Gießen: Die Polizei-News

Gießen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Gießen: Brand verursacht hohen Schaden

In der Alicenstraße kam es am Samstagmittag zu einem Brand eines Leichtkraftrades. Bei dem Feuer, das der Polizei gegen 12.15 Uhr gemeldet wurde, wurde in der Folge noch das angrenzende Wohnhaus beschädigt. Dabei wurde auch ein Wintergarten beschädigt. Ersten Ermittlungen nach könnte es sich um eine Brandstiftung handeln. Das mutmaßlich angezündete Krad stand in einem Hinterhof eines Mehrfamilienhauses, nur wenige Meter von der Hauswand entfernt. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Wechselfallendiebe unterwegs

In einem Elektrogeschäft in der Gottlieb-Daimler-Straße haben sogenannte Wechselfallendiebe am Donnerstagnachmittag 250 Euro erbeutet. Die Diebe hatten die Kassiererin beim Kauf eines Laptops so abgelenkt und das Geld unbemerkt eingesteckt. Nach wenigen Minuten kamen sie zurück und wollten den Laptop wieder umtauschen. Da jedoch ein Umtausch nur möglich war, wenn die Personalien angegeben werden, verschwanden die beiden Täter mit dem Laptop wieder. Erst später fiel der Diebstahl auf. Der erste Täter soll einen dunklen Teint und ein Bugs Bunny T-Shirt getragen haben. Sein Komplize soll kräftiger sein und ein T-Shirt mit dem Aufdruck “Escobar” getragen haben. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Geschlagen, getreten und bestohlen

Auf das Bargeld und ein Handy hatten es sechs Personen am Sonntag, gegen 02.30 Uhr, in der Grünberger Straße abgesehen. Die Unbekannten hatten einen 21 – jährigen Asylbewerber aus Afghanistan zunächst mit einem Messer bedroht. Danach sollen die Täter den 21 – Jährigen auf den Boden geworfen haben und dann auf ihr Opfer eingeschlagen und eingetreten haben. Mit Bargeld und einem Handy verschwanden sie dann in unbekannte Richtung. Später kam es dann in der Erstaufnahmeeinrichtung in der Rödgener Straße zu einer Bedrohung der mutmaßlichen Täter gegenüber ihrem vorherigen Opfer. Die Polizei konnte später, nach einem Hinweis des Sicherheitsdienstes, fünf der sechs Verdächtigen festnehmen. Die algerischen Asylbewerber wurden nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Gießen: Polizeibeamte beleidigt

Mit einer Jacke, die er am Samstag, gegen 04.20 Uhr, aus einer Gaststätte im Seltersweg entwendet hat, wollte ein 20 – Jähriger aus Heuchelheim verschwinden. Der Besitzer der Jacke hatte das Ganze mitbekommen und wollte den mutmaßlichen Dieb festhalten. Dabei soll der dann versucht haben, auf den Geschädigten einzuschlagen. Als Polizeibeamte eintrafen und ihn festnahmen, beleidigte er sie mehrfach. Gegen den 20 – Jährigen wurden dann gleich zwei Strafanzeigen gefertigt. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 – 7006 3755.

Gießen: Einbruch in der Ludwigstraße

Aus einem Gebäude in der Ludwigstraße haben Unbekannte zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmittag ein Regal und einen Wäscheständer entwendet. Die Unbekannten hatten ein Fenster zu einem Kellerraum aufgebrochen und dann mehrere Zimmer durchsucht. Anschließend verschwanden sie dann mit dem eher ungewöhnlichen Diebesgut in unbekannte Richtung. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Autos in der Lahnstraße aufgebrochen

Gegenüber den Stadtwerken in Gießen haben Unbekannte zwischen Mittwoch und Sonntag einen Opel Mokka aufgebrochen. Sie entwendeten eine Brille und hinterließen einen Schaden von etwa 1.000 Euro. In unmittelbarer Nähe wurde noch ein zweites Auto im gleichen Zeitraum aufgebrochen. Dabei erbeuteten die Diebe mehrere Gegenstände. Teile des Diebesgutes wurden in der Nähe wieder aufgefunden. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Fahrraddieb festgenommen

Einen mutmaßlichen Fahrraddieb hat eine Streife der Gießener Wachpolizei am frühen Samstagmorgen in der Straße “Zu den Mühlen” in Gießen festgenommen. Zeugen hatten gegen 03.00 Uhr mitbekommen, wie ein Unbekannter offenbar versuchte, Fahrräder aus einem Fahrradständer zu entwenden. Als die Streife auftauchte, flüchtete er in unbekannte Richtung. Nach kurzer Verfolgung konnte der 21 – Jähriger Verdächtige festgenommen werden. Der Wettenberger wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter der Rufnummer 0641 – 7006 3755.

Pohlheim: Hohen Schaden am PKW angerichtet

Im Asterweg haben Unbekannte zwischen Freitagabend und Samstagmorgen an einem Opel Astra einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursacht. Die Unbekannten hatten in Watzenborn-Steinberg die gesamte Beifahrerseite mit einem Gegenstand zerkratzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Verkehrsunfälle:

Gießen/B49: BMW kommt von der Fahrbahn ab

10.000 Euro Sachschaden hinterließ ein Verkehrsunfall am Freitagnachmittag, 10. August, gegen 19.00 Uhr auf der Bundesstraße zwischen Gießen in Fahrtrichtung Wetzlar. Ein 25-jähriger Fahrer aus Limburg war mit seinem BMW auf der B49 in Richtung Wetzlar unterwegs. Plötzlich verlor er aus unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Auto, kollidierte nach rechts gegen die Leitplanken und kam nach 100 Metern zum Stehen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Radfahrer kracht gegen Auto

Im alten Steinbacher Weg parkte am Freitagnachmittag, 10. August, gegen 17.00 Uhr ein 21-jähriger Fahrer aus Biebertal seinen schwarzen Fox in linksseitig am Fahrbahnrand gelegene Parklücke. Ein nachfolgender Radfahrer kam nicht mehr rechtzeitig zum Stehen, prallt gegen den Fox und verletzt sich dabei leicht. An dem Auto des 21-Jährigen entstand Schaden in Höhe von 2500 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Süd unter 0641/7006-3555.

Gießen: Rückwärtsrollender Corsa beschädigt zwei Autos

Ohne die Handbremse ausreichend anzuziehen stellte eine 39-jährige Lindenerin ihren Opel Corsa am Samstagvormittag, 11. August, gegen 09.45 Uhr auf einem Parkplatz eines Discounters in der Rodheimer Straße ab. Das Auto machte sich nach einiger Zeit selbständig und rollte rückwärts gegen zwei geparkte Autos – einen Daimler und BMW. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf fast 9000 Euro geschätzt. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter 0641/7006-3755.

Buseck: Zusammenstoß an Kreuzung

Zu einem Zusammenstoß zwischen einem Ford Galaxa und VW Passats kam es Freitagvormittag, 10. August, gegen 15.45 Uhr im Kreuzungsbereich des Oberstruths und Mollbornwegs. Eine 40-jährige Fahrerin aus Buseck fuhr mit ihrem Galaxy auf der Straße „Oberstruth von der Bergstraße kommend in Richtung Buchenweg. Im Kreuzungsbereich stieß die 40-Jährige mit Ihrem Auto gegen einen von rechts kommenden schwarzen Passat. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von fast 10000 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter 0641/7006-3755.

Reiskirchen/A45: Astra-Fahrer mit 2 Promille auf Autobahn unterwegs

Ein offenbar unter Alkoholeinfluss stehender 39-jähriger Fahrer aus Bad Emstal fuhr am Freitagmittag, 10. August, gegen 13.40 Uhr bei der Ausfahrt Reiskirchen aus Frankfurt kommend von der A5 ab und wollte nach links auf die B49 abbiegen. Dabei übersah der 39-Jährige einen verkehrsbedingt stehenden Seat Ibiza zu spät und fuhr darauf an. Die hinzugezogenen Ordnungshüter bemerkten Alkoholgeruch bei dem Astra Fahrer, nahmen den Betrunkenen zwecks Blutprobenentnahme auf die Wache und stellten seinen Führerschein sicher. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 400 Euro. Hinweise bitte an die Autobahnpolizei in Butzbach unter 06033/70435010.

Lich: Windschattenfahrer zu dicht an Radfahrer

Offensichtlich viel zu dicht ist am Sonntagvormittag, 12. August, gegen 09.20 Uhr ein 31-jähriger Rennradfahrer aus Butzbach einem Rad fahrenden Vordermann auf der L3481 zwischen Münsterer Kreuz in Richtung Münster aufgefahren. Der 31-Jährige wollte den Windschatten seines Vordermannes nutzen, touchierte diesen und stürzte zu Boden. Ein Krankenwagen brachte den leicht verletzten Radler aus Butzbach in ein Krankenhaus. Hinweise bitte an die Polizeistation in Grünberg unter der Telefonnummer 06401 – 91430.

Unfallflucht:

Gießen: Parkrempler verursacht 1000 Euro Sachschaden

Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Freitagvormittag, 10. August, zwischen 10.00 Uhr und 11.30 Uhr einen auf dem Parkplatz der Familienbildungsstätte in der Straße “Wingert” abgestellten weißen Skoda Octavia hinten. Der Verursacher flüchtete, ohne seinen rechtlichen Pflichten nachzukommen. Hinweise bitte an die Polizeistation Gießen Nord unter 0641/7006-3755.

A5 – Butzbach Obermörlen und A45 – Wetzlar: Erneut geben sich Betrüger als Polizeibeamte aus / Täter erleichtern ausländische Reisende auf der A5 und der A45 um mehrere hundert Euro

Auf ihrer Reise durch Deutschland wurde eine britische Familie auf der A5 Opfer dreister Betrüger.

Am Sonntag (12.08.2018), gegen 18:00 Uhr stoppten sie mit ihrem in Großbritannien zugelassenen blauen Toyota Prius zum Tanken auf der Raststätte Wetterau-Ost. Kaum hatten sie die A5 in Richtung Kassel wieder befahren, setzte sich ein Auto links neben sie. Der Beifahrer zeigte eine Art Ausweis und machte durch Gesten deutlich, dass die Briten ihnen folgen sollten. An der Anschlussstelle Obermörlen verließen sie die Autobahn und stoppten. Der Beifahrer stellte sich den Touristen als Polizist vor. Er fahnde nach Schmugglern, so der angebliche Ermittler und forderte Geldbeutel und Handtaschen. Noch bevor die Opfer richtig registrierten was passierte, griff er sich englische Banknoten und Euroscheine, rannte zu seinem Wagen und fuhr davon. Der falsche Polizeibeamte und ein zweiter Täter im Fluchtwagen stammen nach Einschätzung der Briten aus dem südeuropäischen Raum. Beide waren dunkelhaarig. Der “Polizist” war ca. 170 groß, von untersetzter Statur und hatte einen Schnurrbart. Er trug eine braune Jacke sowie eine braune Hose. Weitere Angaben zum zweiten Täter im Wagen oder zu dem von den Betrügern benutzten Fahrzeug können die Opfer nicht machen.

Zweiter Fall auf der A45 bei Wetzlar

Auf der A 45 schlugen ebenfalls falsche Polizisten zu. Ob es sich dabei um ein und dieselbe Tätergruppe handelte, kann im Moment nicht gesagt werden.

Zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr hielt auf dem in Richtung Dortmund, zwischen den Anschlussstellen Wetzlar-Ost und Wetzlarer Kreuz, gelegenen Parkplatz “Vogelsang” ein italienisches Pärchen mit ihrem Wohnmobil. Sie saßen in der Fahrerkabine, als in unmittelbarer Nähe ein dunkler Pkw mit polnischer Zulassung und drei Insassen einparkte. Zwei der Männer stiegen aus – einer ging auf die Beifahrerseite des Wohnmobils und sprach die Touristen an, der zweite blieb abgesetzt stehen und beobachtete die Umgebung. Zunächst fragte der Unbekannte, ob sie Deutsch sprächen. Sie verneinten in Englisch und der Unbekannte wechselte ins Englische. Er gab sich als Polizist aus und forderte die Fahrzeugpapiere. Anschließend bat er um die Geldbörsen und Handtasche, um diese angeblich nach Drogen zu durchsuchen. Sofort nahm er sämtliche Banknoten aus dem Portemonnaie. Die Italiener wurden stutzig und forderten ihn auf seinen Dienstausweis zu zeigen. Jetzt ließ er Geldbörsen und Handtasche fallen, rannte mit rund 800 Euro Bargeld zu dem Pkw und flüchtete mit seinen Komplizen. Der falsche Polizist war zwischen 170 und 180 cm groß und von kräftiger, dicklicher Statur mit rundem Gesicht. Er trug ein blaues T-Shirt mit einem Emblem auf der linken Brustseite. Sein Komplize, der während des Gesprächs die Umgebung im Auge behielt, war etwa gleich groß, schlank und hatte einen kurzen Kinnbart. Eine Beschreibung des dritten Täters im dunklen Pkw können die Opfer nicht abgeben. Zudem können sie keine weiteren Angaben zu dem Fluchtwagen machen.

In beiden Fällen sucht die Polizei Zeugen und fragt:

  • Wer hat die falsche Polizeikontrolle am Samstagabend (12.08.2018), gegen 18.00 Uhr an der Anschlussstelle A5 “Obermörlen” beobachtet?
  • Wem sind die Ereignisse an dem italienischen Wohnmobil zwischen 17.30 Uhr und 18.30 Uhr auf dem Parkplatz “Vogelsang” der A45 aufgefallen?
  • Wer hat sonst in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht oder ist von falschen Polizisten kontrolliert worden? Hinweise nehmen die Ermittler der Polizeiautobahnstation in Butzbach unter Tel.: (06033) 70430 entgegen.

Bahnhofspinkler entpuppt sich als Exhibitionist

Gießen – Erst an die Bahnhofswand (Gleis 1) gepinkelt und anschließend sein entblößtes Glied gezeigt, so benahm sich am vergangenen Samstagabend ein 18-Jähriger aus Laubach (Landkreis Gießen).

Opfer dieser Handlung wurde eine 16-Jährige aus Mücke (Vogelbergkreis). Die Schülerin, die mit ihrem gleichaltrigen Freund im Gießener Bahnhof unterwegs war, informiert daraufhin die Bundespolizei und erstattete Strafanzeige.

Beamte vom Bundespolizeirevier Gießen trafen den Verdächtigen noch im Bahnhof an und stellten dessen Personalien fest.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat gegen den Mann ein Strafverfahren eingeleitet. Nach den polizeilichen Maßnahmen kam der 18-Jährige wieder frei.

Zug mit Steinen beworfen – Scheibe gesplittert

Gießen / Göbelnrod (Landkreis Gießen) – Ein Regionalzug der Hessischen Landesbahn wurde am letzten Samstag offensichtlich mit Steinen beworfen. Dabei ging eine Seitenscheibe kaputt, das Glas war komplett gesplittert.

Verletzt wurde zum Glück niemand.

Ein Fahrgast hatte gegen 17 Uhr den Bewurf mitbekommen und die Triebfahrzeugführerin darüber informiert. Die Bahnmitarbeiterin fuhr zunächst noch bis Grünberg weiter, brach aber dann ihre Fahrt ab und lenkte den Zug dann zurück nach Gießen.

Beamte vom Bundespolizeirevier Gießen stellten an der beschädigten Scheibe insgesamt drei Einschlaglöcher fest. Als möglicher Tatort kommt der Streckenabschnitt zwischen Gießen und Göbelnrod in Betracht. Zur Schadenshöhe liegen noch keine Informationen vor.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Wer Angaben zu dem Fall machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 0561/81616-0 bzw. die Hotline der Bundpolizei 0800 6 888 000 zu melden.

Frau bekommt gestohlenen Tablet-PC zurück

Gießen – Glück hatte letzten Samstagmorgen eine 23-Jährige aus Wettenberg (Landkreis Gießen), der während der Zugfahrt von Frankfurt am Main Richtung Gießen ihr Tablet gestohlen wurde.

Dank eines mitreisenden Bundespolizisten aus Darmstadt erhielt die Studentin Ihr Gerät schnell zurück. Als die Frau den Diebstahl, kurz vor der Ankunft in der Universitätsstadt, bemerkte, bat sie einen Bundespolizisten um Hilfe und zeigte dem Beamten den mutmaßlichen Täter.

Der Ordnungshüter stellte von dem Verdächtigen die Personalien fest und gab den Tablet-PC an die rechtmäßige Besitzerin zurück.

Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat gegen den 24-Jährigen, ein algerischer Asylbewerber aus Gießen, ein Strafverfahren eingeleitet.

Rentner liegt mit zwei Promille in den Gleisen

Gießen (Hessen) / Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) –

Mit rund zwei Promille fanden Beamte des Bundespolizeireviers Gießen am vergangenen Samstagnachmittag (11.8.) einen 65-Jährigen aus Villingen-Schwenningen (Schwarzwald-Baar-Kreis, Baden-Württemberg) in einem Abstellgleis (Gleis 23) des Gießener Bahnhofes.

Ein Zeuge hatte den Mann entdeckt und sofort die Bundespolizisten verständigt. Der Bahnverkehr wurde kurzzeitig gesperrt. Trotz seiner Verletzung und des erhöhten Alkoholgenusses konnte der Mann aus Baden-Württemberg die Beamten zur Wache begleiten.

“Eigentlich wollte ich zu einer Familienfeier nach Bremen!”, sagte der Betrunkene den Bundespolizisten. Wie er auf die Schienen geraten war, konnte er nicht erklären.

Beim Sturz verletzte sich der 65-Jährige sich am Kopf und den Armen und kam deswegen mit einem Rettungswagen in das St. Josefs Krankenhaus nach Gießen. Die Bundespolizeiinspektion Kassel hat wegen des unerlaubten Aufenthaltes in den Gleisen gegen den Rentner ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet.