Osthessen: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei © Holger Knecht

Osthessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

LKW-Unfall mit drei verletzten Personen

Bad Hersfeld (ots) – Stand 05.06.2019, 19:15 Uhr – Auf der BAB5, Fahrtrichtung Osten ereignete 05.06.2019 gegen 18 Uhr sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen den Anschlussstellen Alsfeld Ost und Hattenbacher Dreieck.

Nach derzeitigem Ermittlungsstand befuhren drei Sattelzüge hintereinander die o.a. BAB. Der vorne fahrende Fahrzeuglenker musste sein Fahrzeug verkehrsbedingt abbremsen. Der nachfolgende Satterzeugführer erkannte dies und konnte sein Gespann noch rechtzeitig abbremsen.
Der dritte Fahrzeugführer erkannte die Verkehrssituation zu spät und fuhr auf.
Er schob die zwei vorausfahrenden Sattelzüge aufeinander.

Ein Fahrzeugführer wurde hierbei eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit schwerem Gerät aus seinem Führerhaus befreit werden.
Alle drei Fahrzeuglenker wurden in umliegende Krankenhäuser eingeliefert.
An der Unfallstelle kam auch der Rettungshubschrauber zum Einsatz.

Die BAB ist im Bereich der Unfallstelle derzeit voll gesperrt und die Aufräummaßnahmen dauern noch an.

Staatssekretär Dr. Stefan Heck eröffnet das Polizei Bistro auf dem Hessentag 2019

Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium

Bad Hersfeld (ots) – Am Freitag, 07.06.2019, hebt sich der Vorhang für die Polizei auf dem Hessentag:

Um 16.00 Uhr eröffnet der Staatssekretär des hessischen Ministeriums des Innern und für Sport, Herr Dr. Stefan Heck, das Polizei Bistro auf dem Marktplatz in Bad Hersfeld.

Damit fällt der offizielle Startschuss für 10 Tage beste Unterhaltung und eine ganz spezielle Form der Öffentlichkeitsarbeit der Polizei Hessen. Im und rund um das Polizei Bistro findet tagsüber eine Vielzahl an Informations- und Präventionsveranstaltungen statt, abends steht dann die Unterhaltung mit erstklassiger Musik, Varieté und Comedy im Fokus. Die jeweiligen Tagesprogramme, den Flyer zum Polizei Bistro und für die Landesaustellung finden Sie im Internet unter www.polizei.hessen.de.

Einen ersten Höhepunkt gibt es gleich am Freitagabend: Regionaler Rock von Funk bis Indie präsentiert die Band Red Carpet ab 18:00 Uhr. Den krönenden Abschluss der Eröffnungsfeier im Polizei Bistro bildet der Auftritt der wohl bekanntesten Rockband im Landkreis Hersfeld-Rotenburg: Die Coverband TAKE FIVE rockt das Bistro Zelt ab 20:00 Uhr.

Feierliche Vereidigung und buntes Programm am Tag der Polizei

Hessisches Bereitschaftspolizeipräsidium

Fulda (ots) – Eingebettet in ein buntes Programm, welches die Aufgabenvielfalt des Polizeiberufs darstellt, werden am Sonntag, 09. Juni 2019, 891 Polizeikommissar-Anwärterinnen und Anwärter feierlich auf dem Hessentag durch den Hessischen Minister des Inneren und für Sport, Peter Beuth, vereidigt.

Der traditionsreiche Tag der Polizei soll der Zeremonie nicht nur einen feierlichen Rahmen verleihen, sondern auch den Besuchern einen möglichst intensiven Einblick in die zahlreichen Aufgabenfelder der Hessischen Polizei vermitteln und die Bürgerkontakte intensivieren.

Der Tag der Polizei findet im Hessen-Stadion “Auf der Unteraue” zwischen 10:00 und 15:45 Uhr statt.

Das Programm beinhaltet im Einzelnen:
  • 10:00 – 11:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
  • 12:00 – 13:00 Uhr Feierliche Vereidigung durch den Hessischen Minister des Inneren und für Sport, Herrn Peter Beuth
  • 14:00 – 15:30 Uhr Vorführung der Hessischen Polizei mit Polizeihubschrauber, Spezialeinsatzkommando des Polizeipräsidiums Nordhessen, Polizeihundestaffel der Polizeidirektion Hersfeld-Rotenburg, JuJutsu-Gruppe der II. Bereitschaftspolizeiabteilung, eine Einsatzeinheit des Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidiums, Polizei-Oldtimer, u.v.m

Alle Besucher sind herzlich eingeladen, auch den Abend mit der Hessischen Polizei und bei einem herausragenden Musikprogramm zu verbringen. Im Polizeibistro spielt ab 21:00 Uhr die hessische Kultrockband Rodgau Monotones.

Diebstahl aus Umkleidekabine

Fulda – Aus einer – nach bisherigen Erkenntnissen – unverschlossenen Umkleidekabine in einem Freizeitbad in der Esperantostraße stahlen Diebe am Montag (3.6.), zwischen 17.50 Uhr und 18.45 Uhr, eine Geldbörse mit Bargeld und persönlichen Dokumenten sowie eine Brille und ein Mobiltelefon. Der Schaden beträgt mehrere hundert Euro.

Einbruch in Einkaufsmarkt scheitert

Flieden – Ein Einkaufsmarkt in der Königreichallee war das Ziel von unbekannten Tätern am vergangenen Wochenende (1.-3.6.). Sie hebelten mehrfach an einem Fenster und ließen von einer weiteren Tatausführung ab, als es ihnen nicht gelang in die Innenräume zu gelangen.

Einbruch in Naturschutzhaus scheitert

Gersfeld – In das auf dem Parkplatz “Moordorf” am Roten Moor stehende Haus des Naturschutzbundes NABU versuchten Unbekannte in der Nacht von Montag auf Dienstag (3./4.6.) einzubrechen. Sie versuchten vergeblich eine Zugangstür aufzubrechen und verschwanden als sie nicht in die Innenräume gelangten.

Einbruch in Kiosk am Guckaisee

Poppenhausen – Ebenfalls in der Nacht von Montag auf Dienstag (3./4.6.) brachen Diebe in einen Kiosk am Guckaisee ein. Sie rissen die Verkaufsklappe aus ihrer Verankerung und kletterten über den Tresen in den Innenraum. Dort staheln sie verschiedene Lebensmittel und verschwanden unbemerkt mit ihrer Beute. Die Polizei prüft ob ein Zusammenhang mit dem versuchten Einbruch in das NABU-Haus am Roten Moor bestehen könnte.

Trickdiebe bestehlen Seniorin

Fulda – Diese Mal war es wieder der alt bekannte Zetteltrick, mit dem sich Trickbetrüger Zugang zur Wohnung einer 91-jährigen Seniorin in der Elisabeth-von-Thadden-Straße verschafften. Am Dienstagvormittag (4.6.), gegen 10.30 Uhr klingelte eine Frau an der Wohnungstür und bat um einen Zettel, um der Nachbarin eine Nachricht zu hinterlassen. Kurz darauf betrat ihr Begleiter ebenfalls die Wohnung und bot der Geschädigten ein großes Tuch zum Verkauf an. Zur Begutachtung breitete er das Tuch aus und hielt es aufgefaltet vor die Wohnungstür. Im Schutz des Tuches schlich sich der Komplize oder die Komplizin des Pärchens in die Wohnung und suchte nach Geld und Wertsachen. Er oder sie stahlen eine Geldkassette mit Bargeld und persönlichen Dokumenten, danach verließ das diebische Trio die Wohnung. Den Diebstahl bemerkte die Seniorin etwa eine Stunde später. Die Frau war etwa 40-50 Jahre alt, 160 Zentimeter groß und von kräftiger Figur. Sie hatte schulterlanges dunkles Haar, sprach Deutsch und war vermutlich von südosteuropäischer Herkunft. Ihr Begleiter war im gleichen Alter, ebenfalls von kräftiger Statur und etwa fünf Zentimeter größer. Er hatte lichte graue und kurze Haare.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter Telefon 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de/onlinewache

Mädchen festgehalten, Polizei sucht Zeugen

Lauterbach – Eine Pkw-Fahrerin hatte am Samstag (1.6.), gegen 21:45 Uhr beobachtet, wie gegenüber vom Kino in Lauterbach eine Jugendliche von einem Mann festgehalten wurde. Zuvor war die männliche Person aus einem weißen Pkw ausgestiegen. Zum gleichen Zeitpunkt fuhren hinter der Fahrerin noch weitere Personenwagen, dessen Fahrer eventuell etwas gesehen haben könnten. Die Polizei sucht Zeugen, die Angaben zu dem Vorfall machen können. Melden sie sich bitte bei der Polizeistation Lauterbach unter der Telefonnummer (0 66 41) 97 10 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.

Metalldiebstahl

Antrifttal/Ohmes – Zwei unbekannte Täter entwendeten am Mittwoch (29.5.), gegen 13:35 Uhr, in der Ruhlkircher Straße in Antrifttal/Ohmes von einem Hof einen gebrauchten Heizkessel sowie einige Meter Kupferrohr. Sie luden das Diebesgut im Wert von circa 150 Euro in einen weißen Sprinter ein. Von dem Kennzeichen des Fahrzeugs sind die Anfangsbuchstaben “KS” bekannt. Hinweise zu der Straftat oder dem Autokennzeichen erbittet die Polizeistation Alsfeld unter der Rufnummer (0 66 31) 97 40 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.