Frankfurt am Main: Die Polizei-News

Symbolbild Bundespolizei, Bahnhof, Zug

Frankfurt am Main – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Frankfurt-Heddernheim: Trickdieb beklaut Seniorin

(ots) – (ka) Gestern Mittag beklaute ein Unbekannter eine ältere Dame in ihrer Wohnung im Frankfurter Norden. Als sich die tapfere Frau dem Dieb in den Weg stellte, schubste er sie weg und flüchtete.

Als die über 80-Jährige gegen 11.30 Uhr vom Einkaufen zurück zu ihrer Wohnung kam, wartete an der Haustür bereits ein Mann, der ihr beim Betreten des Hauses half und ihr bis zu ihrer Wohnung folgte. Dort angelangt, sagte der Mann zu ihr, dass er einen Zettel und einen Stift brauche und ging mit der Frau in ihre Wohnung. Hier öffnete er Schubladen und Schränke, fand eine Schmuckkiste und wollte damit die Wohnung verlassen. Die Seniorin stellte sich allerdings dem Dieb in den Weg und drohte die Polizei zu rufen. Daraufhin stieß der Mann die Frau weg, die glücklicherweise auf das Bett fiel, und flüchtete mit dem hochwertigen Schmuck. Der Wert des Diebesgutes kann nicht genau beziffert werden.

  • Der Tatverdächtige kann folgendermaßen beschrieben werden: Männlich, 40 bis 50 Jahre alt, etwa 180 cm groß, südländisches Erscheinungsbild, sprach deutsch mit Akzent. Er soll eine schwarze Hose, einen schwarzen Mantel und eine schwarze Schiebermütze getragen haben. Außerdem soll er eine bunte Plastiktüte getragen haben.

Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 069/755-52499 entgegen.

Frankfurt-Niederrad: Fuchs musste erlöst werden

(ots) – (mc) Gestern mussten Polizeibeamte in der Neuwiesenstraße einen verletzten Fuchs von seinem Leid befreien.
Gegen 18:35 Uhr meldete sich ein Anwohner und teilte mit, dass ein verletzter Fuchs sich in seinem Garten befinde. Als die Streife vor Ort eintraf, musste sie feststellen, dass das Tier weder ein Fluchtverhalten zeigte, noch anderweitig zu Reaktionen fähig war.
Es war davon auszugehen, dass das Tier qualvoll verenden würde, woraufhin die Beamten das Tier unter Zuhilfenahme der Dienstwaffe von seinem Leiden erlösten.

Frankfurt-Ostend: Tatverdächtige festgenommen

(ots) – (ka) Wie bereits berichtet, wurden vergangene Woche zwei Spielotheken in der Hanauer Landstraße überfallen. In beiden Fällen bedrohte/n der/die Täter einen Mitarbeiter mit einer Schusswaffe, entnahm/en Bargeld aus der Kasse und flüchtete/n.

In dieser Woche gelang der Frankfurter Polizei in diesen Fällen ein schneller Fahndungserfolg: In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kontrollierten Polizisten des 5. Polizeireviers ein, mit vier Personen besetztes, Auto in der Waldschmidtstraße. Während zwei Insassen auf die Personenbeschreibungen des Überfalls am 02. Februar passten, fanden die Beamten bei der Kontrolle einen Elektroschocker, ein Einhandmesser, eine Schreckschusswaffe und Sturmhauben.

Alle Fahrzeuginsassen wurden vorläufig festgenommen. Die ersten Ermittlungen bestätigten den Tatverdacht bezüglich beider Überfälle gegen drei der vier Insassen. Zwei 25-Jährige wurden gestern dem Haftrichter vorgeführt und befinden sich aktuell in Untersuchungshaft. Ein 24-Jähriger wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Der 29-jährigen Mitfahrerin konnte keine Tatbeteiligung nachgewiesen werden, sie wurde wieder auf freien Fuß gesetzt. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Frankfurt-Gallus: Schwerer Verkehrsunfall

(ots) – (ka) Am frühen Donnerstagmorgen, gegen 03.15 Uhr, stießen auf der Mainzer Landstraße ein Pkw und ein Fußgänger zusammen. Der Fußgänger trug dadurch schwere Verletzungen davon.

Der 21-jährige Peugeot-Fahrer war auf der Mainzer Landstraße stadteinwärts unterwegs, als es auf Höhe der Wilhelm-Schickardt-Straße zu dem Zusammenstoß kam. Warum sich der 32-jährige Fußgänger auf der Fahrbahn befand, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen.

In dem Peugeot befanden sich neben dem Fahrer zwei weitere Insassen, 18 und 22 Jahre alt. Alle drei blieben unverletzt. Der Fußgänger zog sich jedoch schwere Verletzungen zu und wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Aktuell besteht keine Lebensgefahr. Der Sachschaden an dem Auto wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Ersten Erkenntnissen zufolge könnte der 21-jährige Fahrer unter Drogeneinfluss gestanden haben und der Fußgänger erheblich alkoholisiert gewesen sein. Die Ermittlungen diesbezüglich dauern an.

Frankfurt-Bundesautobahn 3: Unfallflucht und Trunkenheitsfahrt

(ots) – (mc) Gestern Nachmittag (07. Februar 2019) ereignete sich auf der BAB 3 in Richtung Köln zwischen der Anschlussstelle Kelsterbach und dem Autobahndreieck Mönchhof ein Auffahrunfall. Die Unfallverursacherin stand unter Alkoholeinfluss und flüchtete vom Unfallort.

Gegen 16:30 Uhr krachte eine 44-jährige Hanauerin mit ihrem Mercedes Benz GLE in einen vorausfahrenden VW Polo, der daraufhin sich einen Mercedes B-Klasse eines 61-jährigen aus Naumheim schob. Die drei Insassinnen des VW Polo wurden hierbei leicht verletzt.

Direkt im Anschluss türmte die mutmaßliche Unfallverursacherin mit ihrem Beifahrer. Wenig später konnten allerdings Polizeibeamte die Frau stellen, die weder ihren Pflichten als Unfallbeteiligte nachkam, noch im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis gewesen ist. Zudem besteht der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol und anderer berauschender Mittel stand, als sie das Fahrzeug führte.

Die Polizei sucht nun nach ihrem Beifahrer, der als ca. 170cm groß, dunkel bekleidet und mit einem Tuch auf dem Kopf beschrieben wird. Zudem führte er einen kleinen weißen Hund mit dunklen Flecken mit sich.
Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen unter der Rufnummer 069 / 755 – 46400 zu melden.

Frankfurt-Schwanheim: Rassistische Beleidigungen

(ots) – (mc) Gestern Vormittag (07. Februar 2019) wurde eine Gruppen Jugendlicher von einem noch unbekannten Täter in der Straßenbahn in Höhe der Rheinlandstraße beleidigt und angegriffen.

Gegen 11 Uhr kam es zu dem Vorfall in der Linie 12 in Richtung Schwanheim-Endstation. Die insgesamt neun Jugendlichen einer Schulklasse, unter denen sich auch ein Schüler jüdischen Glaubens befand, waren auf dem Weg zu einer Beerdigung, als der Täter sie zunächst verbal angriff. Ersten Erkenntnissen nach beleidigte er die Gruppe in unflätiger Weise. Auch antisemitische Anfeindungen sollen gefallen sein.

Im Anschluss versuchte er zudem einem der Schüler mit dem Fuß ins Gesicht zu treten, wobei dies durch die schnelle Reaktion seines Opfers abgewehrt werden konnte. An der Straßenbahnhaltestelle ‘Harthweg’ verließ der Täter die Bahn und entfernte sich unerkannt.

Erst im Laufe des Tages wurde bei der Polizei Anzeige erstattet.

  • Die Polizei sucht nun nach einem ca. 18-20-jährigen Mann mit nordafrikanischem Erscheinungsbild, langem, lockigem und braunem Haar, von dünner Statur und einem kantigen Gesicht sowie brauner Augenfarbe. Er trug eine dunkelrote NY-Yankee Kappe, eine dunkle Jogginghose und schwarze Schuhe. Er soll schlechtes Deutsch und Sätze ohne die Verwendung von Artikeln gesprochen haben.

Der Staatsschutz wurde eingeschaltet und es werden Zeugen gebeten, sich mit Hinweisen unter der Rufnummer 069 / 755 – 53111 zu melden.

Frankfurt-Hauptbahnhof: Dieburger mit 2,3 Promille greift Bahnmitarbeiter an

Bundespolizeiinspektion Frankfurt/Main

(ots) – Im Frankfurter Hauptbahnhof haben Beamte der Bundespolizeiinspektion Frankfurt am Main gestern Abend gegen 21:30 Uhr einen völlig betrunkenen 41-jährigen Dieburger festgenommen, nachdem dieser zwei Sicherheitsmitarbeiter der Deutschen Bahn angriff.

Kurz zuvor beobachtete die Streife der DB Sicherheit den 41-Jährigen, wie dieser völlig grundlos Bahnreisende anpöbelte.

Als die 23- und 45-jährigen Bahnmitarbeiter den Deutschen darauf ansprachen, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung bei der der Unruhestifter versuchte, diese mittels Kopfstoß zu verletzen. Glücklicherweise blieb es beim Versuch und keiner wurde verletzt.

Bundespolizisten übernahmen den Sachverhalt vor Ort und veranlassten die Sicherung der Videoaufnahmen des Tatorts. Es wurde ein Ermittlungsverfahren gegen den polizeibekannten Tatverdächtigen wegen Körperverletzung eingeleitet.