Ludwigshafen: Die Polizei-News

Ludwigshafen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Ludwigshafen-Friesenheim: Verkehrsunfallflucht, Suche nach unbekanntem Geschädigten

(ots) – Am 24.12.2018 gegen 21:30 Uhr kam es in der Lagewiesenstraße zu einer Verkehrsunfallflucht, bei der sich die Unfallverursacherin unerlaubt von der Unfallörtlichkeit entfernte.
Die Unfallverursacherin befuhr die Lagewiesenstraße von der Sternstraße kommend und touchierte hierbei womöglich ein am rechten Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug. Es ist zum aktuellen Ermittlungsstand davon auszugehen, dass am parkenden Fahrzeug der linke Außenspiegel beschädigt wurde. Die Ermittlungen wurden durch die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 übernommen.

Der entsprechende Fahrzeughalter, der zum genannten Zeitpunkt in der Lagewiesenstraße parkte und einen Unfallschaden am linken Außenspiegel feststellte, wird gebeten sich unter der Telefonnummer 0621 963-2222 zu melden.

Ludwigshafen-Friesenheim: Fußgänger bei Unfall glücklicherweise nur leicht verletzt

(ots) – Am Abend des 25.12.2018 befuhr ein 42-jähriger PKW-Fahrer die Langgartenstraße in Richtung Weiherstraße. Zur selben Zeit lief in gleicher Richtung ein Fußgänger in der dunklen Allee am rechten Fahrbahnrand, da dort kein Gehweg vorhanden ist.

Der Fahrzeugführer erkannte den Fußgänger und wollte diesen mit entsprechendem Abstand überholen, als der Fußgänger plötzlich eine Schritt auf die Fahrbahn trat und dabei vom Fahrzeug erfasst wurde. Der 49-jährige, offensichtlich alkoholisierte, Fußgänger wurde hierbei nur leicht verletzt und zur weiteren Versorgung in die Berufsgenossenschaftlichen Unfallklinik Ludwigshafen verbracht.
Die Langgartenstraße musste während der Unfallaufnahme vor Ort für eine Stunde gesperrt werden.

Ludwigshafen: Schlägerei in der Innenstadt

(ots) – Trotz besinnlicher Weihnachtsfeiertage kam es am frühen Dienstagabend zwischen einem 20-jährigen Ludwigshafener und einem 28 Jahre alten Mann aus Ebertsheim zu einem handfesten Streit, der in einer Schlägerei mündete, welche mit den Fäusten ausgetragen wurde.
Da dies vor den Augen von Mitarbeitern des Kommunalen Vollzugsdienst geschah, konnten diese schnell eingreifen und die Kontrahenten trennen, so dass nichts schlimmeres passierte.

Der Grund des Streits konnte durch die Polizei nicht geklärt werden, ebenso nicht, wer wen zuerst angegriffen hatte. Gegen beide Männer wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet. Ihnen wurde von der Polizei ein Platzverweis erteilt und sie gingen getrennte Wege.

Ludwigshafen: Verkehrsunfall mit wirtschaftlichem Totalschaden

(ots) – Am Dienstagmittag kam es zu einem Verkehrsunfall in der Mundenheimer Straße in Ludwigshafen am Rhein. Eine 32-jährige Frau, welche ortsfremd war, befuhr mit ihrem Renault Megane die Mundenheimer Straße in Richtung Yorckstraße.

Kurz vor der Einmündung Yorckstraße macht die Straße eine Biegung nach rechts. Hier übersah die Frau die durch Verkehrszeichen vorgegebene Fahrtrichtung nach rechts und fuhr geradeaus auf die dort befindlichen Spur für den öffentlichen Nahverkehr.
Ebenfalls übersehen hatte die Frau den Vorrang eines 29-jährigen Ludwigshafeners, der die Mundenheimer Straße mit seinem Opel Corsa in die entgegensetzte Richtung fuhr. Die Fahrzeuge kollidierten und an beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden (Gesamtschadenswert ca. 5000 EUR).

Der Renault Megane war aufgrund eines Achsbruchs nicht mehr fahrbereit, es dürfte wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein. Gegen die 32-jährige wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Ludwigshafen: Einsatzreicher 1. Weihnachtsfeiertag für die Feuerwehr

Feuerwehr Ludwigshafen
  • Begonnen hatte der arbeitsreiche Tag mit einem verletzten freilaufenden Rottweiler. Der Hund wurde von der Feuerwehr aufgenommen und ins Tierheim verbracht.
  • Kurz darauf wurde die Wehr um 10:08 Uhr zu einem Gebäudebrand nach Rheingönheim alarmiert. Beim Eintreffen der Feuerwehr wurde eine starke Verrauchung im Dachbereich festgestellt und ein Brand im Wohnbereich lokalisiert. Der Brandherd wurde großflächig freigelegt und abgelöscht. Die Brandursache wird derzeit von der Kriminalpolizei ermittelt.
  • Um 12:34 Uhr rief ein Anwohner der Graebestraße im Stadtteil Hemshof die Feuerwehr bezüglich eines schrillenden Rauchmelders in der Nachbarwohnung. Es wurde ein Zugang zu dieser Wohnung geschaffen und ein defekter Rauchmelder vorgefunden.
  • Um 15:24 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandmeldealarm in die Industriestraße alarmiert. Hier löste eine Wasser-Löschanlage aus. Nach intensiver Kontrolle des Objektes durch die Einsatzkräfte konnte allerdings keine Gefahrenlage festgestellt werden und es erfolgte abschließend eine Übergabe des Objektes an den hinzugerufenen Objektverantwortlichen.
  • Noch während der vorherigen Einsatzabwicklung meldete ein Bürger einen verletzten Schwan auf dem Gewässer Große Blies. Der mittlerweile sichtbar geschwächte Schwan hatte sich in einer Angelschnur verfangen. Da sich der Schwan auf dem Gewässer befand, wurde zur Rettung ein Rettungsboot eingesetzt. Der Schwan wurde anschließend von der Feuerwehr zu einem Tierarzt in Frankenthal gebracht. Der Einsatz dauerte ca. 2 Stunden.
  • Um 16:39 Uhr meldeten mehrere Anwohner eine Gewässerverschmutzung im Maudacher Bruch. Die leichte Verschmutzung wurde bei der darauf durchgeführten Nachschau vor Ort lokalisiert und die zuständigen Behörden informiert.
  • Zeitgleich wurde die Feuerwehr zu einem schweren Verkehrsunfall in die Mannheimer Straße alarmiert. An der Kreuzung zur Sternstraße kollidierten zwei Fahrzeuge frontal miteinander. Hierbei wurden drei Personen, darunter ein Kind verletzt und in die umliegenden Krankenhäuser transportiert. Die Feuerwehr stellte den Brandschutz an der Einsatzstelle und sicherte diese gegen den fließenden Verkehr ab.
  • Um 18:26 Uhr brannte dann ein großer Müllcontainer in der Kropsburgstraße. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Brandes auf benachbarte Gebäude verhindert und der Brand mit einem Strahlrohr abgelöscht werden.
  • In der Heinrich-Halfen-Straße kam es um 20:46 Uhr zu einem Auslauf von Betriebsmitteln nach einem PKW-Schaden. Die Feuerwehr sicherte die Einsatzstelle ab und verständigte eine Fachfirma zur Reinigung der Verkehrsfläche.
  • Der letzte Einsatz wurde für die diensthabenden Feuerwehreinsatzkräfte um 0:08 Uhr gemeldet. Vor einem Spielplatz im Stadtteil Gartenstadt brannte eine große Mülltonne. Dieser Brand konnte jedoch recht schnell gelöscht werden.

Stündlich wurde die angekündigte Hochwasserlage bewertet und die ersten erforderlichen Meldungen getätigt. Durch Mitarbeiter der Wirtschaftsbetriebe Ludwigshafen wurden im Stadtteil Rheingönheim an verschiedenen Stellen Hochwasserwarnschilder aktiviert.

Außer der Berufsfeuerwehr waren zahlreiche Einsatzkräfte vom Rettungsdienst incl. Rettungshubschrauber, Polizei und Kommunaler Vollzugsdienst im Einsatz. Weiterhin unterstützten die städt. Bereitschaftsdienste, Wirtschaftsbetriebe Ludwigshafen, Veterinäre und andere Fachfirmen bei den Einsatzabwicklungen.