Kreis Kaiserslautern: Die Polizei-News

Unfallflucht nach Überholvorgang
Unfallflucht nach Überholvorgang

Kreis Kaiserslautern – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Gegen Treppe gekracht und abgehauen

Otterberg (ots) – Vermutlich mit einem Lkw wurde am Mittwochvormittag in der Lauterer Straße ein Unfall verursacht und eine Treppe beschädigt. Der Verantwortliche machte sich jedoch aus dem Staub, ohne sich um den angerichteten Schaden zu kümmern.

Ein Zeuge hörte kurz vor 10 Uhr das Unfallgeräusch und schaute nach. Er konnte jedoch nur noch einen davon fahrenden Lkw mit grauer Plane und gelber Aufschrift erkennen.

Ersten Ermittlungen zufolge war der Lkw aus Richtung Johannisstraße gekommen und auf seinem Weg in Richtung Bachstraße im Kurvenverlauf in Höhe des Hauses Nummer 4 von der Fahrbahn abgekommen. Das Fahrzeug geriet auf den Gehweg und prallte gegen die Treppe des dortigen Anwesens.

Zeugen, die weitere Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, unter der Nummer 0631 / 369 – 2150 mit der Polizeiinspektion 1 Kontakt aufzunehmen.

Laute Einbrecher wecken Bewohner

Queidersbach (ots) – Nicht sonderlich professionell haben sich Einbrecher verhalten, die in der Nacht zu Donnerstag in Queidersbach am Werk waren. Der Bewohner eines Hauses in der Kirchstraße wurde gegen 3 Uhr von “verdächtigen Geräuschen” geweckt. Als er sein Fenster im Obergeschoss öffnete und hinausschaute, konnte der Mann sehen, dass im Erdgeschoss ungebetene Besucher zu Gange waren. Er rief daraufhin laut und machte sich dann auf den Weg ins untere Stockwerk – als er dort ankam, hatten sich die Eindringlinge allerdings schon aus dem Staub gemacht. Von ihnen war weit und breit nichts mehr zu sehen.

Wie sich herausstellte, hatten die Unbekannten ein Fenster aufgehebelt – wofür sie zahlreiche Versuche brauchten. Gestohlen wurde eine Geldkassette.

Hinweise auf mögliche Täter nimmt die Kriminalpolizei unter Telefon 0631 / 369 – 2620 jederzeit entgegen.

Auto aufgebrochen, Geräte gestohlen

Otterbach – (ots) – Weil sie sich Beute erhofften, haben Diebe in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Otterbacher Hauptstraße ein Firmenfahrzeug geknackt. Am frühen Morgen wurde festgestellt, dass unbekannte Täter an dem VW-Transporter eine Scheibe eingeschlagen und sich so Zugang zur Ladefläche verschafft haben. Gestohlen wurden zwei Motorsägen und ein Laubbläser im Wert von mehreren hundert Euro.

Von den Tätern fehlt bislang jede Spur. Die Tatzeit kann lediglich auf den Zeitraum zwischen Dienstagnachmittag, 16.30 Uhr, und Mittwochmorgen, 6.50 Uhr, eingegrenzt werden. Zeugen, denen in dieser Zeit etwas Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 / 369 – 2620 bei der Kripo zu melden.

Wenn eine Anzeige zur nächsten führt

Stadt und Kreis Kaiserslautern (ots) – Im Zusammenhang mit verschiedenen Ermittlungsverfahren hat die Kripo diese Woche mehrere Wohnungsdurchsuchungen durchgeführt. Aufgrund von Beweismitteln, die dabei sichergestellt werden konnten, wurden die nächsten Strafanzeigen erstattet.

In einem Fall traf es ein Pärchen aus der Verbandsgemeinde Enkenbach-Alsenborn. In der Wohnung des Paares wurden ein Einmachglas mit Marihuana, eine Feinwaage sowie mehrere Konsumutensilien gefunden. Die Folge: eine (weitere) Strafanzeige wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Aus dem gleichen Grund wird auch gegen einen Mann aus dem Stadtgebiet ermittelt. Der 40-Jährige stand im Verdacht, Rauschgift an einen Jugendlichen abgegeben zu haben. Bei der Wohnungsdurchsuchung stellten die Einsatzkräfte am Mittwoch Amphetamin und Konsumutensilien sicher.

Ebenfalls bei einer Wohnungsdurchsuchung im Stadtgebiet stießen die Ermittler am Dienstag auf eine Kiste, in der sich Drogen-Utensilien, Betäubungsmittel und ein höherer Bargeldbetrag befanden. Weil der Verdacht besteht, dass es sich um Geld aus Drogengeschäften handelt, wurde der Betrag zusammen mit der Drogen-Substanz (vermutlich Cannabis) und den Utensilien sichergestellt.

Zu laut und zu schnell

Weilerbach – (ots) – Aufgrund von Anwohnerbeschwerden über eine größere Gruppe mit Motorrad- und Quadfahrern hat die Polizei am Dienstagnachmittag in Weilerbach eine Verkehrskontrolle durchgeführt. Zwei der beschriebenen Motorradfahrer konnten ausfindig gemacht und angehalten werden.

Wie sich herausstellte, war eines der beiden Fahrzeuge nicht zugelassen, das andere wies technische Veränderungen auf, die noch genauer überprüft werden müssen. Gegen die Fahrer wird nun ermittelt.

A62/Landstuhl: Unfallflucht nach Überholvorgang – Zeugen gesucht

(ots) – Ein bislang unbekannter Pkw-Fahrer verursachte am frühen Donnerstagmorgen auf der A62 am Autobahnkreuz Landstuhl in Fahrtrichtung Pirmasens einen Verkehrsunfall. Während eines Überholvorgangs wechselte er plötzlich ohne erkennbaren Grund den Fahrstreifen. Der nachfolgende, 55 jährige Fahrer eines Motorrades wurde dadurch zu einer Vollbremsung gezwungen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte.

Der Suzuki Fahrer erlitt hierbei leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gefahren. Der Unfallverursacher entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle.

Zeugen, die sachdienliche Angaben bezüglich des Pkw oder dessen Fahrer machen können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0631 3534-0 mit der Autobahnpolizei Kaiserslautern in Verbindung.

A62/Hütschenhausen: Langholztransporter erheblich überladen

(ots) – Am Mittwochnachmittag kontrollierten Beamte der Schwerverkehrsüberwachung auf der A62 an der Anschlussstelle Hütschenhausen einen Sattelzug, der mit Langholz beladen war. Während der Kontrolle erhärtete sich sehr schnell der Verdacht, dass die Fahrzeugkombination erheblich überladen war.

Langholztransporter erheblich ueberladen
Langholztransporter erheblich ueberladen

Nach Überprüfung und Wägung ergab sich eine Überschreitung der zulässigen Gesamtmasse um 10 Tonnen oder 25 Prozent. Bevor der 55 jährige Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte, musste er einen Teil der Ladung abladen. Neben einem Bußgeldverfahren wurde auch ein Verfahren der Vermögensabschöpfung gegen den Fahrzeughalter eingeleitet.