Osthessen – Die Polizei berichtet von Vorfällen aus dem Dienstbezirk. Werden Hinweise gesucht und ihr habt etwas gesehen, dann wendet Euch bitte an die zuständige Polizeidienststelle.

Raub – Fußgänger überfallen

Fulda – Am Dienstag (24.09.), gegen 04:10 Uhr, wurde ein 21-jähriger Geschädigter im Bereich des Fußwegs an der B 27 – Lehnerts in Richtung Leipziger Straße – durch bisher drei unbekannte Täter ausgeraubt. Das Opfer befand sich auf dem Weg zur Arbeit, als er von den Tätern hinterrücks angegriffen und zu Boden gebracht wurde. Hier wurde er geschlagen und es wurde auf ihn eingetreten. Die Täter stahlen dem Opfer mehrere hundert Euro. Alle drei Täter waren circa 180 cm groß und hatten eine kräftige Statur. Bei der Tatausführung trugen alle schwarze Masken. Das Opfer musste nach der Tat mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei bittet Zeugen, welche Angaben zum Tatgeschehen, oder zu verdächtigen Personen machen können, sich mit der Polizei in Fulda unter der Telefonnummer 0661/105-0 in Verbindung zu setzen.

Mountainbike gestohlen

Fulda – Am Dienstagvormittag (24.09.) stahlen Unbekannte ein Mountainbike der Marke “Haibike” in der Farbe Schwarz / Grün, welches durch den Geschädigten im Bereich Pappelweg abgestellt worden war. Es entstand ein Schaden von circa 380 Euro.

Pkw zerkratzt

Fulda – Am Mittwochvormittag (25.09.) zerkratzten unbekannte Täter einen roten Audi A 1, welcher im Bereich der Adenauerstraße durch den Geschädigten abgestellt worden war. Mit einem unbekannten Gegenstand wurde die Beifahrerseite des Fahrzeugs beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von rund 500 Euro.

Versuchter Einbruch

Gersfeld – In der Zeit von Dienstag (17.09.) bis Mittwoch (25.09.) versuchten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Luisenstraße einzubrechen. Die Täter hebelten eine Türe auf und beschädigten diese hierdurch. Von einer weiteren Tatausführung ließen die Täter ab und entfernten sich in unbekannte Richtung. Es entstand ein Schaden von circa 100 Euro.

Fahrraddiebstahl

Fulda – Am Montagvormittag (23.09.) stahlen Unbekannte ein Mountainbike der Marke “Giant” in der Farbe Schwarz. Der Geschädigte hatte dies im Bereich der Brüder-Grimm-Straße an einen Pfosten angeschlossen. Es entstand ein Schaden von circa 250 Euro.

Hinweise bitte an das Polizeipräsidium Osthessen unter der Telefonnummer 0661/105-0, jede andere Polizeidienststelle oder die Onlinewache unter www.polizei.hessen.de

Autoscheibe beschädigt

Alsfeld – Auf dem Parkplatz des Kreiskrankenhauses in Alsfeld beschädigte ein unbekannter Täter an einem schwarzen Daimler-Chrysler-Kombi zwischen Dienstag (24.9.), 13 Uhr und Mittwoch (25.9.), 9 Uhr, eine Autoscheibe. An dem Pkw entstand ein Schaden von rund 250 Euro. Hinweise zu der Straftat erbittet die Polizeistation Alsfeld unter der Rufnummer (0 66 31) 97 40 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.

Schilderstangen entwendet

Ulrichstein – Zum wiederholten Mal entwendeten unbekannte Täter an der Kreuzung “Poppenstruth” zwischen Ulrichstein und Schotten zwischen Dienstag (24.9.), 17:45 Uhr und Mittwoch (25.9.), 7:45 Uhr, mehrere Schilderstangen. Die Stangen werden zum Aufstellen von Verkehrszeichen gebraucht. Die Polizei berichtete bereits darüber. Das Diebesgut hat einen Wert von circa 150 Euro. Hinweise zu der Straftat erbittet die Polizeistation Lauterbach unter der Rufnummer (0 66 41) 97 10 oder im Internet unter www.polizei.hessen.de/onlinewache.

Polizei befreit Rehbock aus Weidezaun – SIEHE FOTO

Polizei befreit Rehbock aus Weidezaun Lauterbach – Eine Streife befreite am Mittwoch (25.9.) einen Rehbock aus seiner misslichen Lage. Mehrere Spaziergänger und Radfahrer meldeten der Polizei, dass das Tier sich auf einer Weide in der Nähe eines Einkaufsmarktes in Lauterbach in einem Zaun verfangen habe. Der Bock hatte sich mit seinem Gehörn in dem Weidezaun verheddert und kam nicht wieder los davon. Den eingesetzten Beamten gelang es jedoch, das Stück Wild wieder zu befreien. Die Einzäunung lag vermutlich schon länger auf der Wiese und hatte keinerlei Funktion mehr. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass Tierhalter darauf achten sollten, die Zäune vollständig abzubauen und keine Teile zurückzulassen, damit solche Gefahrenquellen für das Wild vermieden werden können.