Frankenthal: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei Frankenthal

Frankenthal – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Fahrraddiebstahl

Frankenthal (ots) – Im Zeitraum vom 19.06.2019, 13:10 Uhr, bis 20.06.2019, 12:45 Uhr, entwendet ein bislang unbekannter Täter ein Fahrrad der Marke Electra, welches an einem Zaun im Bereich eines Frankenthaler Gymnasiums auf dem Parsevalplatz angeschlossen ist. Das Fahrrad hat einen Wert von ca. 1.150 EUR.

Wer sachdienliche Hinweise zu dem genannten Fall geben kann, wird gebeten sich mit der Polizeiinspektion Frankenthal unter der Rufnummer 06233/313-0 oder der Polizeiwache Maxdorf unter der Rufnummer 06237/934-1100 in Verbindung zu setzen.
Hinweise können auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Wohnungsbrand

Frankenthal (ots) – Am Donnerstag, den 20.06.2019, um 21:24 Uhr, kommt es zu einem Wohnungsbrand im Mina-Karcher-Platz in Frankenthal. Dort steht eine Wohnung im Vollbrand. Die Feuerwehr Frankenthal ist mit acht Fahrzeugen und insgesamt 37 Mann im Einsatz.

Der 42 jährige Wohnungsinhaber kommt wegen Verdacht der Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus. Die spätere Untersuchung ergibt Entwarnung.
Die Wohnung ist nicht bewohnbar.

Die Höhe des Sachschadens wird auf ca. 50.000 bis 60.000 EUR geschätzt.
Ersten Ermittlungen zufolge ist der Brand im Bereich der Küche ausgebrochen.
Als Brandursache kommt ein technischer Defekt in Betracht.

Ohne Führerschein ein zulassungspflichtiges Kraftfahrzeug geführt

Frankenthal (ots) – Am 20.06.2019, gegen 00:10 Uhr fällt einer Polizeistreife der Polizeiinspektion Frankenthal im Bereich der Kreuzung Mörscher Straße / Nordring in Frankenthal ein Fahrzeug des Herstellers MINI auf, weil der Fahrer verdächtig langsam am Polizeieinsatzfahrzeug vorbeifährt und Blickkontakt mit den eingesetzten Beamten hält. Zum Zwecke der Durchführung einer allgemeinen Verkehrskontrolle sollte dem MINI gefolgt werden, wobei das Fahrzeug aufgrund der Verkehrslage zunächst außer Sicht gerät.

Im späteren Verlauf fällt das Fahrzeug im Bereich eines Schnellrestaurants erneut auf.
Im Rahmen einer durchgeführten Verkehrskontrolle kann festgestellt werden, dass der Fahrer und der Beifahrer einen Fahrerwechsel durchgeführt hatten. Der einstige Fahrer, der nun auf dem Beifahrersitz sitzt, gibt auf Nachfrage an, keine Fahrerlaubnis mehr zu besitzen.

Gegen den 23-jährigen Frankenthaler wird nun ein Strafverfahren wegen Führens eines Kraftfahrzeugs ohne gültige Fahrerlaubnis eingeleitet.

Alkoholisiert mit PKW am Straßenverkehr teilgenommen

Frankenthal (ots) – In den frühen Morgenstunden des 20.06.2019, gegen 02:50 Uhr wird ein Mercedes im Neumayerring in Frankenthal durch die Polizei kontrolliert.
Neben Alkoholgeruch in der Atemluft kann beim 34-jährigen Frankenthaler auch ein unsicherer Gang sowie eine verwaschene Aussprache festgestellt werden. Im Rahmen eines freiwilligen Atemalkoholtests lässt sich beim Fahrer eine Atemalkoholkonzentration von 1,21 Promille feststellen.
Ihm wird in der Dienststelle durch eine Ärztin eine Blutprobe entnommen.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere.

Gegen den unter Alkoholeinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Der Führerschein wurde sichergestellt und gegen ihn kann eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder eine Geldstrafe verhängt werden.

Verkehrsunfall mit Flucht

Frankenthal (ots) – Am Montag, den 17.06.2019, im Zeitraum zwischen 16:10 Uhr und 19:45 Uhr beschädigt ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in der Hanns-Fay-Straße in 67227 Frankenthal einen im öffentlichen Verkehrsraum geparkten grünen PKW der Marke Ford Focus.
Anschließend entfernt sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstanden Sachschaden in Höhe von 400 Euro zu kümmern.

Die Polizei weist darauf hin, dass Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer muss mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe bis zu 3 Jahren und evtl. mit einem Führerscheinentzug rechnen.
Außerdem kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und von seiner Versicherung an der Begleichung des Fremdschadens beteiligt werden.
Die Polizei rät deshalb jeden Unfall zu melden.