Südhessen: Die Polizei-News

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Darmstadt

Diebe in der Mensa / Wer hat etwas bemerkt?

Darmstadt (ots) – Vier Laptops hat ein noch unbekannter Dieb am Donnerstagvormittag (29.11.) innerhalb weniger Minuten auf dem Universitätsgelände am Karolinenplatz und in der Alexanderstraße erbeutet. Zwischen 11 Uhr und 11.15 Uhr betrat der Kriminelle den Mensa-, beziehungsweise Bistrobereich an beiden Örtlichkeiten und entwendete aus drei dort, von den Besitzern für kurze Zeit unbeobachteten Rucksäcken, die Gegenstände im Wert mehrerer Tausend Euro.

Möglicherweise ist der Täter dabei beobachtet worden? Zeugen, die in diesem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe-City in Darmstadt zu melden (Rufnummer 06151/969-0).

Fahrradfahrerin stürzt / Hergang unklar

Darmstadt (ots) – Am Donnerstag (29.11.), in der Zeit von 13.20 Uhr bis 13.30 Uhr, kam an der Kreuzung Erbacher Straße/Pützerstraße eine 59-jährige Radfahrerin aus Wixhausen zu Fall und wurde dabei leicht verletzt. Sie wurde in ein Krankenhaus gebracht.

Die Polizei sucht Zeugen zu dem Vorfall, da zurzeit unklar ist, ob eventuell ein anderer Verkehrsteilnehmer an dem Unfall beteiligt war. Hinweise bitte an das 1. Polizeirevier in Darmstadt unter der Telefonnummer 06151 – 969 3610.

Darmstadt-Dieburg

Kriminelles Duo flüchtet in grauem Kombi / Zeugen gesucht

Bickenbach (ots) – Ein kriminelles Duo hat am Donnerstagnachmittag (29.11.) sein Unwesen in einem Hofladen in der Darmstädter Straße getrieben und Bargeld in Höhe von mehreren Hundert Euro erbeutet.

Kurz vor 15 Uhr betraten zwei noch unbekannte Frauen das Geschäft, gaben vor Gemüse kaufen zu wollen und übergaben der Besitzerin einen 200 Euro Schein. Um die Echtheit der Banknote überprüfen zu können, musste die Ladenbesitzerin für wenige Minuten das Geschäft verlassen. In ihrer Abwesenheit verwickelte eine der Täterinnen eine weitere anwesende Verkäuferin in ein Gespräch. Diesen Augenblick nutzte offenbar ihre Komplizin aus und entwendete aus der Kasse sowie einer Spendenbox das Geld.

Bei dem dreisten Duo handelt es sich um zwei 50 und 60 Jahre alte Frauen mit dunklen, langen Haaren. Eine der Täterinnen trug einen hellen Mantel, war circa 1,60 Meter groß und von kräftiger Statur. Nach ersten Erkenntnissen traten sie die Flucht in einem grauen Kombi an. An dem Fahrzeug waren ausländische Kennzeichen angebracht.

Die Darmstädter Kripo (K24) ist mit dem Fall betraut und sucht Zeugen. Wem sind die beschriebenen Frauen in der Tatortnähe aufgefallen? Wer kann Hinweise zu dem Fluchtauto geben? Alles Sachdienliche wird unter der Rufnummer 06151/969-0 von den Ermittlern entgegengenommen.

Kunst am Bau / Leider nicht legal

Babenhausen (ots) – Durch einen aufmerksamen Zeugen gelang es am Donnerstag (29.11.) der Polizei in Dieburg gegen 17.45 Uhr vier junge Männer aus Babenhausen, Dieburg und Schaafheim festzunehmen, als diese gerade in Begriff waren, einer Außenwand der Schulturnhalle in der Bürgermeister-Willand-Straße mit Farbspraydosen einen neuen Anstrich zu verleihen.

Gegen die vier Männer im Alter von 16 und 18 Jahren wurden Ermittlungsverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Groß-Gerau

Unfallflucht in Bischofsheim

Unfallflucht in Ginsheim

Ginsheim (ots) – In der Zeit von Mittwoch, 08.00 Uhr, bis Donnerstag, 14.00 h, wurde ein in der Heinrich-Hertz-Straße, Höhe Hausnummer 4, dort geparkter Pkw beschädigt. Das ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand abgestellte Fahrzeug wurde vermutlich durch ein vorbeifahrendes Auto an der linken Fahrzeugseite zerkratzt. Der Sachschaden wird auf ca. 1.500 EUR geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und beging somit Unfallflucht.

Die Polizei in Bischofsheim bittet um Mitteilung von Zeugen, die hierzu Angaben machen können, unter der Tel.Nr. 06144/9666-0

Autos aufgebrochen/Zeugen gesucht

Rüsselsheim (ots) – Zwei Fahrzeuge gerieten in den vergangenen Tagen in das Visier von Kriminellen. An einem auf einem Parkplatz in der Elisabethenstraße, in der Nähe des Bahnhofs geparkten Ford, schlugen Unbekannte in der Nacht zum Donnerstag (29.11.) eine Scheibe ein und entwendeten anschließend aus dem Innenraum unter anderem ein Navigationsgerät und einen Werkzeugkoffer. In einen in der Virchowstraße abgestellten Opel gelangten die Täter in der Nacht zum Freitag (30.11.) auf die gleiche Weise und bauten das Autoradio aus.

Die Polizei prüft einen Tatzusammenhang und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06142/6960 beim Kriminalkommissariat 21/22 in Rüsselsheim zu melden.

Kreis Bergstraße

Schwerer Unfall mit glimpflichem Ausgang

BAB A67, Gemarkung Lorsch (ots) – BAB A67. Lorsch. Glück im Unglück hatte ein 35-jähriger Mann aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein, als er am heutigen Freitag (30.11.2018) gegen 14:46 Uhr mit seinem Lkw in ein Stauende fuhr. Zu diesem Zeitpunkt rollte der Verkehr zwischen dem AD Viernheim und der AS Lorsch nur langsam Richtung Norden. Das Stauende befand sich kurz vor der Rastanlage Lorsch-Ost, als der Mann aus unbekannter Ursache das Stauende übersah. In den nur noch langsam vor ihm fahrenden Lkw fuhr er ungebremst hinein. Beide Lkw wurden nach rechts in die Leitplanke geschleudert. Von Glück kann man sagen, dass sich die beiden Lkw etwas versetzt trafen. Dadurch blieb dem Fahrer des verursachenden Lkw genug Raum, um mit leichten Verletzungen davon zu kommen. Der 33-jährige Wormser als Fahrer des anderen Lkw wurde ebenfalls nur leicht verletzt und konnte anschießend seine Fahrt fortsetzen. Der Siegener wurde zur weiteren Untersuchung in die Uniklinik Mannheim verbracht. Zur Bergung der Fahrzeuge wurden die beiden rechten Fahrstreifen gesperrt. Die Sperrung dauert aktuell noch an. Der Gesamtschaden wird auf über 50.000 Euro beziffert.

26-Jähriger verletzt zwei Polizisten

Zwingenberg (ots) – Ein 26 Jahre alter Mann hat am Donnerstag (29.11.) zwei Polizisten der Polizeistation Bensheim leicht verletzt. Die Streife war zur Unterstützung des Ordnungsamts Zwingenberg an der Anschrift des späteren Tatverdächtigen eingesetzt.

Kurz vor 14 Uhr trafen die Beamten im Obertor ein. Der 26-Jährige befand sich nach ersten Erkenntnissen bereits außerhalb des Anwesens und ging direkt nach der Ankunft der Polizisten auf diese los. Bei der anschließenden Festnahme verletzte er die Einsatzkräfte an der Hand.

Beide wurden anschließend im Krankenhaus ärztlich betreut, ein Beamter musste seinen Dienst einstellen. Der Grund für die Amtshilfe war ein Termin wegen der bevorstehenden Räumung der Wohnung des 26 Jahre alten Mannes. Gegen ihn wurde Strafanzeige erstattet.

Stromaggregat und Stemmhammer gestohlen / Polizei sucht Zeugen

Viernheim (ots) – Bislang noch unbekannte Täter haben in der Zeit von Mittwoch (28.11.) bis Donnerstag (29.11.) ein Stromaggregat sowie einen Stemmhammer entwendet. Gegenstände waren in einem Container auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Robert-Schuman-Straße gelagert.

Gegen 7.15 Uhr am frühen Donnerstagmorgen bemerkten Zeugen die aufgebrochenen Vorhängeschlösser zum Container sowie das aufgedrückte Fenster zu einem Bauwagen. Nach ersten Erkenntnissen hatten es die Kriminellen seit 17.15 Uhr am Vorabend auf die Gegenstände abgesehen. Der Wert der Beute wird auf rund 2.500 Euro geschätzt. Um in den Baucontainer eindringen zu können, haben die Unbekannten zuvor einen dort abgestellten Frontlader zur Seite gefahren.

Zeugen, denen im Tatzeitraum verdächtige Personen aufgefallen sind oder denen in Zusammenhang mit dem Frontlader Ungewöhnliches aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Polizei in Viernheim zu melden (06204/9747-17).

Unfallzeugen gesucht

Heppenheim (ots) – Am Donnerstag, den 29.11.2018 ereignete sich in Heppenheim an der Kreuzung vor dem Haupteingang des örtlichen Freibades, Walter-Rathenau-Straße/ Karl-Marx-Straße ein Verkehrsunfall. Während eines Abbiegevorganges kam ein beteiligter Skoda nach rechts von der Fahrbahn ab und überfuhr die Randsteine einer hier befindlichen Beeteinfassung.

Zum Unfallzeitpunkt soll ein weiterer Pkw den Kreuzungsbereich befahren haben. Dieser Fahrer ist für die Klärung des genauen Unfallhergangs ein wichtiger Zeuge. Dieser PKW-Fahrer sowie weitere Zeugen werden gebeten sich mit der Polizeistation Heppenheim, Tel: 06252/706-0 in Verbindung zu setzen.

Odenwaldkreis

Kein Traum – Pferde galoppieren in der Nacht am Haus vorbei/Mehrere Polizeistreifen im Einsatz

Brensbach (ots) – In der Nacht zum Freitag (30.11.) gegen 4.45 Uhr verständigte eine Frau aus Brensbach die Polizei, weil sie in schlaftrunkenem Zustand das Hufengeklappere mehrerer am Haus vorbeiziehender Pferde vernahm. Gesehen habe sie die Tiere nicht, wie sie den Beamten versicherte. Das die Anruferin keineswegs geträumt hatte, zeigte sich aber schon kurze Zeit später. Die Pferde fielen außerdem einem Autofahrer auf, der die Tiere im Bereich der Kreisstraße 88 in Richtung Böllstein traben sah.

Mehrere Polizeistreifen machten sich sofort auf den Weg, um die Ausreißer zu suchen, weil auch die Gefahr bestand, dass die Pferde auf die zu der Zeit schon vielbefahrene Bundesstraße 38 laufen könnten. Gegen 5.30 Uhr wurden die Ordnungshüter auf einem Feldweg zwischen Brensbach und Nieder-Kainsbach anschließend fündig. Zwei Warmblüter, zwei Haflinger, ein Isländer und ein Pony wurden mit Unterstützung von zuvor von der Polizei telefonisch kontaktierten Pferdehaltern aus der Region eingefangen und auf einer umzäunten Weide untergebracht.

Mittlerweile konnte auch die Pferdebesitzerin ausfindig gemacht werden, die ihre Tiere anschließend wieder wohlbehalten in Obhut nehmen konnte. Fazit: Keine Verletzten, alle Pferde wohlauf und die Gefahr für die Autofahrer gebannt. Ende gut, alles gut!

Die Polizei bedankt sich bei den aufmerksamen Hinweisgebern und den Helfern, die die Polizisten beim Einfangen der Tiere unterstützten.