Mainz: Neue DRK-Rettungswache eingeweiht – DRK-Rettungsdienst feierte 25jähriges Jubiläum

Die neue Rettungswache bietet Platz für 15 Fahrzeuge. (Foto: Philipp Köhler/DRK)
Die neue Rettungswache bietet Platz für 15 Fahrzeuge. (Foto: Philipp Köhler/DRK)

Mainz – Pünktlich zum 24. Mai war man beim DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe startklar für eine neue Ära des DRK-Rettungsdienstes in Mainz. Rechtzeitig zum 25-jährigen Jubiläum konnte die neue DRK-Rettungswache Mainz und der neue Verwaltungsstandort des größten Rettungsdienstes in Rheinland-Pfalz in der Binger Straße in Mainz in Betrieb genommen werden.

Mit einer akademischen Feier, die vor allem die neue Rettungswache als modernen Arbeitsplatz für die rund 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Rettungsdienst im Blick hatte und einer großen Blaulichtparty starteten die Rotkreuzler nun offiziell den Dienstbetrieb am neuen Standort. Neben Gästen aus Bundes- und Landespolitik, konnten die Rotkreuzler auch Manuel Gonzalez und Anke Marzi als Vorstände des DRK-Landesverbandes Rheinland-Pfalz und Oberbürgermeister Michael Ebling, der gleichzeitig Präsident des DRK-Kreisverbandes Mainz-Bingen ist, begrüßen.

Auf 2.500 Quadratmetern haben nun bis zu 15 Einsatzfahrzeuge und täglich rund 40 Beschäftigte genügend Platz, um im Notfall schnell und sicher ausrücken zu können. Die neue Rettungswache löst nach mehr als 30 Jahren den bisherigen Standort in der Mitternachtsgasse ab, da die dortigen Begebenheiten nicht mehr zeitgemäß und auch räumlich zu klein waren.

Die in Mitarbeiterkreisen „RW1“ genannte Rettungswache verfügt nicht nur über ausreichend Platz, sondern auch über viele intelligente Features aus dem Smarthome Bereich. So erklingt bei einem Notfalleinsatz eine automatisierte Sprachdurchsage des Einsatztextes und die Route zum Einsatzort wird übersichtlich auf einem großen Monitor angezeigt. So erhalten die Besatzungen schon auf dem Weg zum Rettungswagen wichtige Einsatzhinweise. Auch Licht, Rolltor, Hauselektrik und die Verkehrsampel an der Ausfahrt sind mit der Notfallalarmierung verknüpft und sorgen so für ein sicheres und schnelles Ausrücken der Fahrzeuge. Zudem zeigt eine Uhr an der Ausfahrt an, ob die Besatzung die vorgeschriebene Ausrückezeit eingehalten hat. Ein zentraler Wäscheabwurf und ein interaktives Smartboard für Fortbildungen komplettieren die innovative Ausstattung. „Wir sind sehr froh über unseren neuen Standort und freuen uns, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern endlich einen angemessenen Arbeitsplatz bieten können. Ein professioneller Rettungsdienst benötigt eine zeitgemäße Ausstattung, um effizient arbeiten zu können – genau das ist uns bei der Rettungswache Mainz gelungen.“, freut sich Jörg Steinheimer, Geschäftsführer des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe. „Ohne die Unterstützung der vielen Partner und unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wäre dieses Mammutprojekt nicht zu stemmen gewesen. Daher gilt mein Dank vor allem den Menschen, die es uns ermöglicht haben, das Projekt erfolgreich zu realisieren.“, so Steinheimer weiter.

Die neue Rettungswache verfügt als erste Wache des DRK-Rettungsdienst Rheinhessen-Nahe auch über Funktionsräume für die Ausbildung, ein Studienzimmer und Büros für Rettungswachenleitung und Praxisanleiter. „Wenn mir vor 25 Jahren jemand gesagt hätte, dass ich an einem solch tollen Arbeitsplatz arbeiten dürfte, hätte ich es nicht geglaubt. Doch die Räumlichkeiten dienen nicht dem Selbstzweck, sondern stehen für einen innovativen Rettungsdienst, der die Notfallversorgung der Bevölkerung immer im Blick hat.“, zeigt sich Rettungswachenleiter Frank Dernbach stolz.

Rund 30.000 Einsätze fahren die Rettungssanitäter, Rettungsassistenten und Notfallsanitäter der DRK-Rettungswache Mainz pro Jahr.