Kreis Südliche Weinstraße: Die Polizei-News

Symbolbild, Polizei, Frontscheibe, Blaulicht © on Pixabay

Kreis Südliche Weinstraße – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Unfallflucht-I

Oberotterbach

In der Zeit von 04.09.19, 17:00 Uhr bis 05.09.19, 07:30 Uhr, wurde im Rotackerweg, ein geparkter Pkw VW Passat beschädigt. Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer stieß an den vorderen linken Radkasten, richtete einen Sachschaden in Höhe von 1500.- Euro an und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen werden gebeten sich unter 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.

Mülltonnenhaus beschädigt – Unfallflucht II

Pleisweiler-Oberhofen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, 04./05.09.2019, wurde im Industriegebiet Im Weidfeld, an der Zufahrtsrampe eines Einkaufsmarktes, ein Mülltonnenhaus erheblich beschädigt. Der bislang noch unbekannte Fahrzeugführer stieß beim Rückwärtsfahren gegen das Mülltonnenhaus, sodass die Metallkonstruktion komplett verbogen und die Scharniere gelöst wurden. Der Sachschaden beträgt 2000.- Euro. Der Verursacher entfernte sich, ohne um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter 06343-93340 oder per Email unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de entgegen.

Edesheim – Verhaltensweise beim Wildunfall

Gestern teilte eine 36-jährige Autofahrerin mit, dass sie am frühen Morgen mit einem Reh auf der L 507 zwischen Edesheim und Kleinfischlingen kollidierte. In der Annahme, dass kein Sachschaden an ihrem Fahrzeug entstanden war, fuhr sie weiter, ohne sich um das Wild zu kümmern. Den Unfall meldete sie erst später der Polizei. In diesem Fall kann man sich ganz schnell ein Bußgeldverfahren einfangen. Das Weiterfahren stellt zwar keine Unfallflucht dar. Wenn das Tier aber noch lebt, kann das unerlaubte Entfernen ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz nach sich ziehen. Daher sollte immer die Polizei informiert werden, die vor Ort den Wildunfall aufnimmt und den zuständigen Jagdpächter in Kenntnis setzt.

Edesheim – Und sie probieren es immer wieder

Ein 80-jähriger Mann erhielt gestern gegen 10 Uhr einen Anruf von seiner angeblichen Enkelin, die ihm ein Problem schildern wollte. Da der Mann keine Enkel hat, beendete er sofort das Gespräch. Immer wieder versuchen sog. Enkeltrickbetrüger gerade ältere Menschen finanziell auszunehmen, indem sie eine Notlage vortäuschen und sich als Familienmitglied ausgeben. Seien sie in jedem Fall vorsichtig, wenn sie ein vermeintliches Familienmitglied um Geld bittet. Sollten sie Anrufe in der Form erhalten, verständigen sie umgehend die Polizei und erstatten Anzeige.

Edenkoben – Cannabisduft

Die Polizei erhielt kurz vor 20 Uhr (05.09.2019) einen Anruf, dass in einem Anwesen im Stadtgebiet der gesamte Hausflur nach Cannabis duften würde. Vor Ort konnten die Kellerräumlichkeiten ausgemacht werden, woher der Geruch kam. Der 24-jährige Verursacher des süßen Geruchs konnte angetroffen werden, der gerade einem Joint gefrönt hatte. Bei seiner anschließenden Durchsuchung konnten über 6 Gramm Marihuana aufgefunden und sichergestellt werden. Wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz wurde eine Strafanzeige erstattet. Die Ermittlungen laufen.

Hainfeld – Unfallflucht

Die Polizei sucht den Unfallverursacher, der bereits am vergangenen Mittwoch am Kastanienberg auf einem Parkplatz in der Zeit zwischen 08.30 Uhr und 15.30 Uhr einen geparkten Peugeot beschädigte. An dem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von über 1500 Euro. Anhand der Beschädigung muss davon ausgegangen werden, dass der Verursacher sehr wohl den Zusammenstoß bemerkt haben muss. Hinweise nimmt die Polizei in Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.

Birkweiler – Überwachung Nachtfahrverbot

Zwei ausländische LKW-Fahrer wurden heute Nacht (02.30 Uhr) mit einer Sicherheitsleistung von 100.- Euro belegt, weil sie ohne Sondergenehmigung auf der B10 bei Birkweiler in Richtung Landau unterwegs waren und somit gegen das bestehende Nachtfahrverbot verstießen. Zudem mussten sie wenden und die B 10 verlassen.