Kassel: Die Polizei-News

Kassel – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Dunkelblauer VW Multivan mit KS-Kennzeichen nach Unfall gesucht

Kassel (ots) – Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei suchen nach einem Unfall auf der Wilhelmshöher Allee letzte Woche Donnerstag (25.10.) nach einem dunkelblauen VW Multivan mit Kasseler Kennzeichen und bitten um Hinweise. Der Wagen war dort am Morgen offenbar mit einem schwarzen Audi A6 Avant zusammengestoßen und beide Fahrer zunächst weitergefahren. Der Audi-Fahrer stellte später einen Schaden von rund 4.000 Euro an seinem Pkw fest und erstattete aus diesem Grund eine Anzeige bei der Polizei.

Wie der 51-jährige Audi-Fahrer aus Vellmar am Montag gegenüber den die Unfallanzeige aufnehmenden Beamten des Polizeireviers Mitte schilderte, war es gegen 7:30 Uhr in Höhe der Wittrockstraße zu dem Vorfall und dem mutmaßlichen Zusammenstoß gekommen. Er sei mit seinem A6 auf der zweispurigen Wilhelmshöher Allee auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Innenstadt unterwegs gewesen. Kurz vor der Wittrockstraße sei der Multivan rechts an ihm vorbeigefahren und habe dann, noch auf halber Höhe, plötzlich den Fahrstreifen nach links gewechselt. Zunächst habe er geglaubt, mit einer Vollbremsung einen Zusammenstoß noch verhindert zu haben, später am Tag aber den Schaden an der vorderen rechten Fahrzeugseite seines Autos festgestellt. Da alle seine bisherigen Versuche, den Fahrer des Multivans auf eigene Faust ausfindig zu machen, gescheitert seien, wende er sich nun an die Polizei, so der 51-Jährige. Der Multivan habe möglicherweise die Buchstaben KS-AL oder KS-LA auf dem Kennzeichen gehabt.

Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe bitte nun um Hinweise auf den mutmaßlich im hinteren linken Bereich beschädigten dunkelblauen VW Multivan mit Kasseler Kennzeichen. Diese nimmt die Kasseler Polizei unter Tel. 0561 – 9100 entgegen.

Zeugen verfolgen grünen Opel Corsa – Polizei sucht nach weiterem Unfallbeteiligten

Kassel (ots) – Zivilcourage zeigten am Montagabend zwei junge Männer aus dem Landkreis Kassel und aus Hann. Münden. Sie bemerkten in der Weserstraße in Kassel einen Unfall zwischen zwei Autofahrern und fuhren mit ihrem eigenen Fahrzeug einem der flüchtenden Wagen hinterher. Während der Beifahrer die Kasseler Polizei telefonisch informierte, verfolgten sie den Pkw weiter bis die Streife diesen anhalten konnte. Der zweite Unfallbeteiligte hatte sich inzwischen jedoch ebenfalls von der Unfallstelle entfernt und wird nun von den Ermittlern der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei gesucht.

Der 23-jährige Zeuge aus Hann. Münden meldete am gestrigen Montag, gegen 17:40 Uhr, der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Nordhessen, dass er und sein Kumpel gerade einen Unfall beobachtet hätten. Zwei Autos seien soeben nebeneinander die doppelspurige Weserstraße in Richtung Ihringshäuser Straße gefahren. Dabei sei ein grüner Opel Corsa beim Fahrstreifenwechsel mit einem links fahrenden schwarzen Mercedes zusammengestoßen. Die Corsa-Fahrerin hätte jedoch nicht gehalten, sondern sei einfach weitergefahren. Die Zeugen würden nun den flüchtigen Kleinwagen verfolgen. Aufgrund der steten Standortdurchgabe des Anrufers, gelang es einer Streife des Polizeirevier Nord zu der Unfallfahrerin aufzuschließen und diese anzuhalten. An dem Wagen der 75-Jährigen aus dem Landkreis Kassel konnten vorne links frische Unfallspuren festgestellt werden. Der Sachschaden liegt geschätzt bei rund 1.000 Euro. Als die Beamten im Anschluss an die Unfallstelle fuhren, war der weitere Unfallbeteiligte aber nicht mehr vor Ort. Um den Sachverhalt jedoch in Gänze aufklären zu können, sucht die Kasseler Polizei nun nach diesem. Bislang ist lediglich bekannt, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen schwarzen Mercedes mit Kasseler Kennzeichen handeln soll, der vermutlich frische Beschädigungen hinten rechts aufweist.

Die Ermittler der Unfallfluchtgruppe der Kasseler Polizei bitten Zeugen, die Hinweise zum Unfallgeschehen oder dem weiteren Unfallbeteiligten geben können, sich telefonisch unter der 0561 – 9100 zu melden.

Pkw-Diebe entwenden schwarzen Audi A 3 – Zeugen gesucht

Kassel (ots) – Bislang unbekannte Täter entwendeten am Montag, zwischen 16:30 Uhr und 18:15 Uhr, einen schwarzen Audi A3 in der Blücherstraße in Kassel. Den offenbar geräuschlos agierenden Dieben gelang es unbemerkt von dem im Wohnhaus anwesenden Wagenbesitzer das Auto wegzufahren. Die für Kfz-Diebstähle zuständigen Ermittler des Kasseler Kommissariats K21/22 bitten Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Wagens geben können, sich bei der Polizei zu melden.

Gegenüber den Beamten des Kasseler Kriminaldauerdienstes erklärte der Wagenbesitzer am Dienstagmorgen, dass er den Audi am Montagnachmittag gegen 16:30 Uhr in der Blücherstraße abgestellt habe und anschließend in die Wohnung ging. Seine Ehefrau kam gegen 18:15 Uhr nach Hause und stellte da bereits fest, dass das Auto nicht an seinem üblichen Platz steht. Aufgrund eines Missverständnisses zwischen den beiden, bemerkten sie aber erst am nächsten Morgen den tatsächlichen Diebstahl und informierten die Kasseler Polizei. Diese leitete sofort eine Fahndung nach dem Wagen ein, die bislang jedoch erfolglos verlief. Gesucht wird daher jetzt nach einem schwarzer Audi A3 Sportback, Baujahr 2007, mit dem amtlichen Kennzeichen ESW-WU 48. Er hatte einen geschätzten Wert von etwa 5.000 Euro.

Die Kasseler Kripo bittet Zeugen, die Hinweise auf die Täter oder den Verbleib des Wagens geben können, sich unter der 0561 – 9100 zu melden.

Wohnungsbrand – 74-Jähriger verstarb im Krankenhaus

Kassel (ots) – Der am Samstag, 13. Oktober 2018, bei einem Wohnungsbrand in der Ihringshäuser Straße in Kassel durch das Einatmen von giftigen Rauchgasen schwer verletzte 74-Jährige ist Ende letzter Woche in einem Kasseler Krankenhaus verstorben. Sein Zustand war anfänglich von den Ärzten als nicht lebensbedrohlich eingeschätzt worden, hatte sich aber zuletzt immer weiter verschlechtert.

Wie die Beamten des für Brände zuständigen Kommissariats 11 der Kasseler Kripo zu den Brandursachenermittlungen berichten, haben sich keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung ergeben. Auch ein technischer Defekt kommt nicht in Betracht. Weiterhin nicht ausgeschlossen werden kann nach derzeitigem Stand, dass der Bewohner durch den fahrlässigen Umgang mit brennenden Gegenständen das Feuer in seiner Wohnung an dem Samstagabend selbst verursacht hatte.