Kreis Südliche Weinstraße: Die Polizei-News

Kreis Südliche Weinstraße – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Rinnthal: Motoradfahrer verunfallt im Wellbachtal

Rinnthal (ots) – 26. August 2018, 17.15 Uhr Am Sonntagnachmittag befuhr eine Gruppe von vier Motorradfahrern das Wellbachtal von Johanniskreuz in Richtung Rinnthal. Auf der Talfahrt verlor ein 26-jähriger aus der Gruppe in einer Linkskurve die Kontrolle über seine Yamaha und schleuderte in die Böschung. Schwer verletzt blieb der Mann aus dem Kreis Ludwigshafen auf der Fahrbahn liegen. Er wurde erstversorgt und dann in ein Landauer Krankenhaus gebracht. Lebensgefahr besteht nicht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und für die Säuberung der Straße war das Wellbachtal für 45 Minuten gesperrt.

Albersweiler: Kind auf Bahngleisen

Albersweiler (ots) – 25. August 2018, 18.20 Uhr Eine Polizeistreife entdeckte am Samstagnachmittag ein spielendes Kind auf den Bahngleisen bei Albersweiler. Der 14-jährige Junge hatte aus Langweile die Schienen als Spielplatz entdeckt und mehrere Steine aus dem Gleisbett genommen und auf die Schienen gelegt. Zur Beseitigung der Steine musste der Bahnverkehr auf der Strecke Annweiler – Landau kurzzeitig gesperrt werden. Das Kind wurde einem Erziehungsberechtigten übergeben.

Unfall mit PKW und Draisine – 5 verletzte Personen

Hochstadt (Pfalz) (ots) – Fünf Person wurden schwer verletzt, als sie mit ihrer Draisine die K 40 (Bahnhof Hochstadt , zwischen Hochstadt und Offenbach) queren wollten. Sie wurden von einem aus Hochstadt kommenden 26-jährigen Fahrer eines Kleinwagens erfasst. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die Draisine mehrere Meter aus den Schienen gehoben. Die fünf Personen im Alter von 58 bis 63 Jahre (drei Frauen, zwei Männer) aus Brühl und Mannheim wurden schwer verletzt und kamen in Krankenhäuser. Eine Dame musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden. Glücklicherweise besteht für keine der verletzten Personen Lebensgefahr. Der aus dem Landkreis Germersheim stammende Fahrer des Kleinwagens und sein Mitinsasse wurden nicht verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von zirka 20.000 Euro. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die K 40 bis gegen 13:15 Uhr voll gesperrt. Neben polizeilichen Einsatzkräften waren eine Vielzahl von Feuerwehrkräften, Rettungswagen, Notärzten und einem Rettungshubschrauber im Einsatz.

Edenkoben – Unfallflucht

Edenkoben (ots) – Die Polizei Edenkoben sucht einen Unfallverursacher, der in der Edesheimer Straße in der Zeit zwischen Samstag, 23.45 Uhr bis Sonntag, 26.08.2018, 12 Uhr die komplette Beifahrerseite eines geparkten BMW beschädigte und anschließend flüchtete. Die Schadenshöhe wird auf 8.000.- Euro beziffert. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hainfeld – Radfahrer begeht Unfallflucht

Hainfeld (ots) – Eine 56-jährige Radfahrerin erlitt gestern in der Weinstraße leichte Verletzungen, als sie mit ihrem Fahrrad Richtung Rhodt unterwegs war und ihr dabei ein unbekannter Radfahrer in die Seite fuhr. Sie stürzte und zog sich Abschürfungen und Verletzungen am Ellenbogen zu. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Maikammer – Schwerverletzte Radfahrerin

Maikammer (ots) – Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es gestern Abend auf der L 516 bei Maikammer. Dabei stürzte eine 36-jährige Frau mit ihrem Fahrrad und zog sich schwere Kopfverletzungen zu. Mit dem Rettungsdienst kam sie in ein Krankenhaus. Die Unfallursache ist derzeit unbekannt. Unfallzeugen werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 oder per E-Mail an piedenkoben@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Edenkoben – Durchwachsene Bilanz der Polizei Edenkoben zum 33. Erlebnistag der Deutschen Weinstraße

Edenkoben (ots) – Am Tag nach dem 33. Erlebnistag der Deutschen Weinstraße zieht die Polizei Edenkoben eine durchwachsene Bilanz. Bei einem Verkehrsunfall mit dem Fahrrad erlitt eine 36-jährige Frau bei Maikammer schwere Kopfverletzungen und musste mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Bei einem weiteren Verkehrsunfall wurde eine 56-jährige Frau leicht verletzt – der Unfallverursacher machte sich aus dem Staub. In Burrweiler wurde die Polizei verständigt, weil ein Autofahrer eine Einfahrt zugeparkt hatte und der Eigentümer somit nicht mehr sein Grundstück befahren konnte. Aus Hainfeld kamen Beschwerden, weil dort etliche Radfahrer vor eine Garage ihre Räder abstellten. Einem 54-jährigen Mann wurde in Hainfeld am Abend die Heimfahrt mit seinem Rennrad untersagt, weil er mit deutlich schwankendem Gang unterwegs war. Seine Ehefrau kam vor Ort und holte ihn mit dem Auto ab. Insgesamt wurde 14 Verwarnungen und Mängelberichte ausgestellt, weil Verkehrsteilnehmer einerseits die Absperrungen umfahren und andererseits ihre Fahrzeuge nicht vorschriftsmäßig waren.