Südhessen: Die Polizei-News

Heppenheim: Bekleidungsplagiate im großen Stil verkauft
Heppenheim: Bekleidungsplagiate im großen Stil verkauft

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Darmstadt

Darmstadt/Viernheim: Achtung! Aktuelle Warnung vor Anrufen “falscher Polizeibeamter”

(ots) – Seit dem Dienstagmorgen (12.2) werden dem 3.Polizeirevier in Darmstadt zahlreiche verdächtige Anrufe dreister Trickbetrüger gemeldet, die wiederholt mit der altbekannten Masche des falschen Polizeibeamten versuchen, an das Hab und Gut von Bürgern zu kommen.
Insbesondere aus dem Stadtbereich Darmstadt wurden den Beamten bis zur Mittagszeit zwanzig betrügerische Anrufe gemeldet. Derzeit scheint die Betrugswelle, bei der im Display der Angerufenen die “110” erscheint, anzudauern. Vereinzelte Anrufe gingen auch im Bereich der Bergstraße und dort in der Stadt Viernheim ein.
Glücklicherweise haben bislang alle Angerufenen vorbildlich reagiert, sofort aufgelegt und die richtige Polizei verständigt.

Dennoch raten die Beamten dringend zur erhöhten Wachsamkeit und Vorsicht! Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Ganoven weitere betrügerische Anrufe, auch in anderen Gemeinden tätigen. In diesem Zusammenhang wird die Polizei auch einen Warnhinweis über “KATWARN” auslösen.

Darmstadt: Brand in Kleingartensiedlung

(ots) – Der Brand einer Gartenhütte in einer Kleingartensiedlung im Schreberweg wurde den Rettungskräften am Dienstagmorgen (12.02.) gegen 5.30 Uhr gemeldet.
Bei Eintreffen der Feuerwehr stand eine Hütte in Vollbrand, vier weitere Gartenparzellen wurde durch die starke Hitzeentwicklung ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr hatten den Brand anschließend rasch unter Kontrolle.

Eine 63-jährige Frau, die in der Hütte übernachtete, wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus eingeliefert. Einer ihrer drei Hunde kam vermutlich in den Flammen um.
Der bei dem Brand entstandene Schaden beträgt nach ersten vorsichtigen Schätzungen rund 10.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

BAB A 5/Darmstadt: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen – Vollsperrung der A 5 in Richtung Frankfurt

(ots) – Am frühen Montagabend kam es gegen 18.10 Uhr auf der vierspurigen BAB A 5 zwischen dem Autobahndreieck Darmstadt und der Anschlussstelle Weiterstadt zu einem schweren Unfall.
Nach den bisherigen Ermittlungen wollte ein Sattelzug von der zweiten auf die erste Fahrspur wechseln und übersah dabei einen auf der rechten Spur fahrenden VW Golf. Nachdem die Sattelzugmaschine den Golf am linken Heck berührte, drehte sich dieser vor den Sattelzug und wurde dann nach links geschleudert.
Dort prallte der Golf gegen einen auf der vierten Spur fahrenden VW Passat und wurde wieder zurückgeschleudert. Ein auf der dritten Spur fahrender Lancia konnte trotz Vollbremsung nicht mehr ausweichen und fuhr dem Golf auf.
Durch die Kollisionen wurde der 43-jährige Golffahrer aus dem Kreis Minden schwer verletzt.
Der Passatfahrer, ein 35-jähriger Aschaffenburger, wurde ebenfalls verletzt.
Beide wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Der 47-jährige, aus Polen stammende Fahrer des Sattelzugs musste eine Sicherheitsleistung in Höhe von 500 Euro hinterlegen.

Die A 5 wurde mit begleitender Rundfunkwarnmeldung während der Rettungs- und Bergungsarbeiten bis 19:30 vollgesperrt werden. Mehrere Rettungswägen, ein Notarzt und die Berufsfeuerwehr Darmstadt waren ebenfalls eingesetzt. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 30.000,-EUR geschätzt.

Darmstadt-Dieburg

Pfungstadt: Einbrecher flüchten ohne Beute

(ots) – Ein Einfamilienhaus in der Obergasse (Hahn) geriet am Montag (11.02), zwischen 15 Uhr und 21.50 Uhr, in den Fokus von Einbrechern. Die Täter verschafften sich Zugang zum Haus, indem sie die Kellertür aufhebelten. Anschließend flüchteten sie ohne Beute und unerkannt. Ob die Kriminellen bei der Tatausführung gestört wurden bleibt Gegenstand der Ermittlung. Durch ihr Vorgehen verursachten die Täter einen Sachschaden von mindestens 800 Euro.

Die Kriminalpolizei in Darmstadt (K21-22) nimmt unter der Rufnummer 06151/969-0 alle sachdienliche Hinweise entgegen.

Schaafheim: Polizei ermittelt nach versuchtem Straßenraub – Wichtiger Zeuge gesucht!

(ots) – Nach einem versuchten Straßenraub am frühen Dienstagmorgen (12.2.), sucht die Polizei in Dieburg einen Zeugen, der möglicherweise unbewusst, allein durch sein Erscheinen, Schlimmeres verhindert hat.
Gegen 6.45 Uhr hatte ein noch unbekannter Täter, eine junge Frau aus Schaafheim, in der Fabrikstraße attackiert und sie, bei dem Versuch ihr die Handtasche zu entreißen, leicht am Arm verletzt.
Glücklicherweise blieb der Täter in seinem Vorhaben erfolglos, ließ von der 17-Jährigen ab und flüchtete schnellen Schrittes auf dem Bürgersteig in Richtung der Ernst-Ludwig-Straße.
Dabei passierte er einen entgegenkommenden Mann. Möglicherweise hat dieser Fußgänger das weitere Vorgehen des Kriminellen vereitelt und kommt als wichtiger Hinweisgeber in Betracht.

  • Der Täter wird als etwa 18 bis 25 Jahre alt, circa 1,75 cm groß, mit auffallend breiter Nase beschrieben. Er trug eine schwarze Winterjacke sowie eine schwarze Mütze. An der Mütze befand sich im Bereich der Stirn, das rot-weiße, kreisförmige Emblem “Canada Goose”. Sein Gesicht war bis zur Nase mit einem schwarzen Schlauchschal bedeckt, konnte jedoch einen dunklen Vollbart erkennen lassen. Zudem war er mit schwarzen Handschuhen bekleidet und hatte eine graue “Eastpack” Bauchtasche um die Hüfte gebunden.

Bei dem Passanten soll es sich um einen älteren Mann, bekleidet mit einer dunklen Mütze und einem dunklen Mantel gehandelt haben. Dieser Zeuge wird dringend gebeten, sich mit den ermittelnden Beamten in Verbindung zu setzen (Rufnummer 06071/9656-0).

Dieburg: Auto gerät in den Graben – 51-Jähriger verstirbt am Unfallort

(ots) – Ein 51 Jahre alter Mann aus Münster verlor am Dienstag (12.2.), kurz nach 11.00 Uhr, aus noch nicht bekannter Ursache, die Kontrolle über sein Auto. Dabei kam er auf der Bundesstraße 26/Abzweig Bundesstraße 45, in Richtung Babenhausen, nach rechts von der Fahrbahn ab und landete im Graben.

Zeugen hatten zuvor die langsame Fahrweise bemerkt, das Geschehen beobachtet und sofort die Rettungsleitstelle informiert. Trotz umgehend eingeleiteter Rettungsmaßnahmen verstarb der Mann noch an der Unfallstelle. Nach ersten Erkenntnissen waren an dem Unfallhergang keine anderen Verkehrsteilnehmer beteiligt. Ob eine medizinische Ursache Grund für den Unfall war, steht nicht fest.

Die Polizeistation in Dieburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Für die Dauer der Bergungsarbeiten war die an dieser Stelle zweispurig verlaufende Bundesstraße 26, für rund 60 Minuten, einspurig gesperrt.

Pfungstadt: Betrunkene 50-Jährige nach Unfallflucht festgenommen

(ots) – Eine 50 Jahre alte Frau aus Pfungstadt wird sich nach ihrer Festnahme am späten Montagabend zukünftig in gleich mehreren Strafverfahren verantworten müssen.
Nachdem die 50-Jährige mit ihrem Auto, ein in der Straße “Am Hintergraben” parkendes Fahrzeug touchiert hatte und ihre Fahrt fortsetzte, ohne sich um den Schaden zu kümmern, hatten Zeugen umgehend die Polizei verständigt. Dank der schnellen Alarmierung und der detaillierten Fahrzeugbeschreibung, gelang es den verständigten Polizisten, die Wagenlenkerin in nur wenigen Metern Entfernung zu stoppen.

Im Rahmen der Kontrolle stellte sich schnell heraus, dass die Frau erheblich unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest bestätigte den Verdacht und zeigte den Wert von 3,68 Promille an. Der Abend endete schlussendlich für die Beschuldigte auf der Polizeiwache. Dort wurde eine Blutentnahme durchgeführt, ihr Führerschein sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Unfallflucht sowie der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.

Mühltal/ Nieder-Beerbach: Zeugen nach Einbruch in Mehrfamilienhaus gesucht

(ots) – Am Montag (11.2.), in der Zeit zwischen 8 Uhr und 23.30 Uhr, haben sich bislang noch unbekannte Täter auf die Suche nach Beute in einem Mehrfamilienhaus, in der Gerlachshöhe begeben. Offenbar nutzten die Täter eine am Haus angebrachte Regenrinne, um auf den Balkon des zweiten Stockes zu klettern. Dort stiegen sie über eine Balkontür in die Räume der Wohnung ein und suchten nach Wertgegenständen. Nach ersten Erkenntnissen wurden die Täter nicht fündig und flüchteten unerkannt.

Die Darmstädter Kripo (K21/22) ist mit dem Fall betraut und suchen Zeugen. Die Ermittler fragen: Wer hat zur Tatzeit und in Tatortnähe verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachten können? Alle sachdienlichen Hinweise werden von den Beamten unter der Rufnummer 06151/969-0 entgegengenommen.

Dieburg: Weißer Sattelzug gestohlen – Wer hat etwas bemerkt?

(ots) – Auf einen in der Dieselstraße abgestellten Sattelzug hatten es noch unbekannte Täter in den vergangenen Wochen abgesehen. Am Montagmorgen (11.2.), gegen 7 Uhr, wurde der Diebstahl der Zugmaschine bemerkt und die Polizei verständigt. Nach ersten Erkenntnissen, grenzen die Ermittler den Tatzeitraum zwischen Freitagnachmittag (1.2.) und Montag (11.2.) ein. Der weiße Sattelzug, vom Hersteller DAF Trucks, stand zum Zeitpunkt des Diebstahls auf einen frei zugänglichen Hinterhof. Der Wert des Fahrzeuges beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Die Kriminalpolizei in Darmstadt (K21/22) hat die weiteren Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen. Wer etwas Verdächtiges in diesem Zusammenhang beobachten konnte, Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Sattelzuges geben kann, wird gebeten, sich mit den Beamten in Verbindung zu setzen (Telefonnummer 06151/969-0).

Weiterstadt-Gräfenhausen: Fassade von Schule und Sporthalle beschmiert – Zeugen gesucht

(ots) – Noch unbekannte Farbschmierer haben in der Zeit zwischen Freitagnachmittag und Montagmorgen, ihre Spuren an der Außenwand einer Sporthalle sowie an der Fassade des dazugehörigen Schulgebäudes, in der Wolfsgartenallee, hinterlassen. Dabei verursachten sie einen Sachschaden von mindestens 150 Euro.

Alle in diesem Zusammenhang stehenden sachdienlichen Hinweise nimmt die Polizei in Darmstadt (3.Polizeirevier), unter der Rufnummer 06151/969-3810, entgegen.

Groß-Gerau

Kelsterbach: Falsche Polizistin ruft mit Notrufnummer 110 an – “Echte” Polizei warnt

(ots) – Die Polizei hat am Montagabend zahlreiche Anrufe von besorgten Bürgern bekommen, bei denen sich falsche Polizeibeamte gemeldet haben. Die Polizei schließt nicht aus, dass die Täter heute und in den nächsten Tagen weitere Anrufe tätigen und rät zur besonderen Wachsamkeit und Vorsicht.

Die Kriminellen schildern etwa über die Festnahme ausländischer Einbruchsbanden, bei denen Listen möglicher Einbruchsopfer gefunden wurden. Sie fordern die Opfer auf, Wertgegenstände und Bargeld “vorübergehend” und nur zum Schutz an einen vermeintlichen “Kollegen” zu übergeben.

Sie geben ihren Opfern vor, dass diese zur Mithilfe verpflichtet seien, um die “Täter” festnehmen zu können. In manchen Fällen werden die Opfer dazu gebracht, ihr gesamtes Vermögen von der Bank nach Hause zu holen, da Bankangestellte zu den angeblichen Straftätern gehören sollen.

Über ausländische Telefondienstanbieter sind die Täter in der Lage, jede beliebige Rufnummer im Display des Angerufenen einzublenden. Im aktuellen Fall wurde die Rüsselsheimer Vorwahl 06142 in Verbindung mit der Notrufnummer 110 in den Displays der Angerufenen angezeigt. Die Betrügerin meldete sich mit “Frau Berg vom Polizeipräsidium Rüsselsheim”.

Unsere Hinweise, damit sie nicht auf die Betrüger reinfallen: Bei einem Anruf der Polizei erscheint NIE die Rufnummer 110 in Ihrem Telefondisplay! Lassen Sie sich keine Angst machen. Die echte Polizei tut so etwas nicht! Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre persönlichen oder finanziellen Verhältnisse. Wenn Sie Betroffene® eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine Anzeige.

Kreis Bergstraße

Bensheim: Auf die Arbeit ohne Auto – Weißer Opel Vivaro gestohlen

(ots) – Ohne seinen Opel Vivaro musste am Dienstagmorgen ein Mann seinen Weg zur Arbeit nehmen. Das am Haus geparkte weiße Auto, ähnlich einem Kleinbus, parkte zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen vor dem Wohnhaus in der Bahnstraße bevor es gestohlen wurde.

Wer den Diebstahl bemerkt hat oder Hinweise zu dem weißen Opel Vivaro mit den amtlichen Kennzeichen HP-BV 2705 geben kann, wendet sich bitte an die Kriminalpolizei in Heppenheim (K 21/ 22), Telefon: 06252 / 7060 oder jeder anderen Polizeidienststelle.

Heppenheim: Bekleidungsplagiate im großen Stil verkauft

(ots) – Ein Paar im Alter von 29 und 30 Jahren steht im Verdacht, in Heppenheim im großen Stil gefälschte Mode auf unterschiedlichen Internetplattformen angeboten und verkauft zu haben. Die Ermittlungsbehörden gehen von einem Schaden in Höhe von mindestens 50.000 Euro aus.

Über 1300 einzelne Bekleidungsstücke hatte das Heppenheimer Paar, das eine Dienstleistungsfirma an der Bergstraße betreibt, in den Geschäftsräumen gelagert. In Regalen stapelten sich Jacken, Pullover und T-Shirts von namenhaften Herstellern, wie Armani und Tommy Hilfiger.

Nachdem die Staatsanwaltschaft Heidelberg Durchsuchungsbeschlüsse erwirkt hatte, trugen die Ermittler der Heppenheimer Kriminalpolizei (K 23) Anfang Dezember 2018 kistenweise sichergestellte Waren aus der Firma heraus. Umfangreiche Untersuchungen der Bekleidungsstücke und gefertigte Gutachten haben erst jetzt definitiv belegen können, dass es sich bei der Ware um Fälschungen handelt.

Zudem wird dem Paar vorgeworfen, durch den Verkauf der gefälschten Kleidung, Kunden betrogen zu haben.