Ludwigshafen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Ludwigshafen – Nach Wohnungseinbruch Trunkenheitsfahrt mit Fahrrad

Am Samstagmorgen fuhr ein deutlich alkoholisierter 28-jähriger mit seinem Fahrrad vor die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 um dort einer die Dienststelle betretenden Funkstreife den Einbruch in seine Wohnung in der Kropsburgstraße zu melden. Ein Atemalkoholtest ergab beim Anzeigenerstatter einen Wert von 1,95 Promille. Dem Radfahrer wurde ein Blutprobe entnommen. Neben der Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr gegen den Radfahrer werden Ermittlungen zu dessen Nachteil wegen des Einbruches in seine Wohnung geführt.

Ludwigshafen – PKW aufgebrochen

Von Freitag- auf Samstagnacht wurde in der Nachtigallstraße versucht in einen PKW Opel einzubrechen und Kfz-Teile zu entwenden, was jedoch misslang. Des Weiteren wurde in der gleichen Nacht in der Tirolerstraße ebenfalls in einen PKW Opel eingebrochen. Die bislang unbekannten Täter schlugen eine Seitenscheibe ein und entwendeten daraus einen kleinen Bargeldbetrag. Zeugenhinweise in beiden Fällen bitte unter 0621/963-2773.

Ludwigshafen – Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Samstagvormittag (31.08.19) parkte die Geschädigte mit ihrem PKW auf Mutter-Kind-Parkplatz des Aldi-Marktes in der Kurt-Schumacher-Straße, als sie nach dem Einkauf zum PKW zurückkehrte, stellte sie einen frischen Schaden an der Beifahrerseite fest. Vermutlich beschädigte der Fahrer des zuvor neben ihr geparkten PKW beim Be- oder Entladen bzw. Ein/Aussteigen ihr Fahrzeug. Die Geschädigte konnte sich erinnern, dass zuvor ein schwarzes Auto neben ihrem Fahrzeug parkte, aus diesem stiegen ein Mann, eine Frau und ein Kind aus. Das Kind hatte helle, schulterlange Haare und ein rosafarbenes T-Shirt an. Zu dem PKW konnte die Geschädigte keine weiteren Angaben machen. Die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 sucht Zeugen, die hierzu Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter Tel.: 0621 963-2222 oder E-Mail: piludwigshafen2@polizei.rlp.de erbeten.

Ludwigshafen – Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Am Samstagabend, den 31.08.19, gegen 21 Uhr, befuhr ein 28-jähriger Mann aus Ludwigshafen mit seinem Motorrad die Industriestraße in Fahrtrichtung Ludwigshafen-Mitte, ihm entgegen kam die Fahrzeugführer eines Renault, die in Höhe der Einmündung Industriestraße/In den Ziegelgärten nach links in diese einfahren wollte. Während des Abbiegevorganges übersah die der PKW-Fahrerin den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der Motorradfahrrad stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde nach medizinischer Erstversorgung zur weiteren Behandlung in das Klinikum Ludwigshafen verbracht.

Polizeipräsenz anlässlich Fußballspiel

Am Sonntagmorgen ab ca. 8 Uhr wurde am Bahnhof Ludwigshafen-Mitte und am nahegelegenen Berliner Platz der Anreiseverkehr der Fußballfans zum Spiel 1. FCK – SV Waldhof Mannheim überwacht. Über 700 Fans des SV Waldhof Mannheim traten ab ca. 9:45 Uhr über den Bahnhof Ludwigshafen-Mitte die Fahrt nach Kaiserslautern an. Es kam zu keinen besonderen Vorkommnissen. Im Einsatz waren knapp hundert Kräfte des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und der Bundespolizei.

Verkehrsunfall Ecke Kopernikusstraße / Industriestraße

Am 01.09.2019 wurde die Feuerwehr Ludwigshafen um 11:39 Uhr zu einem Verkehrsunfall Ecke Kopernikusstraße und Indust- riestraße Ortsteil Friesenheim alarmiert. An der Kreuzung kam es zu einer Kollision zwischen zwei PKWs. Der Fahrer des kleineren Fahrzeugs wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr mit hyd- raulischem Rettungsgerät befreit werden. Nach entsprechender Erstversorgung durch den Notarzt an der Einsatzstelle wurde die Person vom Rettungsdienst in ein umliegendes Kranken- haus transportiert. Auch der Fahrer des zweiten Fahrzeugs wur- de vorsorglich vom Rettungsdienst betreut. Weiterhin stellte die Feuerwehr den Brandschutz sicher und klemmte die Batterien der Unfallfahrzeuge ab. Die Feuerwehr war mit 18 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen im Einsatz. Ebenfalls im Einsatz waren der Rettungsdienst und die Polizei.