Wörth: 2. Süd-West handmade, design & Kreativmarkt vom 20. bis 21. September 2018

Öffnungszeiten: Samstag 11-18 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr

handmade Kreativmarkt (Foto: VT-Veranstaltungen)
handmade Kreativmarkt (Foto: VT-Veranstaltungen)

Wörth – Nach dem grossen Erfolg der Erstveranstaltung im Jahr 2017 wurde nun die Ausstellungsfläche vergrössert und die Zahl der Anbieter hat sich erhöht.

So wird die Festhalle an zwei Tagen zum Platz für handgemachtes, unabhängiges Design, originelle Ideen und zum Treffpunkt für alle, die mit ihrer (Hand)-Arbeit neue Wege gehen und Alternativen zum Mainstream und Massenware bieten bzw. suchen.

Passend zum Herbstanfang bringen über 100 Aussteller die Neuesten Kreativtrends für den Herbst / Winter 2018 /19 mit. Auch der Bereich Patchwork, Mode, Stoffe und Wolle präsentiert die neuesten Kollektionen. Designer/innen bringen Ihre neuesten Kollektionen mit nach Wörth und die Labels zeigen Ihre Unikate handmade in Germany.

Am Samstag von 11-18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 17 Uhr können sich die Besucher in der Festhalle inspirieren lassen und Ideen, neue Trends, die passenden Techniken kennenlernen und das nötige Material dazu gleich erwerben.

Es muss aber nicht immer das Neueste sein. Am Stand von Reinhold Jakob aus Bürstadt gibt es eine Riesenauswahl an antiken Knöpfen und Perlen aus Böhmen. Gerade (Jung-) Designer/innen umlagern schon in den frühen Morgenstunden die Unikate. Den passenden antiken Modeschmuck kann frau natürlich gleich dazu erwerben.

Magicbeads aus den Niederlanden lässt das „Perlenherz“ höher schlagen. Eine Riesenauswahl an Perlen, Steinen, Strass und Zubehör lässt keine Wünsche offen.
Aus Frankfurt bringt die Firma Cutandsquare Patchworkstoffe und Zubehör mit. Die Auswahl an Material für Patchworkliebhaber kennt keine Grenzen.An weiteren Ständen gibt es auch Stoffe, handgefärbte Wolle und Nähzubehör.

Auch der Bereich Bastelzubehör präsentiert einiges. Das S‘Ideenstüble aus Kirchheim zeigt an Ihrem Messestand Bastelbedarf, Papiere, 3D Bogen, Sticker, Stanzer, Werkzeuge und mehr.

Bei Ichwillstempeln.de gibt es Workhops zum Thema Stempeln. Tanja Obernosterer aus Öhringen bringt Papiere, Bastelsets und natürlich Stempel mit.

Aussteller aus den Niederlanden präsentieren die neuesten Trend aus Europa und Übersee.
Natürlich gibt es bei dutzenden Künstlern aus insgesamt 7 Nationen auch Gemälde, Kunstwerke, Designobjekte und Edles für Zuhause.

Künstlerisch, ungewöhnlich, einzigartig, verrückt, poetisch, skurril, handgemacht und wertvoll – in der fröhlichen Marktatmosphäre findet Jeder etwas zum Verschenken- oder Selber-Haben-Wollen.

Der Besuch des handmade Kreativmarktes bietet – wie auch seine erfolgreichen Vorgänger in anderen Städten– nicht nur das bewusste Konsumieren individueller Einzelstücke statt der üblichen Massenware, sondern auch ein unterhaltsames Verweilen in einem kreativen und künstlerischem Ambiente und die Möglichkeit zum Austausch mit Künstlern, Handwerkern, Designern und Kulturschaffenden.

Kulinarische Leckereien aus Frankreich, Italien, Österreich und natürlich Deutschland runden das Angebot ab.

Stärken kann man sich zwischendurch mit Streetfoodspezialitäten, Snacks oder Eis, sowie Kaffee und Kuchen.

Schätzstunde antiker Schmuckstücke

Ein – abgesehen vom Eintrittsgeld – kostenloser Service werde jenen Messebesuchern geboten, die wissen möchten, wie viel ein Erbstück aus dem eigenen Besitz wie beispielsweise Uromas handgertigte Halskette oder eine alte Taschenuhr aus dem 19. Jahrhundert denn nun wert ist. Wer den Wert seiner Privatschätze von einem Diamantgutachter taxieren lassen möchte, kann ihn in der »Schätzstunde« am Samstag von 11-18 Uhr von einem ausgewiesenem Experten für alten Schmuck, Armband- und Taschenuhren schätzen lassen. Natürlich kann das ungeliebte Erbstück direkt vor Ort veräußert werden – vielleicht um auf dem Kreativmarkt etwas Schöneres zu ergattern.
Achtung der Schmuckexperte ist nur am Samstag anwesend.

Infos:
Festhalle Wörth am Rhein, Marktstrasse 11, 76744 Wörth am Rhein kostenlose Parkplätze direkt bei der Halle
Öffnungszeiten: 20./21. Oktober 2018, Sa. 11-18 Uhr, So. 11-17 Uhr
über 100 Aussteller aus 7 Nationen
Eintritt: 3,50 € für Erwachsene.
Senioren, Studenten, Azubis, Schwerbehindert und Schüler ab 14 Jahren bezahlen 3,00 €. Kinder bis 13 Jahren haben freien Eintritt.
S-Bahn / Bus Haltestelle Wörth Rathaus direkt bei der Festhalle
Kontakt:
VT-Veranstaltungen, Frau Vira Turchyn, Kiesslersweg 1, 36399 Freiensteinau vtveranstaltungen@gmx.de
Tel. 06666-8008032, Fax. 06666-8008049
Homepage: http://www.kunstundkreativmarkt.de
Facebook: https://www.facebook.com/events/1850410118302725/