Pirmasens: Lichterglanz und Glühweinduft: Adventszeit in Pirmasens

Pirmasens entfaltet in der stillen Jahreszeit einen ganz besonderen Charme. Am Freitag, 30. November 2018, öffnet der stimmungsvolle Belznickelmarkt auf dem Unteren Schloßplatz seine Pforten. Am ersten Adventswochenende erlebt ein Kreativmarkt im Alten Rathaus seine Premiere.

Im Herzen der Fußgängerzone erfreut die kleine Holzbudenstadt des Belznickelmarktes die Seele und wärmt das Herz. Der idyllische Schloßplatz lädt zum Verweilen ein – während der Mittagspausen, beim Weihnachtseinkauf oder beim Sonntagspaziergang. Zu Füßen des funkelnden Tannenbaums liegt der Duft von würzigem Glühwein und frisch gebackenen Rostigen Rittern, Waffeln und Crêpes in der Luft. Für kleine kulinarische Gaumenfreuden ist gesorgt, sei es mit herzhaften Grill- und Fischspezialitäten, Omas Dampfnudeln oder knusprigem Elsässer Flammkuchen.

Das musikalische Rahmenprogramm ist ein wesentliches Element des Pirmasenser Belznickelmarktes. Chöre, Orchester und Bands stimmen die Besucher auf die schönste Zeit des Jahres ein. Die Bandbreite reicht von volkstümlichen Schlagern über Akustik-Pop bis hin zu sinfonischer Blasmusik. Gerade für Familien ist ein Bummel über den Belznickelmarkt ein ganz besonderes Erlebnis. Eine beschauliche Fahrt im Karussell und der kleine Stier Pilou lassen Kinderaugen strahlen. Das sympathische Maskottchen grüßt aus den 24 Türchen des wahrscheinlich größten Adventskalenders der Pfalz, in den sich das Alte Rathaus verwandelt.

Am ersten Adventswochenende, 1. und 2. Dezember 2018, lädt ein Kreativmarkt im Landgrafensaal des Alten Rathauses zum Stöbern, Schauen und Kaufen ein. Neun Aussteller, darunter die Heinrich-Kimmle-Stiftung, der Verein Knubbe und Knode, die Pfadfinder der Royal Rangers, das Schülerprojekt BBS Kreativ sowie die ASB-Tagesförderstätte Logo präsentieren große und kleine Geschenkideen, die in Handarbeit entstanden sind. Erhältlich sind selbstgemachte Liköre, Gebäck und Marmeladen ebenso wie phantasievolle Holz-, Metall- und Keramikartikel. Hinzu kommen Näharbeiten, Strick- und Lederwaren sowie ausgefallener Schmuck, ätherische Öle und Adventskränze. Der Kreativmarkt hat samstags und sonntags jeweils von 11 bis 19 Uhr geöffnet.

Der Belznickelmarkt ist montags bis donnerstags sowie samstags von 11 bis 19 Uhr, freitags von 11 bis 21 Uhr und sonntags von 13 bis 19 Uhr geöffnet. Der Markt endet am Samstag, 22. Dezember 2018.

Mit zahlreichen Aktionen, getragen vom Marketing-Verein und dem Einzelhandel, wird Pirmasens dem Ruf als serviceorientierte Einkaufsstadt gerecht – und das nicht nur zur Vorweihnachtszeit. Dazu zählt in erster Linie das kostenlose Parken an allen vier Adventssamstagen in der Innenstadt. Längst zu einem echten Klassiker ist die Schokoherzen-Aktion geworden. Damit versüßen die teilnehmenden Geschäfte nicht nur den Weihnachtseinkauf, sondern die Kunden haben außerdem noch die Chance auf attraktive Sachpreise.

Zusätzlichen Glanz zur Adventszeit verleihen Pirmasens zahlreiche Ausstellungen, Konzerte und Veranstaltungen. Unter dem Titel „Wald, Schloss, Schuh“ können Interessierte im Alten Rathaus durch die Geschichte der Siebenhügelstadt „stiefeln“ – von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Im Scherenschnittkabinett sind die filigranen Kunstwerke aus Papier der in Pirmasens geborenen Künstlerin Elisabeth Emmler zu sehen. So hat sie unter anderem die Märchen der Gebrüder Grimm und den Pfälzerwald in seinen unterschiedlichen Facetten auf diese ganz besondere Weise verewigt. In der aktuellen Sonderausstellung „Floras Schatten“ sind im Stadtmuseum Altes Rathaus außerdem die filigranen Werke von Brigitte Springmann zu sehen. Ihre Scherenschnitte lenken den Blick des Betrachters auf verborgene und oft übersehene kleine Wunder der Natur. Zu ihren bevorzugten Motiven gehören Pflanzen, insbesondere Blumen und Kräuter, aber gelegentlich auch Stadtansichten und Landschaften. Am dritten Adventssonntag, 16. Dezember 2018, liest ab 15 Uhr die pensionierte Lehrerin und Buchautorin Monika Lamers aus ihrem neuesten Buch „Kindheitsgärten“. Die Erzählungen sind mit Scherenschnitten von Brigitte Springmann illustriert. Die Papierkünstlerin führt im Anschluss an die Lesung durch die Schau „Floras Schatten“.

Die aktuelle Sonderausstellung im Kulturzentrum Forum Alte Post steht unter dem Titel „Innere Landschaften“. Die Retrospektive mit 50 großformatigen Gemälden und aussagekräftigen Zeichnungen ist eine Hommage an den international bekannten Rodalber Künstler Klaus Heinrich Keller. So vielfältig wie die Arbeiten des im April verstorbenen Malers ist auch das museumspädagogische Begleitprogramm im Forum Alte Post. In speziellen Workshops zum Advent können Kinder und Jugendliche ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Am 19. Dezember 2018 basteln Mädchen und Buben ab sechs Jahren bei Lebkuchen und Kinderpunsch Sterne, Tannenbaumschmuck, Fensterdekorationen und Mobile. Geduld und Fingerfertigkeit sind am 21. Dezember 2018 gefragt, wenn Origamisterne entworfen werden; hier sind Kinder ab zehn Jahren angesprochen.

Das Forum Alte Post beherbergt außerdem das Hugo-Ball-Kabinett. Die interaktive Dauerausstellung würdigt Leben und Wirken des in Pirmasens geborenen Lautgedicht- Pioniers. Abgerundet wird das museale Angebot durch die zweite Dauerausstellung „Heinrich Bürkel – Landpartie“. In sieben chronologisch und thematisch geordneten Sektionen werden in konzentrierter Form 58 Ölgemälde und Zeichnungen des ebenfalls in der Siebenhügelstadt geborenen Biedermeier-Malers gezeigt.

Unter dem Titel „Ein Wintermärchen“ steht die neueste Produktion des Circus on Ice. Am 18. Dezember 2018 gastiert das renommierte Ensemble in der Pirmasenser Festhalle. Das kurzweilige Kufenspektakel für die ganze Familie bietet eine Symbiose aus Eistanz und atemberaubender Akrobatik mit den Höhepunkten aus Märchen-Klassikern wie Nussknacker, Alice im Wunderland, die Schneekönigin und Dornröschen. Die Vorstellung beginnt um 19 Uhr.

Das Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach zählt zu den bekanntesten und eindrucksvollsten Werken der Musikgeschichte. Es schafft stets eine Atmosphäre, die festlicher nicht sein könnte und gehört für viele Menschen untrennbar zu Weihnachten. Die sechs Kantaten thematisieren die Geburt Jesu Christi im Stall von Bethlehem, die Anbetung durch die Hirten und die drei Weisen aus dem Morgenland. Am 1. Adventssonntag, 2. Dezember 2018, bringt der Oratorienchor Pirmasens – zusammen mit Mitgliedern der Deutschen Radiophilharmonie und international renommierten Solisten – das Werk ab 18 Uhr in der Festhalle zur Aufführung. Bereits um 15 Uhr steht eine kindgerechte, 40-minütige Fassung auf dem Spielplan.

Gratis Parken im Advent

An allen Adventssamstagen können Autofahrer ihren Wagen kostenlos in der Pirmasenser Innenstadt abstellen, darunter speziell in der Rathausgarage Stadtmitte und im Parkhaus Fußgängerzone in der Schäferstraße. Zusätzlich sind Gratis-Stellplätze auf dem Oberen Messefreigelände (P1/P2), auf den Parkplätzen Amtsgericht und Verbandsgemeindeverwaltung Pirmasens Land (beide Bahnhofstraße) sowie auf dem Schulhof Nagelschmiedsberg in der Alleestraße ausgewiesen.

Belznickelmarkt – das Programm:

Freitag, 30. November 2018

18 bis 21 Uhr: „Generator“ – die Liveband

Samstag, 1. Dezember 2018

11 Uhr: offizielle Eröffnung durch einen Vertreter der Stadtspitze

11.30 Uhr: Tanzband „TwoBIG“

11 bis 19 Uhr: Weihnachts-Kreativmarkt im Alten Rathaus, Landgrafensaal

Sonntag, 2. Dezember 2018

11 bis 19 Uhr: Weihnachts-Kreativmarkt im Alten Rathaus, Landgrafensaal

Donnerstag, 6. Dezember 2018

15 bis 16 Uhr: Der Belznickel kommt

17.30 bis 18.15 Uhr: Pirminius-Chor der Heinrich-Kimmle-Stiftung

Freitag, 7. Dezember 2018

19 bis 21 Uhr: „u’kl“ – Ukulelenorchester Kaiserslautern

Samstag, 8. Dezember 2018

11 bis 13.30 Uhr: Blasorchester Lemberg

Sonntag, 9. Dezember 2018

16 bis 18 Uhr: Musikverein Trulben

Freitag, 14. Dezember 2018

18 bis 21 Uhr: „Voice2Voice“

Samstag, 15. Dezember 2018

13 bis 15 Uhr: Musikverein Gräfenstein, Merzalben

Sonntag, 16. Dezember 2018

14 bis 17 Uhr: „Zwoa Spitzbuam“

Freitag, 21. Dezember 2018

17 bis 18.30 Uhr: „Face to Face“ – Dieter Geisinger und Michael Zobeley

Samstag, 22. Dezember 2018

12.30 bis 13.30 Uhr: Ox & Esel – Eine Art Krippenspiel von Norbert Ebel

Der Eintritt zu sämtlichen Konzerten ist frei. Änderungen vorbehalten.