327 Schüler/innen beim Sportfest im Göllheimer Stadion

Super Wetter – super Leistungen

327 Teilnehmer/innen von zehn weiterführenden Schulen sind am 3. Juli zum Donnersberger Jugend-Sportfest angetreten. Die besten unter ihnen konnten nach spannenden Wettstreits Medaillen, Pokale und „goldene“ Staffelstäbe“ mit nach Haus nehmen. Bilderbuchwetter sorgte für rundum gute Laune und die sportlichen Ergebnisse waren ebenfalls höchst erfreulich.

Veranstalter der Leichtathletik-Wettkämpfe war wieder das Kreisjugendamt, vertreten durch Jugendpflegerin Anita Korfmann. Sie wurden diesmal von der Gutenbergschule Göllheim ausgerichtet und bei der Eröffnung war Bürgermeister Klaus Dieter Magsig anwesend. Für reibungslosen Ablauf und die Auswertung sorgten Schulsportbeauftragter Armin Bauer und ehrenamtliche Kampfrichter sowie das EDV-Team um Georg Kreber. Zwischen 9 und 14.30 Uhr gab es ein spannendes in „Kräftemessen“ in je drei Wettkampfklassen für Jungen und Mädchen. Lauf, Wurf, Kugelstoßen, Weit- und Hochsprung gehörten dazu. Angefeuert von ihren Schulkollegen – insbesondere bei den Einzel- und Staffelläufen – stellten die Akteure ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. 

Pokale als Anerkennung für Tagesbestleistungen in verschiedenen Disziplinen und Altersklassen bekamen folgende Teilnehmer. Justin Ball von der IGS/ RS+ Eisenberg überzeugte im 100-Meter-Lauf mit der Bestzeit: 11,5 Sekunden, sein Mitschüler Fabio Matheis schaffte den 75-Meter-Lauf in 8,4 Sekunden und Jan Mühlberger vom Gymnasium Weierhof sprang 4,94 Meter weit. 

Bei den Mädchen gab es Pokale für Sofia Kranz vom Gymnasiums Weierhof, die die 100 Meter in 13,4 Sekunden lief. Christine Böhmer (RS+ Eisenberg) und Angela Petri (Wilhelm-Erb-Gymnasium) überzeugten im Ballwurf, 200 g mit 48 Metern bzw. 80 g  mit 42,50 Metern Wurfweite. 

Was die kompletten Mannschaftsleistungen angeht, so hatten die Mädchen vom Gymnasium Weierhof in allen drei Wettkampfklassen die Nase vorn. Im Vergleich der Jungenteams schnitt die IGS/RS+ Eisenberg am besten ab.