Krombacher Pokal: Titelverteidiger gegen Zweitliga-Aufsteiger

Am Mittwoch, 15. Mai findet das Finale des Badischen Krombacher Pokals der Herren 2012/13 statt. Im Waldseestadion des FC Germania Forst treffen um 18 Uhr der Oberligist und amtierender Titelverteidiger FC Nöttingen und der frisch gebackene Zweitliga- Aufsteiger Karlsruher SC aufeinander.

Eine gelungene Bewährungsprobe feierte der FC Nöttingen am Wochenende mit einem 1:0-Auswärtssieg in Balingen. FCN-Chefcoach Michael Wittwer schonte im Hinblick auf das Pokalfinale am Mittwoch einige Stammspieler und gab Spielern aus der zweiten Reihe eine Chance, die diese laut Wittwer „ganz toll“ genutzt haben. Ein weiteres Ausrufezeichen wurde schon vergangenen Mittwoch nach Karlsruhe geschickt, als die zweite Mannschaft des KSC im heimischen Panoramastadion mit 4:0 abgefertigt wurde. Die Nöttinger scheinen nach einer Saison, in der der Aufstieg schon früher als geplant ad acta gelegt werden musste, wieder voll da zu sein und wollen dem großen Nachbarn aus Karlsruhe im Finale nicht nur ein Bein stellen, sondern den Pokal verteidigen. „Dass wir für den DFB-Pokal bereits qualifiziert sind, spielt für uns keine Rolle. Wir möchten den Pokal erneut gewinnen“, gibt FCN-Trainer Michael Wittwer vor.

Der Karlsruher SC machte am Wochenende nach 361 Tagen die Rückkehr in die Zweite Liga perfekt. Ein 1:1-Unentschieden reichte dem KSC gegen den FC Hansa Rostock, um sich einen Spieltag vor Saisonende den Wiederaufstieg zu sichern. Nach dem verkorksten Rundenstart wurde mit einer Serie von 20 ungeschlagenen Spielen die Tabellenführung erobert. Laut KSC-Cheftrainer Markus Kauczinski ist der Akku bei den meisten seiner Spieler so gut wie leer. „Am Mittwoch werden wir aber eine schlagkräftige Truppe sehen, die den Pokal gewinnen kann“, so der Fußballlehrer. Doch egal wie das Spiel ausgehen wird: Beide Mannschaften stehen als Teilnehmer für den DFB-Pokal bereits fest.

Letzte Informationen zum Spiel:

• Eintrittskarten für das Finale gibt es noch beim KSC (Fanshop), beim FC Nöttingen (Geschäftsstelle/Clubhaus) und beim FC Germania Forst. Um lange Warteschlangen an den Kassenhäuschen in Forst zu vermeiden, ist ein Kauf im Vorfeld empfehlenswert. Eintrittspreise: Stehplatz Vollzahler: 10,00 Euro, Stehplatz ermäßigt: 7,00 Euro, Kinder (6-12 Jahre): 3,00 Euro.

• Bislang wurden im Vorverkauf 1.100 Karten abgesetzt.

• Andreas Bischof (Külsheim-Hundheim) wird das Finale leiten. An der Seite assistieren ihm Tobias Schmitz (Neckarhausen) und Björn Schumann (Igersheim-Harthausen).