf Aktionsflächen. Angebote von Kooperationspartnern und polizeinahen Organisationen runden das bunte Programm für Groß und Klein ab. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt sein.

Es gibt viel zu sehen – hier ein kleiner Vorgeschmack: Die Diensthundeführer, der Polizeihubschrauber und das Spezialeinsatzkommando sind vor Ort – die spektakulären Vorführungen sollten Sie sich nicht entgehen lassen! Darüber hinaus können Sie an diesem Tag die Polizeiarbeit hautnah erleben. Probieren Sie sich als Spurensicherer an einem Tatort, nehmen Sie an einem Einsatztraining teil oder werfen Sie einen Blick in unser Polizeigewahrsam. Auch eine Führung durch das Polizeimuseum wird angeboten, und Sie können während einer Lesung des Kriminalbuchautors Stephan Reinbacher einer echten Phantombildzeichnerin über die Schulter schauen.

Bestaunen Sie auf unserer Blaulichtmeile die aktuellen Polizeifahrzeuge, Polizeioldtimer, Motorräder, den Wasserwerfer, ein Taucherfahrzeug, ein Boot der Wasserschutzpolizei, Fahrzeuge der Militärpolizei der US-Army sowie Einsatzfahrzeuge von Feuerwehr, THW und Rettungsdienst.

Die Polizeipuppenbühne führt für die “Kleinen” ein Puppentheaterstück zur Sicherheit im Straßenverkehr auf, für die “Großen” sorgen Simulatoren und Reaktionstests für Action. Musikalisch bieten das Landespolizeiorchester, die Jazz-Combo der US-Army sowie die Rock-Coverband “Flashback” gute Unterhaltung.

Kinder können sich über Hüpfburgen, den Zauberer Zinnobro, den Kinderkommissar Leon und tolle Gewinne freuen. Es kann gemalt und gebastelt werden. Natürlich gibt es die Möglichkeit, ein Erinnerungsfoto auf einem Polizeimotorrad zu machen.

Auch eine Fahrradcodierung wird angeboten (Eigentumsnachweis und Personalausweis sind notwendig!).

Bitte beachten Sie, dass die Parkplätze am Polizeipräsidium Westhessen für Besucher nicht zur Verfügung stehen. Nutzen Sie daher bitte öffentliche Verkehrsmittel oder unseren kostenlosen Shuttle- Service. Dieser ist an den folgenden drei Örtlichkeiten eingerichtet und fährt im 10-Minuten- Takt von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr:

Äppelallee-Center Baumärkte Friedrich-Bergius-Straße P&R Parkplatz Kahle Mühle

Detaillierte und aktuelle Informationen erhalten Sie auf unserer Internetseite www.polizei.hessen.de sowie über unsere bekannten Social-Media-Kanäle (Facebook, Instagram und Twitter).

Der Eintritt ist kostenfrei. Wir freuen uns, Sie an diesem Tag begrüßen zu dürfen!

Einbruch in Firma, Merenberg, Benzstraße, Dienstag, 03.07.2018, 16.30 Uhr bis Donnerstag, 05.07.2018, 12.45 Uhr

(si)Einbrecher verschafften sich zwischen Dienstag und Donnerstag in der Benzstraße in Merenberg gewaltsam Zutritt zu einem Getränke-Großhandel. Die Unbekannten hebelten eine Nebentür der Lagerhalle des Betriebes auf und gelangte durch diese in das Gebäude. Dort entwendeten die Täter dann unter anderem mehrere Zapfgeräte, eine Theke sowie Bierschläuche im Wert von mehreren Tausend Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

Vandalen auf Gelände von Autohandel, Limburg, Westerwaldstraße, Donnerstag, 05.07.2018, 11.30 Uhr bis Freitag, 06.07.2018, 09.30 Uhr

(si)In der Nacht zum Freitag trieben Vandalen auf dem Gelände eines Autohandels in der Westerwaldstraße in Limburg ihr Unwesen. Die Unbekannten schlugen augenscheinlich mit einer Eisenstange auf die Motorhauben von zwei dort abgestellten Fahrzeugen ein und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von mehreren Hundert Euro. Mögliche Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich mit der Polizeistation in Limburg unter der Telefonnummer (06431) 91400 in Verbindung zu setzen.

27-jährige Golf-Fahrerin bei Überholmanöver schwer verletzt, Bundesstraße 456, zwischen Grävenwiesbach und Weilburg, Donnerstag, 05.07.2018, 18.10 Uhr

(si)Am frühen Donnerstagabend wurde eine 27-jährige Golf-Fahrerin auf der Bundesstraße 456 zwischen Grävenwiesbach und Weilburg schwer verletzt. Die Frau befuhr mit ihrem Golf, gegen 18.10 Uhr, die Bundesstraße in Fahrtrichtung Weilburg, als sie ein vor ihr fahrendes Fahrzeug überholen wollte. Dabei kam die 27-Jährige mit ihrem Pkw nach links von der Fahrbahn ab und fuhr mit ihrem Fahrzeug in einen Straßengraben. Der VW Golf wurde bei dem Unfall so schwer beschädigt, dass die Frau von der Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug befreit werden musste. Aufgrund ihrer erlittenen Verletzungen wurde die Frau mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht. Für die Dauer der Rettungsarbeiten war die Bundesstraße im Bereich der Unfallstelle für knapp eineinhalb Stunde voll gesperrt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Hoher Sachschaden bei Unfall, Limburg, Frankfurter Straße/Im Schlenkert, Donnerstag, 05.07.2018, 16.00 Uhr

(si) Ein hoher Sachschaden entstand am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall in der Frankfurter Straße in Limburg. Eine 38-jährige Opel-Fahrerin befuhr die rechte Spur der Frankfurter Straße stadtauswärts, als eine 43 Jahre alte Frau mit ihrem VW von der Straße “Im Schlenkert” auf die Frankfurter Straße auffahren wollte. Dabei übersah die 43-Jährige augenscheinlich den vorfahrtsberechtigten Opel und es kam zum Unfall. Der VW Golf wurde bei dem Zusammenstoß so schwer beschädigt, dass das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden mussten. Glücklicherweise wurden bei dem Unfall keine Personen verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Mitsubishi gerät ins Visier der Ermittler, Limburg, Hospitalstraße, Donnerstag, 05.07.2018, 12.00 Uhr

(si)Am Donnerstagmittag geriet ein Mitsubishi in der Hospitalstraße in Limburg ins Visier der Ermittler. Das Fahrzeug wurde von einer Streife der Limburger Polizei in Hospitalstraße kontrolliert, da alle drei Fahrzeuginsassen nicht angeschnallt waren. Während der Kontrolle erhärtete sich dann der Verdacht der Beamten, dass die angegebenen Personalien der Fahrerin nicht stimmten, weshalb die Dame die Polizeibeamten zur Polizeistation nach Limburg begleiten musste. Dort stellte sich dann heraus, dass die Frau falsche Personalien angeben hatte, da ein Haftbefehl gegen sie bestand und die Dame zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist. Gegen die 20-Jährige wurde eine Anzeige wegen des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis gefertigt und sie wurde nach Beendigung der polizeilichen Maßnahme aufgrund des bestehenden Haftbefehls in eine Justizvollzuganstalt gebracht. Bereits am Montag war das Fahrzeug schon einmal Beamten aufgefallen. Am Steuer saß zu diesem Zeitpunkt der 22-jährige Bruder der Frau. Wie seine Schwester gab auch dieser zunächst falsche Personalien gegenüber der Polizei an, da der 22-Jährige wie seine Schwester per Haftbefehl gesucht wurde und ebenfalls nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war. Für den Mann hatte das die gleichen Folgen wie für seine Schwester. Auch gegen ihn wurde eine Anzeige wegen des Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis erstattet und er wurde in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.