Friedberg Wetteraukreis: Die Polizei-News

Friedberg Wetteraukreis – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Wer schrieb den Zettel? Weitere Zeugen nach Unfallflucht in Bad Nauheim gesucht!

(ots) – Bereits im am Freitag, den 18.Januar zwischen 17 Uhr und 18.30 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kettelerstraße in Nieder-Mörlen eine Unfallflucht. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei weiterhin Zeugen und den Verfasser eines Zettels. Aber von Anfang:

Möglicherweise beim Rangieren, wurde ein auf dem Gelände geparkter schwarzer VW-Bus, an der hinteren Fahrzeugecke beschädigt. Es entstand ein Schaden. Auch wenn der Schaden nicht besonders hoch ist, kann das doch kein Grund sein einfach davon zu fahren. Die Polizei in Friedberg ermittelt wegen Unfallflucht. Als der Besitzer des VW-Bus zu seinem beschädigten Gefährt zurückkam, fand er neben dem Schaden einen Zettel unter dem Scheibenwischer. Auf diesem war ein Kennzeichen notiert.

Für die Ermittlungen der Polizei ist der Verfasser dieses Zettels besonders wichtig. Er oder sie wird gebeten, sich mit der Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 in Verbindung zu setzen.
Sollte es weitere Zeugen des Vorfalls geben, werden auch diese gebeten, sich bei der Polizei unter der o.a. Rufnummer zu melden.

Butzbacher fallen nicht auf falsche Polizeibeamte herein

(ots) – Um 20.40 Uhr klingelt am Samstag in Nieder-Weisel das Telefon. Ein angeblicher Polizeikommissar fragt den älteren Mann nach Schmuck und Geld und gibt vor, ihn vor Gaunern schützen zu wollen. Der Mann kennt die Masche und beendet das Gespräch, ohne dass materieller Schaden entsteht.

Um 21.45 Uhr meldet sich ein angeblicher Kriminalhauptkommissar in Ebersgöns. Auch hier endet das Gespräch, weil die angerufene Dame Verdacht schöpft.

Weitere Anrufe gehen in Fauerbach, Griedel, Pohl-Göns und Maibach ein. Es ist immer der gleiche Trick. Die Gauner geben vor Polizeibeamte zu sein und das Hab und Gut der Angerufenen vor Einbrechern oder anderen Ganoven schützen zu wollen. Dabei haben sie es eigentlich genau darauf abgesehen.

Wie dreist die Betrüger sind, zeigt der letzte bekannt gewordene Anruf dieser Nacht. Das Telefon klingelt um 02.20 Uhr und schreckt eine Frau aus Pohl-Göns aus dem Schlaf. Auch sie wird nach Geld und Wertsachen gefragt, kennt aber den Trick und kann das Gespräch beenden. Ein Schaden entsteht aufgrund des besonnenen Verhaltens der Frau nicht. Ob sie in dieser Nacht, vor Aufregung jedoch noch gut schlafen konnte darf bezweifelt werden. Auch alle anderen angerufenen Butzbacher, die den Vorfall bei der Polizei meldeten kommen unbeschadet davon.

Damit den Bürgerinnen und Bürgern im schlimmsten Fall nur die Nachtruhe und nicht Vermögenswert gestohlen werden, rät die Polizei: Die echte Polizei verlangt nie nach Schmuck, Wertgegenständen oder Bargeld, um sie vor angeblichen Straftätern zu schützen.

Wenn sich angebliche Polizeibeamte bei ihnen melden, dann beenden sie das Gespräch und fragen bei ihrer örtlichen Polizeidienststelle nach. Die Rufnummern der Dienststellen sollten sie dazu griffbereit haben! Betätigen sie nicht die Rückruftaste. Kommen sie mit Verwandten und Bekannten ins Gespräch und informieren sich gegenseitig über das richtige Vorgehen in einem solchen Fall.

Unfälle und Unfallfluchten in der Wetterau

Friedberg:

Am Samstag gegen 9.30 Uhr kam es in der Frankfurter Straße zu einem Unfall. Ein 33-Jähriger aus Wöllstadt fuhr mit seinem Hyundai i10 aus einer Hofeinfahrt und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah offenbar einen 27-jährigen Wölfersheimer, der mit seinem VW Polo in Richtung Innenstadt fuhr. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, erlitt der Polo-Fahrer Verletzungen an einer Hand. Diese bedurften der ambulanten Behandlung durch die Besatzung eines alarmierten Rettungswagens.

Der Polo wies Beschädigungen am rechten vorderen Kotflügel auf und musste abgeschleppt werden. Der Hyundai des Unfallverursachers trug einen Schaden an der Stoßstange im Wert von ca. 500 Euro davon. Der Hyundai-Fahrer blieb unverletzt.

Friedberg:

Den Außenspiegel eines schwarzen Skoda Octavia fuhr ein anderer Verkehrsteilnehmer in der Zeit zwischen Sonntag 22.30 Uhr und Montag 01.30 Uhr ab. Der Skoda parkte in der Breslauer Straße. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon und beging damit Unfallflucht. Er ließ einen Schaden am Skoda von etwa 500 Euro zurück.
Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.

Wölfersheim:

In der Södelerstraße kam am Samstag um kurz vor 2 Uhr der Fahrer eines schwarzen VW nach rechts von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er mit seinem Golf gegen einen am Fahrbahnrand geparkten weißen Kia, streifte diesen, setzte seine Fahrt in Richtung Melbach jedoch unbeirrt fort. Zeugen des Vorfalls informierten die Polizei und vermuteten, dass der Unfallverursacher mit seinem erheblich beschädigten Auto nicht weit kommen werde, da dies “arg gekratzt und gescheppert” habe. Tatsächlich stellte der 33-jährige Wetterauer seinen ramponierten Golf am Kirchplatz ab und erschien zu Fuß wieder an der Unfallstelle.

Die eingetroffene Polizeistreife stellte Alkoholgeruch bei dem Mann fest und ließ ihn pusten. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,44 Promille, weshalb er die Ordnungshüter auf die Dienststelle begleiten musste. Sein Führerschein ist sichergestellt.
Der Schaden beläuft sich am Golf auf etwa 3000 Euro, am Kia auf ca. 5000 Euro.

Ortenberg:

Vermutlich wegen überhöhter Geschwindigkeit geriet der 3er-BMW eines 18-Jährigen Büdingers am Sonntag gegen 23.15 Uhr außer Kontrolle. Als das Fahrzeug aus Richtung Büches kommend von der Bahnhofstraße nach rechts in die Bleichstraße einbiegen wollte, kam es nach links von der Straße ab und prallte in eine Mauer auf der anderen Straßenseite.

Beim Aufprall blieb der Fahrer unverletzt. Eine 17-jährige und ein 18-jähriger Mitfahrer aus dem Wetteraukreis verletzten sich beim Aufprall schwer und mussten nach Büdingen in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Ein Abscheppdienst kümmerte sich um den total beschädigten BMW. Da das Fahrzeug Flüssigkeit verlor, rückte die Feuerwehr Bleichenbach zum Abstreuen aus.
Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/9648-0 in Verbindung zu setzen.

Büdingen:

Einem am Straßenrand der Bahnhofstraße geparkten Hyundai Tucson fuhr ein flüchtiger Verkehrsteilnehmer am Sonntag den linken Außenspiegel ab. Dabei richtete er einen Schaden von etwa 300 Euro an. Der Unfall geschah in der Zeit zwischen 20 Uhr und 21.40 Uhr. Offenbar handelt es sich bei dem Flüchtigen Verkehrsteilnehmer nicht um einen Tatortfan.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/9648-0 in Verbindung zu setzen.

Eier-Automat hält Attacke stand

Butzbach: Drei Jugendliche machten sich am Sonntag gegen 1.35 Uhr an dem Eier-Automaten Am Seefeld in Nieder-Weisel zu schaffen. Ob sie es auf Eier oder Bargeld abgesehen hatten oder letztlich nur ihrer Zerstörungswut freien Lauf ließen, ist noch unklar. Mit ihren Tritten gegen den Automaten beschädigten sie diesen und flüchteten, als sie bei ihrem Tun bemerkt wurden, zu Fuß in Richtung Ostheim.
Hinweise auf die drei jungen, mit Kapuzenpullis bekleideten Männer nimmt die Polizei in Butzbach, Tel.: 06033/7043-0 entgegen.

In Apotheke eingebrochen

Münzenberg: Am Sonntag gegen 4.40 Uhr hebelten Einbrecher die Hintertür zur Apotheke in der Kirchgasse in Gambach auf. In den Räumlichkeiten öffneten sie eine Zwischentür gewaltsam, durchsuchten Schränke und Schubladen und nahmen Bargeld sowie Medikamente im Wert von ca. 800 Euro mit. Höher fiel der angerichtete Schaden aus. Dieser beträgt etwa 4000 Euro, denn neben den Schäden an der Eingangstür zerbrachen beim Vorgehen der Diebe auch die Glaseinsätze einer Zwischentür innerhalb der Apotheke.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Butzbach, Tel.: 06033/7043-0 in Verbindung zu setzen.

Über die Balkontür…

Bad Nauheim: …versuchten Einbrecher zwischen Samstag, 23 Uhr und Sonntag 7.30 Uhr in eine Wohnung im Heinrich-Jobst-Weg einzusteigen. Sie scheiterten beim Versuch die Tür im ersten Obergeschoss aufzuhebeln und ließen einen Schaden von etwa 500 Euro zurück.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 in Verbindung zu setzen.

Kamera und Geigen gestohlen

Bad Nauheim: Aus einem Haus in der Lutherstraße entwendeten Einbrecher eine Digitalkamera und zwei Geigen im Wert von insgesamt etwa 5000 Euro. Dazu öffneten sie gewaltsam die Eingangstür zum Einfamilienhaus und drangen in das Gebäude ein. Der so verursachte Schaden beziffert sich auf ca. 1000 Euro. Dies geschah zwischen dem 22.1. gegen 19 Uhr und letztem Sonntag, 16.45 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.

Einzelnes Hinterrad gestohlen

Friedberg: Verwunderung zeigte sich wohl auf dem Gesicht eines Autobesitzers, als er am Sonntag gegen 10.30 Uhr nach seinem VW Golf schaute. Er musste dabei feststellen, dass das rechte Hinterrad, des auf einem Parkplatz Im Dachspfad geparkten Fahrzeuges, fehlte. Der PKW stand auf der Felge. Die Diebe müssen das Rad zwischen Freitag 19 Uhr und Sonntagvormittag gestohlen haben. Das Rad, Stahlfelge mit einem Sommerreifen der Marke Conti, hat einen Wert von etwa 100 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.

Diebe suchen vergeblich

Friedberg: Nicht gelohnt hat sich offenbar der Versuch, Wertgegenstände aus einem roten Opel Astra in der Karlsbader Straße zu stehlen. Unbekannte schlugen in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Fahrerscheibe des dort geparkten Wagens ein und durchwühlten das Auto. Ohne Diebesgut flüchteten sie. Hinweise nimmt die Polizei in Friedberg, Tel.: 06031/601-0 entgegen.

Eingangstür beschädigt

Karben: Den Glaseinsatz einer Eingangstür beschädigte ein Mann am Samstag kurz nach Mitternacht. Durch einen Tritt gegen die Tür zur Spielhalle in der Homburger Straße in Klein-Karben zerbrach die Scheibe. Der Unhold, im langen schwarzen Mantel, flüchtete daraufhin.
Hinweise nimmt die Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/5460-0 entgegen.

Durch die Kellertür…

Bad Vilbel: …gelangten Einbrecher zwischen Samstag, 18 Uhr und Sonntag 13,45 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Bodelschwinghstraße. Sie suchten im Haus nach Wertsachen. Noch ist nicht klar, ob sie fündig wurden. An der aufgehebelten Kellertür entstand Sachschaden.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Bad Vilbel, Tel.: 06101/5460-0 in Verbindung zu setzen.

Außenspiegel beschädigt

Büdingen: Der Außenspiegel hing abgerissen an der linken Fahrzeugseite eines Fiat Panda herab, als die Besitzerin des Wagens am Samstag gegen 4 Uhr zu ihrem Kleinwagen zurückkam. Sie parkte das Auto am Abend zuvor gegen 20.30 Uhr in der Bahnhofstraße in Fahrtrichtung Altenstadt. Es besteht der Verdacht, dass der Außenspiegel abgetreten bzw. abgerissen wurde und so der Schaden in Höhe von etwa 250 Euro entstand.

Zeugen, die Hinweise auf die Entstehung des Schadens geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Büdingen, Tel.: 06042/9648-0 in Verbindung zu setzen.

Gartenhütten aufgebrochen – Fahrräder geklaut

Altenstadt: In mehrere Grundstücke Am Friedhof in Höchst drangen Einbrecher zwischen Freitag gegen 14.30 Uhr und Samstag, 15 Uhr ein. Sie hängten die Tür zur Gartenhütte aus und stahlen zwei mattschwarze Pedelecs der Marke Powerfly im Wert von insgesamt etwa 5500 Euro.

Aus einer weiteren Gartenhütte verschwanden ein blaues Kinderrad und ein weißes Erwachsenenfahrrad der Marke Bulls im Wert von zusammen ca. 1700 Euro. Der Diebstahl fiel am Samstag gegen 17.30 Uhr auf.
Ebenso der Diebstahl eines dunkelgrauen Bulls-Fahrrades im Wert von 400 Euro, das aus einer unverschlossenen Gartenhütte, auf dem Gelände eines Einfamilienhauses gestohlen wurde.
Auch eine Gargentür hebelten die bislang unbekannten Diebe auf, entwendeten aus der Garage jedoch nichts.
Wahrscheinlich verluden die Ganoven, die sich offenbar von Garten zu Garten bewegten, die Fahrräder zum Abtransport in ein Fahrzeug. Hinweise nimmt die Polizei in Büdingen, Tel.: 06042/9648-0 entgegen.