Kreis Karlsruhe: Die Polizei-News

Kreis Karlsruhe – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Graben-Neudorf – Vorfahrtsverletzung mit leicht verletzter Person

Karlsruhe (ots) – Zu einem Verkehrsunfall kam es am Sonntagabend im Kreuzungsbereich Wendelinusstraße / Karlstraße in Neudorf, bei dem sich eine 30 Jahre alte Frau leicht verletzte.

Nach den Feststellungen der Beamten des Polizeireviers Philippsburg fuhr gegen 20:45 Uhr ein 58 Jahre alter Autofahrer mit seinem Opel die Karlstraße in östliche Richtung. Im Kreuzungsbereich Wendelinusstraße / Karlstraße übersah er eine von rechts kommende VW-Fahrerin. Durch den Zusammenstoß wurde der VW nahezu mittig getroffen und hierdurch abgewiesen. In der Folge drehte sich das Fahrzeug und kam letztendlich in einem Vorgarten zum Stehen. Durch die Notfallhilfe Graben-Neudorf wurde die 30-jährige VW-Fahrerin erstversorgt und im Anschluss zur weiteren Behandlung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren durch den Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von über 10.000 Euro.

Forst – Motorradfahrer nach Auffahrunfall leicht verletzt

Karlsruhe (ots) – Ein 79-jähriger Motorrollerfahrer wurde am Samstagnachmittag auf der Landesstraße 556 bei einem Auffahrunfall leicht verletzt. Ein 31-jähriger Motorradfahrer fuhr gegen 15.15 Uhr auf der Landesstraße 556 in Richtung Forst. Leicht versetzt rechts vor ihm fuhr der 79-Jährige mit seiner Vespa. Kurz vor der Ampelanlage beim Zubringer zur Bundesstraße 35 wechselte der Motorradfahrer auf die rechte Fahrspur, übersah hierbei den bei Rotlicht abbremsenden 79-Jährigen und fuhr diesem auf. Bei dem anschließenden Sturz verletzte sich der Vespa-Fahrer. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. An den beiden Zweirädern entstand ein Sachschaden von geschätzten 1000 Euro.

Walzbachtal – Flächenbrand auf Wiesenfläche / Verdacht Brandlegung / Zeugenaufruf

Walzbachtal (ots) – Am Sonntagmittag gegen 14.00 Uhr bemerkte ein Zeuge in Walzbachtal-Wössingen ein Brand des trockenen Grases auf einem Wiesengrundstück in Verlängerung des Forstweges. Die angerückte Feuerwehr konnte das Feuer löschen, musste aber aus Sicherheitsgründen einen Baum fällen. Durch das Feuer brannte eine Fläche von ca. 200 x 300 Meter (60.000 Quadratmeter/6 Hektar) ab. Die Schadenshöhe ist unbekannt, dürfte sich aber im überschaubaren Rahmen bewegen. Eine natürliche Ursache für den Brandausbruch konnte nicht gefunden werden, so dass von einer Brandlegung ausgegangen werden muss. Personen, die im Bereich der Brandstelle verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bretten unter Tel. 07252- 50460 in Verbindung zu setzen.

Walzbachtal – Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wald bei größerem Flächenbrand

Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe

Walzbachtal (ots) – Ein Übergreifen auf den Wald konnte die Feuerwehr am Sonntagnachmittag bei einem größeren Flächenbrand in Walzbachtal-Wössingen verhindern. Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die frühen Abendstunden hin.

Die Freiwillige Feuerwehr Walzbachtal wurde am Sonntagnachmittag gegen ca. 14.15 Uhr zu einem Flächenbrand in die Verlängerung der Forststraße nach Wössingen alarmiert.

Bereits wenige Minuten später waren die ersten Einsatzkräfte der Feuerwehr vor Ort und konnten rasch feststellen, dass sich der Brand bereits ausgebreitet hatte und drohte auf ein angrenzendes Waldstück überzugreifen. Das Alarmstichwort wurde erhöht und weitere Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Bretten hinzualarmiert.

Insgesamt brannte eine Fläche von ca. 50 x 30 Meter. Darunter auch mehrere Bäume, welche in Flammen standen. Mit mehreren Rohren konnte das Feuer schließlich eingedämmt und ein weiteres Ausbreiten auf den Wald verhindert werden. Die Flammen waren in der Spitze vom angrenzenden Wald lediglich 8 Meter entfernt.

Die Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die frühen Abendstunden hin. Im Zuge dessen musste auch ein Baum durch die Feuerwehr gefällt werden.

Die Feuerwehr war mit den Wehren aus Walzbachtal und mit den zur Unterstützung alarmierten Kameraden aus Bretten, mit insgesamt 5 Löschfahrzeugen unter der Leitung des Kommandanten Bernd Schirmer im Einsatz.

Die Kriminaltechnik der Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden.