Rhein-Pfalz-Kreis: Die Polizei-News

Rhein-Pfalz-Kreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Schmierfink flüchtet unerkannt – Bundespolizei sucht Zeugen

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern

Ludwigshafen; Limburgerhof (ots) – Am 12.09.2018 um 15.51 Uhr beobachtete ein aufmerksamer Triebfahrzeugführer einen Mann, wie dieser mit einem Edding die Fahrzeugwände in der Zugtoilette der Regionalbahn 38338 von Heidelberg nach Germersheim beschmierte. Bereits am Hauptbahnhof Ludwigshafen beobachtete der Lokführer, dass der gleiche Mann dort einen Pfeiler bemalt hatte. Der Lokführer stellte den Schmierfinken der jedoch am Bahnhof Limburgerhof unerkannt flüchten konnte. Die Bundespolizei Neustadt/Wstr. hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise. Der Täter ist zwischen 20 und 25 Jahre alt, 185 bis 190 cm groß, hat dunkle, kurze Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er einen schwarzen Hüftbeutel am Gürtel und führte ein graublaues E-Bike der Firma “CUBE” mit sich. Zeugen, die Angaben zu Tat oder Täter machen können, werden gebeten sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern zu melden (Tel. 0631/34073-0 oder bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de).

(Dannstadt-Schauernheim) Diebstahl von Pfandkisten

Dannstadt-Schauernheim (ots) – Im Zeitraum vom 11.09.2018, 22:30 Uhr, bis 12.09.2018, 06:30 Uhr, wurden von bislang unbekannten Tätern von einem im Triebweg abgestellten Anhänger 244 Gemüsekisten entwendet. Der Anhänger war zur Tatzeit vor einer Lagerhalle im Freien abgestellt. Zeugen werden gebeten sich mit der Polizei Schifferstadt unter 06235 495-0 oder pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

(Böhl-Iggelheim) Verkehrsunfall mit verletzten Rennradfahrern

Böhl-Iggelheim (ots) – Am 12.09.2018, gegen 19:45 Uhr, befuhr eine Gruppe Rennradfahrer die Landstraße 528, vom OT Böhl kommend in Richtung OT Iggelheim. Ein Rennradfahrer fuhr hierbei seinem Vordermann aus Unachtsamkeit in das Hinterrad und stürzte. Er wurde bei dem Unfall schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. In der Folge des Geschehens stürzten noch weitere Rennradfahrer der Gruppe, wobei einige verletzt wurden und ein weiterer Radfahrer in ein Krankenhaus gebracht wurde. Es entstand Sachschaden in vierstelliger Höhe. Alle Radfahrer trugen Helme, die wohl schlimmere Verletzungen verhinderten.

(Limburgerhof und Neuhofen) Betrug – versuchter Enkeltrick

Limburgerhof und Neuhofen (ots) – Am 12.09.2018, 12:30 Uhr, erhielt eine Limburgerhoferin und um 12:40 Uhr eine Neuhofenerin jeweils einen Telefonanruf von einer unbekannten Nummer. Im ersten Fall gab sich der männliche Anrufer als den Enkel aus. Da die Angerufene die Stimme nicht kannte, fragte sie nach dem Namen des Enkels. Da diese Frage vom Anrufer nicht richtig beantwortet werden konnte, wurde das Gespräch in der Folge kurzerhand von diesem beendet. Im zweiten Fall gab sich der männliche Anrufer als Neffe der Angerufenen aus, welchen diese jedoch gar nicht hat. Auch hiernach wurde das Telefongespräch zügig vom Anrufer beendet. Die Täter in solchen Fällen täuschen in der Regel als angebliche Familienangehörige eine finanzielle Notlage vor und bitten um Geld, das dann von einem Mittelsmann beim Angerufenen abgeholt wird. In den beiden vorliegenden Fällen wird wegen versuchten Betruges ermittelt.

Römerberg – Brand

12.09.2018, 17.30 Uhr – Ein Autofahrer beobachtet von der B9 aus eine größere Rauchentwicklung aus dem Bereich des Pfandhauses in Römerberg. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einer nebenan gelegenen Palettenfirma Holzabfallreste verbrannt wurden und das Feuer kurzzeitig außer Kontrolle geriet. Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht und das Gelände großflächig nach möglichen weiteren Feuerbildungen abgesucht, da sich zum Grundstück gehörende Grasflächen teils entzündet hatten. Eine Gefahr für Außenstehende oder Gebäudeteile bestand nicht. Die Feuerwehr war mit drei 3 Fahrzeugen und 20 Einsatzkräften vor Ort.

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Motorradfahrer, verletztem Pkw-Fahrer und zwei Folgeunfällen

Waldsee (ots) – Am 12.09.2018, gegen 21.20 Uhr, befuhr ein 18-jähriger Motorradfahrer mit seinem Motorrad Kawasaki die Landstraße 533 von Schifferstadt kommend in Richtung Waldsee. Kurz nach dem Bachstadenweg überholte der Motorradfahrer einen Pkw und übersah einen entgegenkommenden VW Polo. Der 53-jährige VW Polo-Fahrer konnte trotz einer Vollbremsung und eines Ausweichversuchs nach rechts einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden. Durch den Frontalzusammenstoß kam der Motorradfahrer zu Fall und wurde schwer verletzt. Er zog sich vermutlich mehrere Frakturen an den Beinen und an der Hüfte zu. Er kam nach der Erstversorgung in eine Unfallklinik nach Ludwigshafen. Der Polo drehte sich infolge des Zusammenstoßes und kam in entgegengesetzter Fahrtrichtung zum Stehen. An allen beiden Fahrzeugen fiel die Beleuchtung aus und etliche Betriebsstoffe liefen aus. Der Polo-Fahrer wurde durch den Unfall leicht verletzt. Er erlitt einen Schock und ein Schleudertrauma. Er kam durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus nach Mannheim. Der überholte Pkw war bei Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. In der Folgezeit sah ein weiterer 21-jähriger VW Polo-Fahrer die noch ungesicherte Unfallstelle zu spät. Wegen Gegenverkehrs konnte er nicht nach links ausweichen. Trotz Vollbremsung kollidierte dieser Polo-Fahrer dann mit dem ersten verunfallten VW-Polo. Kurz darauf sah eine 55-jährige VW Touran-Fahrerin die Unfallstelle ebenfalls zu spät, wich aus, streifte jedoch ebenfalls noch den ersten verunfallten Polo. Die beiden Fahrer der Folgeunfälle blieben unverletzt. Am Motorrad und den beiden Polos entstand jeweils Totalschaden. Der VW Touran wurde nur leicht beschädigt. Insgesamt dürften Schäden in Höhe von 10000,- EUR entstanden sein. Insgesamt waren drei Streifenwagen der Polizei Schifferstadt, ein Notarztwagen, ein Rettungswagen, die Freiwillige Feuerwehr Rheinauen mit drei Fahrzeugen und 15 Mann, die Straßenmeisterei und drei Abschleppwagen eingesetzt. Die L 533 musste zwischen der Anschlussstelle Rehhütte und Waldsee von 21.30 Uhr bis 23.50 Uhr voll gesperrt werden. Zeugen, insbesondere der überholte Pkw-Fahrer, werden gebeten, sich mit der Polizei Schifferstadt unter Telefon 06235 / 495-0 oder Email pischifferstadt@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Bobenheim-Roxheim: Brand in Asylunterkunft; Zeugen gesucht!

Bobenheim-Roxheim (ots) – Am frühen Morgen des 13.09.2018 kommt es in den Kellerräumlichkeiten der Asylunterkunft im Pfalzring in Bobenheim-Roxheim gegen 05:15 Uhr erneut zu einem Brand. Die freiwillige Feuerwehr Bobenheim-Roxheim konnte das Feuer zügig löschen. Der Sachschaden wird derzeit auf circa 2000 Euro geschätzt, verletzt wurde niemand. Die polizeilichen Ermittlungen in Richtung einer möglichen Brandstiftung laufen. Die Polizei sucht Zeugen, die in den frühen Morgenstunden verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben könnten.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-100 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Bobenheim-Roxheim: Versuchter Trickbetrug am Telefon

Bobenheim-Roxheim (ots) – Am 12.09.2018 meldet sich eine unbekannte, männliche Person mit unterdrückter Telefonnummer bei einem 68-Jährigen und gibt sich als ein Bekannter aus. Der Anrufer fordert für eine angebliche Autoreparatur eine hohe Summe Bargeld. Zunächst wird zwischen den beiden auch eine Übergabe vereinbart. Zuvor kontaktiert der Anschlussinhaber jedoch seinen “echten” Bekannten, so dass dieser über die Betrugsmasche aufklären konnte. Ein Schaden ist damit nicht eingetreten.