Südhessen: Die Polizei-News

Symbolbild Polizei, Einsatz ©Holger Knecht

Südhessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Darmstadt

Darmstadt: Einbruch in Backstube – Bargeld gestohlen

(ots) – Noch unbekannte Kriminelle hatten es in der Nacht zum Mittwoch (20.-21.8.) auf eine Backstube in der Heidelberger Straße, nahe Ecke Bessunger Straße, abgesehen und Beute gemacht. Zwischen Dienstagabend, 18.30 Uhr und dem folgenden Mittwochmorgen, gegen 5 Uhr, hebelten die Täter die Eingangstür des Geschäfts auf und verschafften sich Zutritt.

Auf der Suche nach Beute betraten die Unbekannten, offenbar zielgerichtet, die Büroräume und brachen dort zwei Geldbehälter mit den Tageseinnahmen auf. Der Versuch einen weiteren Tresor zu öffnen missglückte. Mit ihrer Beute traten die Täter unerkannt ihre Flucht an.

Die Kriminalpolizei in Darmstadt hat die weiteren Ermittlungen übernommen und fragt: Wer hat in der Tatnacht verdächtige Fahrzeuge oder Personen in Tatortnähe beobachten können? Unter der Rufnummer 06151/969 nehmen die Beamten des Kommissariats 21/22 alle sachdienlichen Hinweise entgegen.

Darmstadt-Dieburg

Seeheim-Jugenheim/Malchen: Weißer Minibagger gestohlen – Wer kann Hinweise geben?

(ots) – Auf einen weißen Minibagger vom Hersteller Bobcat hatten es unbekannte Diebe zwischen Freitag (16.8.) und Dienstag (20.8.) abgesehen. Der Bagger stand zum Zeitpunkt des Diebstahls auf dem Friedhofsgelände. Der Wert des Gefährts wird auf mehrerer Tausend Euro geschätzt. Die Dezentrale Ermittlungsgruppe in Pfungstadt ist mit dem Fall betraut und nimmt in diesem Zusammenhang Sachdienliches entgegen.

Möglicherweise wurde der Abtransport bemerkt? Zeugen, die Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib des Minibaggers haben, werden gebeten, sich mit den Beamten, unter der Rufnummer 06157/95090, in Verbindung zu setzen.

Darmstadt – Radfahrerin flüchtet von Unfallstelle – Polizei sucht Zeugen

(ots) – Am Dienstag (20.08.) gegen 17:25 Uhr beschädigte eine bislang unbekannte Radfahrerin einen weißen Smart ForTwo. Dieser war in der Landgraf-Georg-Straße auf Höhe der Hausnummer 7, auf Grund einer Panne, auf dem dortigen Radweg abgestellt. Durch den Zusammenstoß mit dem Rad wurde der Pkw im Heck- und Seitenbereich beschädigt. Die Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Die Polizei sucht Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können. Insbesondere wird die Fahrradfahrerin gesucht.
Sie konnte durch die Geschädigten wie folgt beschrieben werden:

  • Schulterlange, dunkelblonde Haare. Trug einen Fahrradhelm auf dem Kopf und entfernte sich nach dem Unfall in Richtung des Darmstädter Schloss.

Hinweise bitte an das 1. Polizeirevier unter der Rufnummer 06151 / 9693610.

Groß-Umstadt: Von Unfallstelle geflüchtet – Polizei sucht Zeugen

(ots) – Am Dienstag, den 20.08.2019, zwischen 09:30 und 16:30 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Fahrzeugführer einen schwarzen BMW 320d, welcher auf einem Parkplatz am rechten Fahrbahnrand in der Röntgenstraße, in Höhe der Hausnummer 5, in 64823 Groß-Umstadt abgestellt war.
Dieser wurde im Frontbereich beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.

Die Polizei sucht Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Verkehrsunfall geben können.
Hinweise bitte an die Polizeistation Dieburg unter der Rufnummer 06071 / 9656-0.

Groß-Gerau

Verkehrsunfallflucht

Gernsheim (ots) – Am 20.08.19, zwischen 06:45 Uhr und 13:20 Uhr, wurde in Gernsheim, Theodor-Heuss-Str., Höhe des dortigen Gymnasiums, ein geparkter PKW, Farbe weiß, von einem unbekannten Fzg.-Führer beim Ein-/Ausparken beschädigt. An dem geparkten PKW entstand ein Schaden von ca. 500 Euro. Der Unfallverursacher entfernte sich anschließend unerlaubt von der Unfallstelle.

Zeugen werden gebeten sich unter Tel. 06258-93430 an die Polizeistation in Gernsheim zu wenden.

Kreis Bergstraße

Lorsch: Präparierter Köder – Polizei ruft Tierbesitzer zur Wachsamkeit auf!

Lorsch (ots) – Ein mit Schrauben, Nägeln und Draht präparierter Hähnchenschenkel wurde am Sonntagmorgen (18.8.) im Garten eines Hundebesitzers in der Benediktinerstraße noch rechtzeitig aufgefunden, ohne dass der Familienhund zu Schaden kam.

Schon mehrmals haben Unbekannte zuvor Reißnägel, gezündete Böller oder wie zuletzt vor sieben Wochen, präparierte Hähnchenschenkel in den Garten geworfen.

Jetzt nach dem aktuellen Fall hat der Hundebesitzer Anzeige bei der Polizei erstattet. Die Beamten ermitteln nach den Tätern und rufen Tierbesitzer zur Wachsamkeit auf! Zeugen, denen Verdächtiges aufgefallen ist, werden gebeten, sich bei der Ermittlungsgruppe (DEG) zu melden. Telefon: 06252 / 7060.

Heppenheim: Firmengebäudekomplex von Einbrechern heimgesucht

(ots) – In einem Firmengebäude in der Kalterer Straße sind in der Nacht zum Mittwoch (20.-21.8.) Kriminelle eingestiegen. Die Täter betraten das Gebäude im Bereich der Breslauer Straße durch ein aufgebrochenes Erdgeschoßfenster. In der Folge wurden die Räumlichkeiten der dort ansässigen Firmen durchsucht.

Gestohlen wurden Bankunterlagen, Bargeld sowie ein neuer weißer Ford Transit mit dem Kennzeichen HP-SH 122. Der Gesamtschaden ist mindestens 32.000 Euro hoch.

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu den Aufbrüchen aufgenommen. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die zum einen Beobachtungen zu dem Einbruch im Gebäudekomplex gemacht haben und zum anderen den weißen Ford Transit gesehen haben oder wissen, wo dieser derzeit abgestellt ist. Der auffällige Transporter ist seitlich mit dem blauen Aufdruck “PSH – Psychosozialer Hilfsverein Heppenheim” versehen.

Alle Hinweise zu dem Fall bitte der Kripo (K 21/ 22) melden. Telefon: 06252 / 7060.

Lorsch: Verkehrsfahnder kontrollieren im Stadtgebiet – Zwei Fahrer berauscht am Steuer und zwei Fahrer ohne Führerschein

(ots) – Zivile Verkehrsfahnder kontrollierten am Dienstagabend (20.08.) mehrere Verkehrteilnehmer im Stadtgebiet.

In der Biengartenstraße stoppten sie gegen 18.00 Uhr einen Motorrollerfahrer. Sein motorisiertes Zweirad erreichte 48 km/h. Hierfür fehlte dem Mann die erforderliche Fahrerlaubnis. Ihn erwartet nun ebenso ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, wie einen 48 Jahre alten Autofahrer, den die Fahnder etwa zur gleichen Zeit in der Nibelungenstraße stoppten und der ihnen ebenfalls keinen Führerschein vorlegen konnte.

Gegen 20.00 Uhr kontrollierten die Ordnungshüter, erneut in der Nibelungenstraße, einen 37 Jahre alten Autofahrer. Rasch bemerkten die Beamten, dass der 37-Jährige offenbar unter Drogeneinfluss am Straßenverkehr teilnahm.
Ein Test reagierte anschließend positiv auf den vorherigen Konsum von Cannabis und Kokain.
Der Mann wurde vorläufig festgenommen und musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.

Ähnlich erging es gegen 21.45 Uhr einer an gleicher Stelle überprüften 26-jährigen Wagenlenkerin.
Sie räumte den Polizisten gegenüber den vorherigen Konsum von Marihuana ein.
Es folgte auch in ihrem Fall eine Blutentnahme

Beide Kontrollierte erwarten nun Ermittlungsverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie Fahrens unter Drogeneinfluss.