Südhessen: Die Polizei-News

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Kreis Bergstraße

Heppenheim: Gute Beschreibung – Polizeifahndung nach Exhibitionisten erfolgreich

Heppenheim (ots) – Die Polizei in Heppenheim konnte am Montagabend (23.7) im Rahmen einer Fahndung schnell einen 23-Jährigen Mann vorläufig festnehmen, der im Verdacht steht, exhibitionistische Handlungen im Bereich des Jochimsee durchgeführt zu haben. Der Mann fiel gegen 20 Uhr einer 42 Jahre alten Frau auf, die auf dem Feldweg zwischen Bensheim und Heppenheim unterwegs war. Der 23-Jährige hat sich öffentlich auf einer Parkbank sexuell befriedigt und ließ sich dabei von vorbeikommenden Passanten nicht stören. Anhand der guten Personenbeschreibung konnte der Tatverdächtige aus Bensheim, der mit einem weißen Fahrrad unterwegs war, schnell von der Polizei gestellt werden.

Die Kriminalpolizei (K 10) hat ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet, der bereits am 4. Juli im gleichen Bereich zwei jungen Frauen aufgefallen war.

Die Ermittler suchen in diesem Zusammenhang weitere Zeugen, Passanten oder auch unmittelbar betroffenen Personen, die entsprechende Beobachtungen gemacht haben und sich noch nicht bei der Polizei gemeldet haben. Telefon: 06252 / 7060.

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Heppenheim (ots) – Zwischen Montag, dem 23.07.2018, 16 Uhr und Dienstag, dem 24.07.2018 06:10 Uhr, kam es in der Heppenheimer Lindenstraße/Pestalozzistraße zu einem Verkehrsunfall. Hierbei stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken ein bisher unbekanntes Fahrzeug gegen einen geparkten blauen Opel Vectra Limousine. Der Opel wurde derart beschädigt, dass ein Sachschaden in Höhe von ca. 1000EUR entstand. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Heppenheim unter der Telefonnummer 06252-7060 in Verbindung zu setzen.

Lorsch: Ruhezeit nicht eingehalten/Brummifahrer muss 3500 – Euro hinterlegen

Lorsch (ots) – Verkehrspolizisten des Polizeipräsidiums Südhessen kontrollierten am Montag (23.07.) auf der A 67 einen 42 Jahre alten Sattelzugfahrer. Rasch bemerkten die Beamten Ungereimtheiten hinsichtlich der vorgeschriebenen Lenk- und Ruhezeiten.

Die Ordnungshüter hegten anschließend den Verdacht, dass der Brummifahrer mit einer ihm fremden Fahrerkarte die Lenk- und Ruhezeiten manipulierte. Der 42-Jährige händigte den Polizisten dann auch die im Lkw versteckte, missbräuchlich benutzte Fahrerkarte aus.

Wie sich herausstellte, war der Sattelzugfahrer schon neun Tage am Stück unterwegs, ohne seine fällige Wochenruhezeit einzuhalten.

Die fremde Fahrerkarte wurde von der Polizei sichergestellt und der Mann musste an Ort und Stelle eine Sicherheitsleisteung in Höhe von 3500 Euro hinterlegen. Seine Fahrt darf er erst nach Einlegen einer ausgiebigen Ruhezeit wieder fortsetzen.

Hirschhorn: Polizei sucht Zeugen nach Verkehrsunfall mit – 11-jährigen Jungen

Hirschhorn (ots) – Ein 11-jähriger Junge ist am letzten Freitag (20.7) mit einem Auto zusammengestoßen. Hierbei verletzte sich der Junge leicht. Die Polizei in Hirschhorn sucht dringend Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Der Unfall passierte gegen 7.40 Uhr in der Hauptstraße. Der Junge fuhr mit seinem Fahrrad aus der Fußgängerzone heraus, um dann weiter in Richtung Bahnhof weiterfahren zu können. Während des Abbiegevorgangs kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden grünen Opel Astra. Alle Beobachtungen zu dem Geschehen werden unter der 06272 / 93050 von Beamten des Polizeipostens Hirschhorn entgegengenommen.

Odenwaldkreis

Bad König: Zigarettenautomat am Bahnsteig 1 beschädigt – Täter trug nachts Sonnenbrille

Bad König (ots) – Für den Fortgang der weiteren Ermittlungen sucht die Polizei in Erbach nach Zeugen, die Hinweise zu einer Sachbeschädigung am Bahnhof in Bad König geben können. Ein noch unbekannter Mann hat am letzten Donnerstag (19.7) gegen 0.55 Uhr mit einem Stein auf einen Zigarettenautomat eingeschlagen, der am Bahnsteig 1 aufgestellt ist. Am Automat ist ein Schaden in Höhe von etwa 150 Euro zurückgeblieben. Der gesuchte Mann hat lange Haare und trug eine Sonnenbrille. Wer hat den Vorfall beobachtet? Wer kann Hinweise auf den Gesuchten geben?

Alle Meldungen hierzu nimmt die Polizeistation Erbach unter der Rufnummer 06062 / 9530 oder über Email, pst.erbach.ppsh@polizei.hessen.de, entgegen.

Erbach: Feuer im Alexanderbad – Polizei geht von Brandstiftung aus

Erbach (ots) – Während der Streifenfahrt sind Polizeibeamte aus Erbach am frühen Dienstagmorgen (24.7) auf einen Brand im Alexanderbad in der Neckarstraße aufmerksam geworden. Die Kriminalpolizei (K 10) ermittelt jetzt wegen Brandstiftung. Der Sachschaden beträgt etwa 6000 Euro. Der Badebetrieb ist von dem Vorfall nicht sonderlich beeinträchtigt.

Bereits am Wiesenweg bemerkten die Streifenbeamten gegen 3.30 Uhr dichten Rauch sowie Flammen, die aus einem oberen Fenster der Badeanstalt schlugen. Schnell konnte die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Erbach den Brand löschen. Nach ersten Ermittlungen der Kriminalpolizei (K 10) sind abgelegte Bücher auf dem Tisch zwischen der Kasse und den Umkleidekabinen angezündet worden. Durch das Feuer entwickelte sich ein Schwelbrand, der sich durch die Wandverkleidung bis zum Dach ausbreiten konnte. Die Hitzeentwicklung ließ zwei Fenster zerbersten. Das Feuer beschädigte im Weiteren zwei Dachbalken. Um unberechtigt auf das Gelände zu kommen, wurde die abgeschlossene Haupteingangstür gewaltsam geöffnet.

Die Kriminalpolizei (K 10) sucht Zeugen, die Personen in den frühen Morgenstunden am oder auf dem Gelände des Bades bemerkt haben. Unter der 06062 / 9530 sind die Ermittler in Erbach zu erreichen.

Kreis Darmstadt-Dieburg

Dieburg: Ecstasy, Marihuana, Haschisch und andere Drogen / Kripo stellt Rauschgift sicher und nimmt 31-Jährige vorläufig fest

Dieburg (ots) – Eine 31 Jahre alte Frau muss sich nach ihrer Festnahme am Montagmorgen (23.07.) in einem Verfahren wegen des Verdachts des Handels mit Betäubungsmitteln strafrechtlich verantworten. Das Kommissariat 34 der Darmstädter Kripo war der Dieburgerin im Rahmen ihrer Ermittlungen auf die Schliche kommen. Der Verdacht bestand, dass sie mit Drogen handeln würde. Durch die Staatsanwaltschaft Darmstadt wurde daraufhin ein Durchsuchungsbeschluss beim Amtsgericht beantragt und am Montag vollstreckt. Hierbei konnten die Beamtinnen und Beamten in der Wohnung der 31-Jährigen unter anderem 110 Ecstasy Tabletten, circa 150 Gramm Marihuana, etwa 110 Gramm Haschisch, Kleinstmengen Amphetamin und Kokain auffinden. Das Rauschgift wurde beschlagnahmt, die weiteren Ermittlungen dauern an.

Groß-Gerau

Reichelsheim: Übers Dach eingestiegen – Einbrecher im Getränkemarkt

Reichelsheim (ots) – Über das Dach eines Getränkemarkts in der Bahnhofstraße sind Einbrecher eingestiegen und haben Zigaretten, Schnapsflaschen sowie mehrere fünf Liter Bierfässer mitgehen lassen. Allein der Sachschaden wird auf mindestens 5000 Euro geschätzt. Die Wertaufstellung der gestohlenen Sachen steht noch aus.

Die Tat wurde nach Geschäftsschluss, zwischen Montagabend (23.7) 20 Uhr und Dienstagmorgen (24.7) 7.30 Uhr, verübt. Die Unbekannten mühten sich zunächst erfolglos an einer Lagertür ab, bevor sie auf das Dach stiegen. Von dort gelangten sie über die Deckenkonstruktion in die Verkaufs- und Büroräume. Mit einem Trennschleifer versuchten sie noch den massiven Tresor zu öffnen. Hierbei wurde lediglich die äußere Hülle beschädigt.

Die Kriminalpolizei (K 21/ 22) in Erbach sucht in diesem Zusammenhang noch dringend Zeugen, die verdächtige Personen und Fahrzeuge rund um die Bahnhofstraße gesehen haben. Hinweise bitte an die 06062 / 9530 weitergeben.

Mörfelden-Walldorf: Werkzeug im Wert von 5000 Euro aus Rohbau gestohlen

Mörfelden-Walldorf (ots) – Aus einem Rohbau in der Rourestraße entwendeten Unbekannte in der Nacht zum Dientag (24.07.) hochwertige Baumaschinen im Wert von insgesamt rund 5000 Euro.

Die Täter verschafften sich unberechtigt Zugang auf das Baustellengelände und ließen anschließend die Gegenstände aus einem Kellerraum des Rohbaus mitgehen.

Hinweise werden erbeten an die Ermittlungsgruppe der Polizeistation Mörfelden-Walldorf unter der Rufnummer 06105/4006-0.

Unfallflucht – Zeugen gesucht

Mörfelden-Walldorf (ots) – Unfallort: Walldorf, Farmstr. 101, Parkplatz EKZ “Karree”. Unfallzeitraum: 23.07.2018, 11.40-12.00 Uhr. Unfallhergang: Ein unbekannter Fahrzeugführer beschädigte einen geparkten weißen 3er BMW an der hinteren rechten Ecke und entfernte sich anschließend unerlaubt. Es entstand ein Schaden von ca. 1500.- Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Walldorf, Tel. 06105/40060.

Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Kelsterbach (ots) – Tatort: Parkplatz Rewe-Markt in 65451 Kelsterbach, Am Graf-de-Chardonnet-Platz 15

Der Geschädigte parkte am Montag, den 23.07.2018, gegen 18:10 Uhr seinen schwarzen Mercedes, E-Klasse auf dem Rewe Parkplatz. Als er gegen 18:25 Uhr zu seinem Pkw zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Unfallschaden an der hinteren, linken Stoßstange. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Der verursachte Sachschaden wird auf ca. 1500EUR geschätzt. Wenn Sie den Unfall beobachten konnten und sachdienliche Hinweise geben können, melden Sie sich bitte bei Polizeistation Kelsterbach unter der folgenden Telefonnummer 06107- 71980.

Mörfelden-Walldorf/ Walldorf: Quad-Fahrerin beim Ausweichen gegen Lastwagen geprallt – 22-Jährige mit schweren Verletzungen im Krankenhaus

Mörfelden-Walldorf (ots) – Nach einem schweren Verkehrsunfall am Montag (23.7) auf der Bundesstraße 44, ist seit 15.15 Uhr der Abschnitt zwischen der Kreuzung Jourdanallee und Kreuzung Aschaffenburger Straße voll gesperrt. Die Absperrung wird voraussichtlich bis 18.30 Uhr andauern. Der übrige Fahrzeugverkehr wird umgeleitet.

Nach ersten Erkenntnissen versuchte eine 22 Jahre alte Quad-Fahrerin, die auf der B 44 in Richtung Walldorf unterwegs war, einem vorausfahrenden Wagen auszuweichen, der in Höhe der Rothwiesenschneise nach rechts abbog. Bei dem Lenkmanöver geriet das Quad außer Kontrolle, kam ins Schleudern und prallte gegen eine entgegenkommende Sattelzugmaschine. Die Frau aus Mörfelden-Walldorf wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und mit einem Rettungswagen in die nächste Klinik gebracht. Der angeforderte Rettungshubschrauber kam nicht zum Einsatz. Der 37 Jahre alte Lastwagenfahrer aus Großkrotzenburg blieb unverletzt. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Für die weiteren Unfallursachenermittlung wurde von der Staatsanwaltschaft Darmstadt ein Sachverständiger beauftragt, der auf dem Weg zum Unfallort ist.

Keine Verletzten beim Brand einer Gartenhütte

Ginsheim-Gustavsburg (ots) – Am späten Montagabend (23.07.2018) kam es in Gustavsburg zum Brand einer Gartenhütte. Um kurz nach 23:00 Uhr meldeten mehrere Personen den Brand in der Kleingartensiedlung “Am Kupferberg”. Der in der Hütte zuvor schlafende, 40-jährige Sohn der Besitzerin konnte die Hütte noch unverletzt verlassen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die ca. 25 Quadratmeter große Holzhütte bereits voll in Flammen. Die eingesetzten Feuerwehren aus Ginsheim, Gustavsburg, Bischofsheim und Rüsselsheim konnten ein Ausbreiten auf anderen Parzellen der Anlage verhindern. Die betroffen Hütte wurde aber ein Raub der Flammen. Wie der 40-jährige mitteilte, hatte er am Abend vor der Hütte mit einem Holzkohlegrill gegrillt und diesen auch dort stehen lassen. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache und Schadenshöhe aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 06142-6960. Gefertigt: EPHK Bowitz, PvD, Tel.: 06151/969-3030

Darmstadt

Darmstadt: Zeugen nach Rollerdiebstählen gesucht

Darmstadt (ots) – Bislang noch unbekannte Täter hatten es in der Innenstadt auf zwei Kräder abgesehen. Die beiden Diebstähle eines silberfarbenen Rollers der Marke Yamaha (DA-IA 166) und einer Honda (DA-WA 221) wurden am Montagabend (23.07.) bemerkt. Die Fahrzeuge waren seit dem vergangenen Donnerstag am Schlossgartenplatz sowie seit Freitag in der Frankfurter Straße abgestellt. Der Gesamtschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Die Ermittlungsgruppe Darmstadt City hofft auf Mithilfe aus der Bevölkerung. Wer hat Verdächtiges bemerkt oder kann Hinweise zum Verbleib der Zweiräder geben.

Darmstadt: Falsches Kennzeichen am Motorrad / Polizei nimmt 22-Jährigen fest / Mitfahrer flüchtet vor Kontrolle

Darmstadt (ots) – Ein 22-Jähriger muss sich nach seiner vorläufigen Festnahme am frühen Dienstagmorgen (24.07.) wegen des Verdachts der Urkundenfälschung und des Diebstahls eines Kraftrades strafrechtlich verantworten. Beamte des 1. Polizeireviers hatten den Mann aus Darmstadt gegen 3.10 Uhr im Philipp-Reis-Weg gestoppt. Ein bislang noch unbekannter Mitfahrer ergriff vor der Kontrolle umgehend die Flucht. Bei der anschließenden Überprüfung stellten die Beamten fest, dass das angebrachte Kennzeichen nicht zum gefahrenen Kraftrad gehört und die Maschine trotz vorhandener TÜV- und Zulassungsstempel aktuell nicht zugelassen ist. Zudem konnte der 22 Jahre alte Festgenommene keinen Eigentumsnachweis für das Fahrzeug vorweisen, weshalb es vorläufig sichergestellt und abgeschleppt wurde. Die weiteren Ermittlungen, insbesondere zur Herkunft des Kraftrades und zum flüchtigen Mitfahrer, dauern an.

Darmstadt: Autohandel im Visier von Kriminellen / Polizei sucht Zeugen

Darmstadt (ots) – Auf einen Autohandel im Sensfelderweg hatten es Kriminelle am frühen Dienstagmorgen (24.07.) abgesehen. Gegen 3.10 Uhr verschafften sich die bislang noch unbekannten Täter durch ein Fenster gewaltsam Zutritt zu der Werkstatt. Anschließend wurden mehrere dortige Büroräume durchsucht. Nach ersten Erkenntnissen haben die Ganoven keine Beute gemacht. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise zu verdächtigen Personen nimmt die Ermittlungsgruppe Darmstadt City unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegen.